troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

7,2 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

#koalitionsverhandlungen

91 Beiträge60 Beteiligte1 Beitrag heute

#Wärmewende: Neue Regierung könnte gesetzliche Grundlagen anpassen. Experten ordneten im Press Briefing Begriffe aus den #Koalitionsverhandlungen ein und machten Vorschläge, wie neue Förderungen für Sanierung und Heizungstausch aussehen könnten: sciencemediacenter.de/angebote

An der CDU-Basis wächst die Unzufriedenheit mit den Koalitionsverhandlungen. Thüringens Ministerpräsident Voigt spricht im ntv Frühstart von Zwischenständen und erwartet, dass Friedrich Merz ein starker Bundeskanzler wird.#Politik #Thüringen #MarioVoigt #Ostdeutschland #Koalitionsverhandlungen #CDU #SPD #FriedrichMerz
Voigt im ntv Frühstart: "Menschen wollen ein Aufbruchssignal, einen Deutschland-Schub"
Das Ausmaß ist gigantisch: Mehr als eine Million Pädokriminelle haben auf der Plattform "Kidflix" den Missbrauch von Kindern gestreamt. Als Reaktion darauf greift NRW-Innenminister Reul auf eine alte Forderung konservativer Sicherheitspolitiker zurück.#Politik #InnereSicherheit #Polizei #Kriminalität #Sicherheitspolitik #Datenschutz #Internetkriminalität #Koalitionsverhandlungen #Kinderpornografie #Innenminister
NRW-Innenminister Reul fordert mehr Befugnisse für Ermittler
n-tv NACHRICHTEN · NRW-Innenminister Reul fordert mehr Befugnisse für ErmittlerVon n-tv NACHRICHTEN

Was soll das alles werden? Oder um es Mecklenburgisch zu sagen: Wat sall doar rutsuern?

tagesschau.de/inland/innenpoli

Und wieso habe ich so gar keinen Bock auf alles? Wieso habe ich keine Hoffnung? Wieso habe ich nur Verachtung übrig? Wieso gibt es (gefühlt) bloß (noch) AFD-Faschismus oder Westdeutschland-Default? Und wieso komme ich seit Jahren bloß auf diesen Song zurück?:

youtube.com/watch?v=YQt3Mz6dsA

fzs und Juso-Hochschulgruppen richten offenen Brief an #Union und #SPD

Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) und die Juso-Hochschulgruppen haben einen Offenen Brief an die Parteivorsitzenden und Verhandler:innen von #CDU, #CSU und SPD geschickt. In diesem kritisieren sie die Ergebnisse der Verhandlungen im Hochschul-/Wissenschaftsbereich. Das Portal FragDenStaat veröffentlichte das dazugehörige Verhandlungspapier.

blickfeld-wuppertal.de/oncampu

blickfeld - Die CampusZeitung für Wuppertal · Kritik am Verhandlungspapier: fzs und Juso-Hochschulgruppen richten offenen Brief an Union und SPD - blickfeld - Die CampusZeitung für WuppertalDie beiden Studierendenverbände fordern in ihrem Offenen Brief unter anderem eine umfassende Reform der Studienfinanzierung über das BAföG, das in automatisch angepasster, bedarfsgerechter…
Die Bürokratie vereinfachen, verkleinern, verschwinden lassen - das will jede Partei. Für Schwarz-Rot wird das überlebenswichtig, damit das große Infrastrukturpaket auch Wirkung entfaltet kann. Aber wie? Der Entwurf des Koalitionsvertrags zeigt, wer Druck macht und wer eher bremst.#Politik #CDU #CSU #SPD #Koalitionsverhandlungen #Bürokratie
SPD auf der Bremse: Wie die Union Druck beim Bürokratieabbau macht
n-tv NACHRICHTEN · SPD auf der Bremse: Wie die Union Druck beim Bürokratieabbau machtVon Volker Petersen

Die Wirtschaft kriselt - und keinen interessiert es?

Deutschland steckt in einer wirtschaftlichen Krise, doch die Teilnehmer der Koalitionsverhandlungen zeigen sich davon "scheinbar unbeeindruckt" - so steht es in einer Erklärung der deutschen Wirtschaft. Von Hans-Joachim Vieweger.

➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.de · Die Wirtschaft kriselt - und keinen interessiert es?Von Hans-Joachim Vieweger

Statement des CorA-Netzwerks für Unternehmensverantwortung zu den #Koalitionsverhandlungen
Bü­ro­kra­tie stellt kei­nes­wegs nur eine Be­las­tung für #Un­ter­neh­men und Bürger*innen dar, sondern dient in Form not­wen­di­ger Re­gu­lie­rung dem Schutz des Rechts­staats, der Men­schen- und Ar­beits­rech­te, der #Umwelt und des Klimas. Brand­ge­fähr­lich sind daher Vor­ha­ben, pau­schal 25 Prozent der Ver­wal­tungs­vor­schrif­ten zu strei­chen. #Lieferkettengesetz
cora-netz.de/statement-des-cor

CorA - Corporate Accountability · Statement des CorA-Netzwerks für Unternehmensverantwortung zu den Koalitionsverhandlungen - CorA - Corporate AccountabilityEin zentrales Narrativ zieht sich durch den bisher bekannt gewordenen Koalitionsvertrag: Bürokratieabbau, Bürokratieabbau, Bürokratieabbau. Doch Bürokratieabbau für wen? Bürokratie stellt keineswegs nur eine Belastung für Unternehmen und Bürger*innen dar, [...]