Die Wirtschaft kriselt - und keinen interessiert es?
Deutschland steckt in einer wirtschaftlichen Krise, doch die Teilnehmer der Koalitionsverhandlungen zeigen sich davon "scheinbar unbeeindruckt" - so steht es in einer Erklärung der deutschen Wirtschaft. Von Hans-Joachim Vieweger.
@tagesschau
Die Frage ist immer, wo denn die Wirtschaft so kriselt...
Bekommen die Manager zu wenig Millionen? ... oder die Aktionäre?
@tagesschau können wir aufhören die Wirtschaft schlecht zu reden ? der Dax ist auf Topkurs, Patentanmeldungen hoch, was wir haben das einige Bereiche etwas innovationsfaul sind meistens im Bereich der Automobilindustrie wo man sich gerne auf das Bürgergeld für Unternehmen verlässt. Und wenn die Wirtschaft so schlecht performt warum hört man so wenig von entlassenen Managern genau weil es der Wirtschaft bis auf kleine Teile eigentlich sehr gut geht.
@tagesschau Der Fritze wird die armutsbedrohten Kumpane aus den Chefetagen schon nicht vergessen.
@tagesschau Immer diese Verkürzungen... da kommt etwas nicht von der Wirtschaft, sondern höchstens aus der Wirtschaft. Und am Ende ist es nur die DIHK (vor 2023 bekannt als der Industrie- und Handelskammertag) und ein Viertel ihrer Mitglieder.
Und so schwer es auch ist: Die Wirtschaft, das sind auch wir. Wir alle. "Die Wirtschaft" ist divers und heterogen. Das sind auch die Rentner, die hier im Artikel so verschwörerisch vor Härten geschützt werden.
@tagesschau übrigens ist der DIHK als Körperschaft öffentlichen Rechts seit 2016 jegliche Lobby-Arbeit gerichtlich untersagt und darf sich nur in einem sehr neutralen Rahmen außerhalb der üblichen Berichte und Stellungnahmen äußern.
Ein derartig einseitiger offener Brief wäre tatsächlich grenzwertig nahe an der "Limburger Erklärung", die damals den Prozess wegen Kompetenzüberschreitung ausgelöst hatte.
@tagesschau es reicht sich die langfristigen Daten zum globalen BIP Wachstum seit dem 2. Weltkrieg anzuschauen, um zu merken, dass es ein systematisches Problem ist. Der Kapitalismus ist obsolet - alle wissen es, aber keiner traut sich die Konsequenzen zu ziehen.
@tagesschau Der Union sind teure Wahlgeschenke (Mütterrente, Gastro-Mwst., Agrardieselsubventionen) wichtiger als das Land und die Wirtschaft
@tagesschau Bitch please
@tagesschau Die Energiepreise machen der Autoindustrie zu schaffen, aber geht bloss weg mit wokem Wind und Solar Zeugs. Wir wollen das der Steuerzahler rettet ...