Zur Orientierung, es ist jetzt 06:28 Uhr..
Sehr interessanter Beitrag zur nächtlichen Beleuchtung und deren Einfluss auf die Umwelt.
Es gibt sogar ein Gesetz, das Fassadenbeleuchtung ab April bis Ende September.
Das gilt auch für private Grundstücke und Gebäude.
Und das hier ist auch sehr interessant. Wahrscheinlich sammel ich später die kleinen Solarlämpchen im Garten ein.
Genau aus diesen Gründen gab und gibt es weder auf Balkonia noch in meinen Beeten irgendwelches künstliches Licht.
Ich LIEBE die Wildtiere, die es noch gibt und tu ALLES mir mögliche, sie zu unterstützen.
Mich nervt auch die nächtliche Beleuchtung unserer Straßen hier in diesem Wohngebiet. Als ob nicht jede Person, egal ob zu Fuß, auf dem Rad oder mit dem Auto nicht selbst für ihre nötige Beleuchtung sorgen könnte - BEI BEDARF!!!
@IngridAusOL
Ich dachte ehrlich gesagt, dass die kleinen Solarlämpchen nicht die ganze Nacht durch leuchten. Gestern haben sie das aber getan, dabei war teilweise bedeckter Himmel.
Leider sind sie sehr praktisch um die Katerchen im Dunkeln zu finden und rein zu scheuchen. Die Außenleuchte am Haus ist dafür sehr ungeschickt positioniert. Aber da werd ich wohl zukünftig einfach die Lampe vom Smartphone nutzen.