troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

7,2 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

#uni

10 Beiträge8 Beteiligte0 Beiträge heute

I got an HD on my latest assignment.. but the comments the marker left don't make sense.

He made 3 comments - the first one was that I needed to "outline what [I] know about Indigenous people and the criminal justice system", the second comment says "reads well with explicit focus on the cjs", the third says "strong professional focus upon nature of Indigenous Australian over-representation in cjs also applying cultural competency learning. Reads very well indeed."

I don't understand how I can both NOT outline the experience of Indigenous people in the cjs and also have outlined it enough to get those positive responses...?

Then in the overall feedback for the assessment he told me I have to "conceptualise settler colonialism".

He's a non-Indigenous academic.

It's a paper about cultural competency in professional practice, and the first sentence I've written positions me as a Kamilaroi person.

But he's going to tell me to "conceptualise settler colonialism".

Right.

#Aboriginal#Indigenous#uni
Vor 105 Jahren gründete der Friedensaktivist Fritz Beck am 30. März den Selbsthilfeverein „Studentenhaus München“. Der Verein unterstützte fortan alle Studierenden ungeachtet ihrer Religion oder ihres Geschlechts. Schon bald wurden die ersten Mensen und Wohnheime eröffnet.
Fritz Beck wurde 1934 durch die SS ermordet. Seine Idee aber lebt bis heute in den Grundsätzen des Studierendenwerks München Oberbayern fort.
Foto: Mensa 1928
#stuwerkmuc #studieren #studierendenwerke #geschichte #münchen #mensa #hochschule #uni #universitaet #hochschulleben #muenchen

Heute gibt es eine Diskussion an der #Uni #Bremen

Für Meinungsfreiheit am Campus! 

Die "Antisemitismus"-Resolution an Hochschulen ist nichts anderes als der Versuch, Solidarität mit Palästina zu kriminalisieren. Schon vor dem Beschluss der Resolution ist das Rektorat der Uni Bremen gegen die Palästina-solidarische Bewegung am Campus vorgegangen. Das kann so nicht weitergehen!

Am Mittwoch wird der akademische Senat die Resolution in einer öffentlichen Sitzung diskutieren. Wir haben einen Text verfasst, den wir vortragen werden, wahrscheinlich werden wir dort auch diskutieren müssen. Deshalb: Kommt zum akademischen Senat und bringt eure Kuffiyahs mit! Wir brauchen eure Unterstützung!

Wann: 09.04., Mittwoch, 10 Uhr
Wo: Uni Bremen, GW2, B3009

@Bundesregierung

Es könnten mehr Nutzer*innen sein

#Deutschlandticket für Studierende, a.k.a. #Semesterticket, muss minimum genauso barrierearme Tickets haben, wie das Original. Auch dem #Dticket fehlt aber ausdruckbare Variante, die es bei #Bahncard gibt!

In vielen Regionen wird 100% der Studierenden #Smartphone-Ticket via #App als angeblich einzige Option genannt. Beim Dticket nutzen es 43% bewusst NICHT, weil sie Wahl haben!

Protest heute: Aufklärung in #Uni kleben. Z.B. an die #AStA-Tür.

Katselin eilen kurkien lentoa taivaalla. Eivät olleet aurassa vaan kiersivät kehää ja tuulen kanssa oli selvästi haasteita. Viime yönä näin pitkästä aikaa unta että lensin. Unessakin tuuli. Lensin meren päällä koska halusin nähdä mitä lintuja siellä lensi. Jossain vaiheessa huomasin ajautuneeni liian kauas rannasta. Käännyin takaisin ja jouduin tekemään uintiliikkeitä ilmassa päästäkseni takaisin koska oli vastatuuli #uni #kurjet

Letzte Woche gab es eine hochkarätige Konferenz #Genug! Mit dabei: Spannende Diskussionen zur Frage u.a.:
▶️ wie die notwendige #Suffizienz-Strategie besser politisch implementiert werden kann
▶️ wie es gelingt, die Strategie in der #Klima-#Modellierung bzw. bei #Energiezsenarien besser zu berücksichtigen
▶️ Tolle Beispiele aus dem Nachbarland #Frankreich 🇫🇷, u.a. vom #DeutschFranzösischenZukunftswerk @RIFS und der #AssociationNegawatt!

Danke ans Team der Nachwuchsforschungsgruppe #EnSu der 🇪🇺 -#Uni #Flensburg, dem @oekoinstitut und @wupperinst für die tolle Organisation. Und an u.a. @bbe für die gute Moderation!

Das Programm: energysufficiency.de/genug-sym

1/x

energysufficiency.deEnSu-Suffizienzsymposium | EnSu

I have a paper due for my drugs subject in a few weeks - discuss legislation and policy concerning illicit drug use and control in one international country as a basis for comparison with Australia.

I was going to look at the decriminalisation of drugs in Portugal, because that's super interesting... however..

..however.

"In conclusion, Australia should not follow the example of illicit drug policy and legislation set in the Philippines by Duturte's presidency because:
1. a lot of poor people were murdered in awful ways
2. the ICC will arrest and charge you with crimes against humanity."

🤔

#uni#Academia#Criminology