troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

7,2 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

#lichtverschmutzung

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

#BadenWürttemberg #Lichtverschmutzung

Kein Aprilscherz!
Ab April gilt: Licht aus an Gebäuden

- Beleuchtungsverbot gilt für alle vom 01. April bis 30. September

- Auch Privatpersonen und Unternehmen dürfen Fassaden nicht mehr beleuchten

- Ziel: Lichtverschmutzung und Energieverbrauch reduzieren sowie Artensterben stoppen

Ich bin gespannt, wie das hier in der Stadt ab nächster Woche gehandhabt wird...

bund-bawue.de/service/pressemi

@BUNDheidelberg #BUND #Nachtretter

BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in DeutschlandAb April gilt: Licht aus an GebäudenBUND: Beleuchtungsverbot ist kein Aprilscherz, sondern wichtig gegen Artensterben

Zur Orientierung, es ist jetzt 06:28 Uhr.. 🥴

Sehr interessanter Beitrag zur nächtlichen Beleuchtung und deren Einfluss auf die Umwelt.
Es gibt sogar ein Gesetz, das Fassadenbeleuchtung ab April bis Ende September.
Das gilt auch für private Grundstücke und Gebäude.

bund-bawue.de/service/pressemi

Und das hier ist auch sehr interessant. Wahrscheinlich sammel ich später die kleinen Solarlämpchen im Garten ein.

kein-licht-im-garten.net/

BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in DeutschlandAb April gilt: Licht aus an GebäudenBUND: Beleuchtungsverbot ist kein Aprilscherz, sondern wichtig gegen Artensterben

Die #grüne Beleuchtung des #Schornsteins in #Erkrath sorgt für Streit.

Die #Stadtwerke sehen sie als Zeichen für klimafreundliche #Fernwärme, die Ratsfraktion der „Bürger mit Umweltverantwortung“ (BmU) hingegen als Beitrag zur #Lichtverschmutzung mit negativen Folgen für #Insekten und #Nachtlebewesen.

Trotz moderner #LED-Technologie zweifelt die BmU an der Umweltverträglichkeit und fordert eine Prüfung der ökologischen Auswirkungen.

rp-online.de/nrw/staedte/erkra

RP ONLINE · Erkrath: Grüne Beleuchtung wird zum PolitikumVon Cordula Hupfer

Licht in der Nacht „ohne #lichtverschmutzung ?
Dieses naturwissenschaftliche Wunder verkünden die Stadtwerke #Erkrath in ihrer Pressemitteilung zum Start der Dauerbeleuchtung des Fernwärmeschornsteins.
In derselben Pressemitteilung stellen die Stadtwerke fest, um:
„Lichtverschmutzung zu vermeiden, wird die Beleuchtung zwischen 24 Uhr und 5 Uhr abgeschaltet.“

Fraktionsmitglied @Quick weist darauf hin, dass besonders bei einem zylindrischen Körper Streulicht entsteht.

rp-online.de/nrw/staedte/erkra

In der aktuellen Folge des RHÖNcast ein Gespräch mit Sabine Frank, der Koordinatorin des Sternenparks im Landkreis Fulda, über die Auswirkungen von #Lichtverschmutzung auf Mensch, Natur und Tierwelt, warum die Dunkelheit für nachtaktive Tiere so wichtig ist und wie sich Sternenparks, wie in der Rhön, für den Schutz des Nachthimmels einsetzt: youtube.com/watch?v=CjfpR_U2cdA

Was wir oft vergessen: Nicht nur helles Licht am Tag hilft unserer inneren Uhr und sorgt für tiefen, erholsamen Schlaf. Ähnlich wichtig für unsere Gesundheit ist Dunkelheit am Abend und in der Nacht.

Zentraler Bestandteil einer neuen #Zeitkultur ist deshalb auch der Kampf gegen die allgemeine #Lichtverschmutzung. Und dabei könnt ihr gerne im eigenen Haushalt anfangen.

Denn Leben ist Rhythmus! Lest jetzt den zweiten Teil meiner RiffReporter-Serie #HalloWach - ein echter Longread.

riffreporter.de/de/wissen/chro

@riffreporter @UlrikeGebhardt
#chronobiologie #gesundheit #prävention #schlaf

RiffReporter · Hallo wach! Wie es uns gelingt, mit der Zeit zu leben. Teil 2: Mehr Dunkelheit!Von Peter Spork

Spektrum der #Wissenschaft

#Lichtverschmutzung: Wenn der #Sternenhimmel verloren geht

Man tritt der #Atacama-Wüste nicht zu nahe, wenn man sie als ungemütlich bezeichnet. Das Ödland erstreckt sich rund 1200 Kilometer entlang der Südpazifikküste von Chile bis nach Peru, liegt im Regenschatten der Anden und ist die trockenste Wüste der Welt außerhalb der Polargebiete.

Von Franziska #Konitzer

spektrum.de/news/lichtverschmu

Spektrum.de · Wenn der Sternenhimmel verloren gehtVon Franziska Konitzer

Hauptziele des Europäisches Manifests zur #Lichtverschmutzung 2025
#darksky

1. Förderung rechtlicher und politischer Anerkennung von künstlichem Licht als Schadstoff.
2. Klare Zielsetzungen zur Reduzierung der Lichtverschmutzung.
3. Integration von Lichtverschmutzung in die Umweltüberwachung.
4. Monitoring von Lichtverschmutzung
5. Verringerung der Lichtverschmutzung für den Umweltschutz.
6. Beleuchtungsdaten öffentlich zugänglich machen

darksky.org/the-european-light

Rettet die Nacht! 💫
In der Sendereihe „Moment - Nachhaltig leben“ berichtet Ö1 diese Woche über Lichtverschmutzung und lässt mehrere Expert:innen zu Wort kommen. Darunter auch die Historikerin Ute Hasenöhrl von der Uni Innsbruck, die einen geschichtswissenschaftlichen Blick darauf wirft:

🎧 oe1.orf.at/programm/20250204/7

oe1.orf.atRettet die Nacht! | DI | 04 02 2025 | 15:30Lichtverschmutzung und was sie mit uns macht

@bmu
Ein kleiner, aber wichtiger Teilerfolg!

❌Es freut uns, dass das Licht am SWE-Schornstein nun aus ist.

☝Das zeigt, dass unsere Bemühungen, die Lichtverschmutzung in unserer Stadt zu reduzieren, erste Wirkung zeigen?

🌱Gleichzeitig bleibt es unser Ziel, den Einsatz smarter Beleuchtungssysteme im öffentlichen Raum weiter voranzutreiben, um nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen zu etablieren.