troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

6,9 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

#ki

263 Beiträge231 Beteiligte22 Beiträge heute

KI könnte Apps ablösen, sagte Metas Chief Technology Officer Andrew Bosworth. Derzeit suchen sich die Menschen Software aus einem „Garten voller Anwendungen“ aus, sagte er gestern in einer Podcast-Folge. Anstatt eine bestimmte App wie Spotify zu öffnen, um Musik zu hören, sagte Bosworth, würde er lieber einer KI einfach sagen, was er will, und sie den Rest erledigen lassen.

#ki #ai #apps #cybernews #technews #spotify #meta

businessinsider.com/ai-app-mod

Business Insider · AI could turn the app model on its head, says Meta's tech chiefVon Lee Chong Ming

OpenAI führt „Lightweight“-Version seines ChatGPT-Deep-Research-Tools ein
OpenAI hat eine neue „leichte“ Variante seines ChatGPT-Deep-Research-Tools angekündigt. Dieses Tool durchsucht das Internet, um strukturierte Forschungsberichte zu einem The
apfeltalk.de/magazin/news/open
#KI #News #Chatbots #chatGPT #Copilot #DeepResearch #Gemini #Grok #KITools #LightweightVersion #O4miniModell #OpenAI #Recherche

Drei geschichtswissenschaftliche Forschungsprojekte, drei Mal künstliche Intelligenz: Wie beeinflusst KI historisches Lernen und politische Sinnstiftung? Wie können #LLMs helfen, herabwürdigende Sprache in historischen Reformationsquellen zu erkennen? Und wie können mit #OCR digitalisierte Texte mit künstlicher Intelligenz bereinigt und besser nutzbar gemacht werden?

Eine Zwischenbilanz zum Einsatz von KI in der geschichtswissenschaftlichen Forschung ⬇

digihistbie.hypotheses.org/325

Wie zuverlässig sind KI Diagnosen? #derKIpodcast beschäftigt sich diese Woche mit KI in der Medizin – und wie das den Arztberuf verändern könnte. #KI #Podcast #KünstlicheIntelligenz #Medizin 1.ard.de/der-ki-podcast-F88?br

BR PodcastDr. ChatGPT – Was taugt KI in der Medizin? - Der KI-Podcast | BR PodcastUnser Gesundheitssystem steht vor enormen Herausforderungen: Ärztemangel, alternde Bevölkerung und überfüllte Wartezimmer. Könnte KI die Rettung sein? Fritz und Gregor finden heraus, wie gut Bildmodelle Ultraschallaufnahmen analysieren können und sprechen mit Augenarzt Immanuel Seitz darüber, wie KI bereits heute die medizinische Praxis verändert. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. In dieser Folge: 0:00 ChatGPT & Co in der Medizin 14:30 Spezialisiertes Machine Learning 20:30 Die Sprechstunde der Zukunft 29:00 Was haben wir mit KI gemacht? Links: Podcast-Tipp Quarks Daily https://1.ard.de/quarksdaily Unsere Folge zur KI-Psychotherapie https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/chatbot-freund-psychotherapeut-sind-kis-die-besseren-zuhoerer/ard/14189463/ Studie: Large Language Model Influence on Diagnostic Reasoning https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2825395 ChatGPT diagnostiziert kleinen Jungen, laut der Mutter https://www.ndtv.com/feature/woman-claims-she-found-correct-diagnosis-for-son-on-chatgpt-after-visiting-17-doctors-4382563 Geoffrey Hinton und die Radiologen https://newrepublic.com/article/187203/ai-radiology-geoffrey-hinton-nobel-prediction Graf Gram und der fröhliche Frosch https://chatgpt.com/share/67fd3556-ab30-800b-857a-6c99a64a4a58 Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de.

Ich bleibe dabei: Eine der am leichtesten durch #KI zu ersetzenden Jobs ist und bleibt 'Manager eines Aktienunternehmens' - der Handlungsbaukasten beinhaltet sowieso nur zwei bis drei Optionen und die haben sich in den letzten 40 Jahren nicht verändert.

Vermutlich reicht für eine ähnliche Erfolgsquote auch ein gecodeter Zehnzeiler, der einfach täglich random eine davon auswählt.