troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

6,9 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

#bahncard

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

@FFMbyBicycle
Und weil ich hier wieder lese, wie teuer das doch ist:
556 km (Hin-/Rückfahrt) mit dem Auto: 167 €
DB Supersparpreis: 77 €
DB Sparpreis: 91 €
Ok, Flexpreis ist teurer aber mit BahnCard 50 auch schon wieder günstiger: 244 / 124 €

P. S.: Die habe ich mir noch im März mal wieder gekauft, da war die gerade im Angebot (unschlagbar finde ich).

So, liebe , über mein Honorar verhandeln wir dann morgen! 😁 😜

@Bundesregierung

Es könnten mehr Nutzer*innen sein

#Deutschlandticket für Studierende, a.k.a. #Semesterticket, muss minimum genauso barrierearme Tickets haben, wie das Original. Auch dem #Dticket fehlt aber ausdruckbare Variante, die es bei #Bahncard gibt!

In vielen Regionen wird 100% der Studierenden #Smartphone-Ticket via #App als angeblich einzige Option genannt. Beim Dticket nutzen es 43% bewusst NICHT, weil sie Wahl haben!

Protest heute: Aufklärung in #Uni kleben. Z.B. an die #AStA-Tür.

#Verkehrsunternehmen OWL Verkehr & #Asta HSBI klären gerade, ob sie #Semesterticket-Vertrag öffentlich zur Verfügung stellen. Wurde vertröstet, da würde noch was besprochen.

Ich fordere aktuell, dass im Netzbereich #teutoOWL (60.000 Studierende) #dticket-#Chipkarte offiziell genannte Alternative zum App-Ticket auf #Semesterticket-Webseite von #OWL Verkehr/ #OWLmobil ist.

Alternativ soll OWL Verkehr & (Lokal) Politik im Aufsichtsrat ausdruckbares PDF-Ticket wieder einführen, wie bei #Bahncard.

@radasbona

Genau... die geile "#Digitalisierung" war halt nicht so fortschrittlich wie vom #BMDV behauptet: Das ausdruckbare PDF-Ticket ist inklusiver, barrierefreier & leicht zu verwalten... Deshalb wurde es bei der #Bahncard gerade wieder eingeführt.

Beim Semesterticket (#Deutschlandticket) ist Ausdruck (noch) verboten.

Deshalb muss das PDF-Ticket auch vom Koordinierungskreis Dticket wieder als "Ticket to Print" erlaubt werden. Als "Ticket to Show" ist es noch gültig.

@bmdv

Antworten Sie hier, oder postet der #BMDV-#Bot?

Haben sie nochmal die Zahlen, wie viele Millionen Menschen #Chipkarte nutzen, statt #App-#Ticket?

Warum gibts bei #Bahncard neu ausgedruckt erlaubtes #digitale PDF-Ticket nicht auch beim #Dticket-#Semesterticket? #Appzwang schließt Menschen aus.

#Digitalisierung MUSS inklusiv sein, und alle mitnehmen in #Bus und #Bahn: Gern im Hintergrund #digital, aber für Nutzer*innen sind "alte" Medien wie PDF + Papier-Option mit #Barcode besser.

Ich nutze - da ich sehr viel Bahn fahren - seit mehreren Jahren die BahnCard 50 2. Klasse (BC50).

Da sich diese nun im April (wie in den letzten Jahren auch automatisch) verlängert, stellen sich bei mir gerade mehrere Fragen:

1. Gab es bei der BahnCard eine Preisanpassung, die ich nicht bekommen habe?

2. Darf ich damit rechnen, dass wenn die Antwort auf die 1. Frage "Nein" lautet, der Betrag aus dem letzten Jahr abgerechnet wird?

Antwortete apgw

Die #Bahncard gilt seit kurzem bundesweit auch ausgedruckt auf #Papier... #PDF-Datei mit #Barcode zum selbst ausdrucken.
bahn.de/faq/pk/angebot/bahncar

Warum dann nicht auch das #Deutschlandticket bzw. halbjährliche #Semesterticket, statt #Appzwang und #Inkasso?

Übrigens belügt #OWLverkehr Studierende auf der #Semesterticket-Webseite: Es wird nicht nur via #App ausgegeben, sondern auch als #Chipkarte, z.b. via Mail bei Asta bestellt oder direkt in der #Mobilitätsberatung #Bielefeld, Paulusstr. 1

Die #Bahn so:

"Im Februar kann eine Begleitperson Ihrer Wahl Ihren #BahnCard 50 Rabatt auf gemeinsamen Bahnfahrten mitnutzen. Dies bedeutet, Sie beide sparen 50 % auf Flexpreise und 25 % auf Sparpreise des Fernverkehrs.*

Sie können vom 01. bis zum 28.02.2025 ein Ticket für zwei Personen mit BahnCard 50 Rabatt buchen und reisen. Bei der Ticketkontrolle im Zug gilt Ihre BahnCard 50 für Sie und Ihre Begleitung. Weitere Informationen finden Sie auf bahn.de."

1/3

Okay, ich habe es versäumt, die 62,90€ für meine neue #Bahncard 25 zu überweisen (weil ich dachte, das wird per Lastschrift eingezogen). Statt eine Mahnung per E-Mail zu schicken, hat die #DB ein Inkassounternehmen beauftragt. Dieses hat mir nun einen Brief geschickt und verlangt für diesen sehr automatisierbaren Aufwand eine königliche #Inkassovergütung von 29,40€. Mahngebühren von bis zu 5€ fände ich ja verständlich, aber was soll das? Muss ich der UNIVERSUM Inkasso GmbH diese Fantasiegebühren zahlen?

Ich werde auf jeden Fall meine Bahncard abbestellen. Habe ja ein D-Ticket, und die Nahverkehrszüge sind eh pünktlicher.

Edit: Es gab genau 1 Mahnung. Hatte ich übersehen.