bunt.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.

Administered by:

Server stats:

21
active users

Wer es hat, liebt es: das #Deutschlandticket! 🙌 Eine Befragung der Menschen, die das #DTicket bereits nutzen, ergab: 95 Prozent finden es gut.

Kein Wunder, denn es ist digital verfügbar, unkompliziert & umweltfreundlich! 💪 Deswegen haben sich inzwischen über 13 Millionen Bürgerinnen und Bürger dafür entschieden.

Gemeinsam machen wir Deutschland digitaler, mobiler & einfacher. 🚀

Werde jetzt eine bzw. einer von über 13 Millionen: Informiere Dich auf: bmdv.bund.de/deutschlandticket

apgw

@bmdv

Antworten Sie hier, oder postet der -?

Haben sie nochmal die Zahlen, wie viele Millionen Menschen nutzen, statt -?

Warum gibts bei neu ausgedruckt erlaubtes PDF-Ticket nicht auch beim -? schließt Menschen aus.

MUSS inklusiv sein, und alle mitnehmen in und : Gern im Hintergrund , aber für Nutzer*innen sind "alte" Medien wie PDF + Papier-Option mit besser.

@radasbona @bmdv

Mehrere Studierende bundesweit haben gerade laufende "Verfahren" (bis zu Inkassoforderungen) wegen angeblichem "Schwarzfahren", weil sie Barcodes ausgedruckt haben... Obwohl sie wie alle Studierenden im voraus für ihr Ticket bezahlt haben.

Z.B. @resieguen hatte davon berichtet.

@apgw @bmdv @resieguen den Barcode meinte ich hier nicht, nur der wallet qr ist statisch und hat offline support, darum muss er monatlich erneuert werden.

aber warum testen die das ohne Rückfallebene 😟? Nimmt die Kontrolle meinen Ausdruck nicht zieh ich die offizielle Methode aus der Tasche.

@radasbona @bmdv @resieguen

Es geht hier auch um Menschen, die kein kompatibles Smartphone für die -App haben. Der Wunsch nach z.B. erlaubtem, ausgedrucktem "digitalen" PDF-Ticket ist nicht "nice to have": Studierenden werden bezahlte Tickets vorenthalten.

Ich hatte Inkassoverfahren, weil meine Chipkarte nicht zum neuen Semester verlängert wurde... - gilt 6 Monate, bzw die Chipkarten 5 Jahre... Nach Semesterbeginn werden Karten auf Sperrliste gesetzt.

@apgw Ja versteh ich. Ich bin so einer. Ich habe ein freies Android ohne jegliche Google Apps wie z.b. Play Store.

Mit einer Wallet Datei, die monatlich per Email kommt, könnte ich persönlich gut leben.

Aber zu den Chipkarten habe ich schon gesagt, die sind einfach nicht gewollt. Die machen sie zwar für Menschen ohne Smartphone, aber gewollt sind die definitiv nicht. Leider

@radasbona

Genau... die geile "" war halt nicht so fortschrittlich wie vom behauptet: Das ausdruckbare PDF-Ticket ist inklusiver, barrierefreier & leicht zu verwalten... Deshalb wurde es bei der gerade wieder eingeführt.

Beim Semesterticket () ist Ausdruck (noch) verboten.

Deshalb muss das PDF-Ticket auch vom Koordinierungskreis Dticket wieder als "Ticket to Print" erlaubt werden. Als "Ticket to Show" ist es noch gültig.

@apgw würd ich sofort unterschreiben

@radasbona @bmdv

Ich habe 1 -, & eine ausgedruckte, schriftliche Bescheinigung der Gültigkeit dieser Karte im ... vom Verkehrsunternehmen , dass auf der offiziellen Semesterticket-Webseite schreibt, dass es das Ticket "ausschließlich" über die App gäbe...

Auf meine Beschwerde und Aufruf zur Änderung der Webseite, mit Hinweis auf Chipkarte statt , antwortet bislang keine*r der Angeschriebenen.

@apgw Die werden das nicht ändern, weil die Chipkarten einfach nicht gewollt sind. Zu viel Arbeit, zu viel Aufwand u.s.w. 😔

@apgw Oha! Bei uns hat sich die Situation in diesem Semester auch dahingehend geändert, dass es jetzt eine Chipkarte als Alternative gibt – aber diese Information ist nicht öffentlich und obwohl das Semester schon losgegangen ist, hat anscheinend noch niemand eine Chipkarte bekommen.

Ich hab dafür irgendwie auch keine andere Erklärung als dass bewusst versucht wird, es den Leuten, die die App nicht nutzen möchten/können, so schwer und anstrengend wie möglich zu machen.
@radasbona @bmdv

@apgw Und: QR-Code-Ticket ausdrucken geht jetzt gar nicht mehr. Man muss jetzt eine App installieren, um überhaupt das Ticket zu erhalten. 😞 @radasbona @bmdv