troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

7,2 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

#Lebenspraxis

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Ramadan 2025: Wie besiegeln wir das Fasten?
Aus dem Alltag der Muslime: Damit unser Fasten angenommen wird, müssen wir einige Bedingungen erfüllen.

(iz). So schnell sich der Fastenmonat nähert, so rasant ist er für manchen schon wieder vorbei. Es gibt eine Tendenz, sich auf das danach zu freuen, nachzulassen und auf seinen Abschluss zu hoffe
islamische-zeitung.de/ramadan-

Ramadan 2025: Das Fasten rund um die Welt
Unsere Rituale des Ramadans sind überall gleich. Um sie herum entwickelten sich verschiedene Fasten-Traditionen.

(iz). Wie die Redakteurinnen und Redakteure dieses Mediums seit 29 Jahren erfahren, ist es offenbar nicht immer einfach, jedes Mal etwas Relevantes und Gehaltvolles zum Ramadan zu produzieren.

Die
islamische-zeitung.de/fasten-i

„Der Islam ist sexpositiv“
Gespräch mit der österreichischen Sexologin Magdalena Zidi über sinnliche Erfüllung in der Partnerschaft und den Umgang mit Hindernissen auf dem Weg zu ihr.

(iz). Sexualität ist heute ein beinahe allgegenwärtiges Thema. Angesichts einer vermeintlichen freizügigen Haltung in dieser Frage sollten die
islamische-zeitung.de/der-isla

Der Quran im Ramadan
Quran im Ramadan: Im Fastenmonat beschäftigen sich Muslime intensiv mit der Offenbarung. Wir sollten uns Zeit nehmen, ihm zuzuhören.

(iz). Allah sagt in Seinem edlen Buch, dessen Übersetzung lautet: „Der Monat Ramadan ist derjenige, in dem der Qur’an als Führung für die Menschheit herabgesandt wurde, mit klaren Zeichen, die
islamische-zeitung.de/der-qura

Auf der Suche nach dem Echten
Das Gleichnis des Baums: Fest verwurzelt, offen für Wachstum. Essay über den Wunsch nach Echtheit im Islam.

(iz). In einer Welt, die uns nicht selten in ein Hamsterrad aus Pflichten und Erwartungen zwingt – sei es durch das Streben, die Erwartungen anderer zu erfüllen, Verantwortung zu übernehmen, R
islamische-zeitung.de/auf-der-

Islam ist guter Ratschlag
Islam ist guter Ratschlag: Reflexionen von Schaikh Isma-eel Isaacs über eine bedeutende Aussage des Gesandten Allahs.

(iz). Dieser Text dreht sich um einen Hadith, den viele Gelehrte als eine der vier zentralen Überlieferungen betrachten, auf denen der Islam beruht.

Imam An-Nawawi, möge Allah ihm gnädig sein, betonte seine zentrale Bedeut
islamische-zeitung.de/nasiha-i

Islamische Lebenspraxis: Von der Notwendigkeit des schönen Verhaltens
In der islamischen Lebenspraxis ist Adab ein wesentlicher Aspekt des zwischenmenschliches Verhaltens. Er speist sich nicht aus Höflichkeitsformeln, sondern aus einer spirituellen Quelle.

(iz). In einem Hadith Qudsi (Allahs Wort auf der Zunge des Propheten) sagt Allah, der Erhabene:
islamische-zeitung.de/zur-lebe

Warum brauchen wir Taqwa?
Warum Taqwa? Der südafrikanische Imam Schaikh Isma-eel Isaacs über eine der muslimischen Grundeigenschaften

(iz). „O ihr Menschen, Wir haben euch wahrlich aus Mann und Frau erschaffen“ – damit sind der Prophet Adam und unsere Meisterin Hawa (Eva) gemeint, oder die Tatsache, dass wir eins sind. Dann hat Allah uns in Mann und Frau geteilt und dass jeder von uns von
islamische-zeitung.de/warum-br

Anmerkungen zur Relation von Wissen und Handlung
Aristoteles sagte, die Handlung sei der Zweck des Wissens. Auch in der islamischen Lehre lassen sich beide nicht vollständig voneinander trennen.

(iz). Allah sagt uns im Qur’an: „Allah wird den Zustand eines Volkes nicht ändern, bis sie sich selbst ändern.“ (Ar-Ra’d, Sure 13, 11) Das heißt, nicht sich s
islamische-zeitung.de/zur-rela

Die Höflichkeiten des Freitags
Das Freitagsgebet: Wenn die Muslime zum Jumu’agebet zusammenkommen, gibt es Punkte, die es zu beachten gilt

(iz). Der Prophetengefährte Abu Lubaba überlieferte vom Gesandten Allahs, möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben: „Der Tag des Jumu’a ist der Meister und der größte unter den Tagen. In
islamische-zeitung.de/spiritue

Wie kommen wir zu Rechtsurteilen?
Fatwas, Muftis, Qadis, Hukm – im Dickicht der Meinungen und Begriffe geht häufig unter, was damit gemeint ist und wie Urteil zustande kommen. Wir führen in das Thema ein.

(iz). Wir leben in einem historischen Augenblick, in dem viele Begriffe, die uns vertraut erscheinen, schleichend aber stetig an Substanz verlieren.
islamische-zeitung.de/wie-komm

Orte der Baraka – auf der Suche nach Segen
Seit Beginn des Islam suchten Muslime Allahs Baraka (Segen) an bestimmten Orten. In der Moderne wurde diese Tradition von Radikalen angegriffen.

(MV Media/IZ). Insbesondere in den letzten Jahrzehnten wurden bedeutende, lokale Orte in der muslimischen Welt mit alarmierender Geschwindigkeit zerstört. Vielleicht n
islamische-zeitung.de/orte-der

Moscheen müssen sich öffnen
Das Beispiel Kanada zeigt: Ohne Jugend und Frauen verlieren Moscheen weiter an Relevanz.

(The Conversation). Ich wurde relativ jung Witwe. Als Muslimin und alleinerziehende Mutter hatte ich die Pflicht, die Kinder – einen Sohn und eine Tochter – freitags in die Moschee zu bringen, um Trost zu finden und zu beten. Von Tamer
islamische-zeitung.de/moscheen

Ein ehrfurchtgebietendes Phänomen – Notizen zur Hadsch
Eine kurze Einführung in die Hadsch und ihre Abläufe. Zur Lebenspraxis eines faszinierenden Phänomens.

(iz). Allah sagt in Seinem edlen Buch, dessen Übersetzung lautet: „Verkündet den Menschen die Hadsch. Sie werden zu dir kommen, zu Fuß und auf jedem mageren Tier, auf jeder entfernten Straße, da
islamische-zeitung.de/notizen-

Anmerken zum Reisen im Islam
In der islamischen Praxis und Lehre hat das Reisen einen wichtigen Stellenwert.

(iz). Über das Reisen sagte der Prophet, möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben: „Reisen ist ein Teil der Strafe, weil es einem Essen, Trinken und Schlaf nimmt. Wenn einer von euch seinen Reisezweck erfüllt hat, soll er schnell nach Hause zurückkeh
islamische-zeitung.de/anmerkun

Wie funktioniert das Reisegebet?
Islamische Lebenspraxis: Das Reisegebet ist eine der Erleichterungen, die Beschwernisse des Reisens abzumildern.

(iz). Das Reisegebet (Salat As-Safar), auch Gebet des Reisenden (Salat Al-Musafir) genannt, ist eine Erleichterung für jene, die sich auf Reisen befinden. Dabei werden die Pflichtgebete, die vier Rak’at (
islamische-zeitung.de/wie-funk

Die Lesarten des Qur’an
Eine Rezitation der qur’anischen Offenbarung erfolgt nach überlieferten Regeln

(iz). Der Gesandte Allahs, möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben, sagte, dass die göttliche Offenbarung in sieben Dialekten (arab. ahruf, sing. harf) herabgesandt wurde.

Bewegt man sich unter Muslimen oder besucht muslimische Länder, wird man hoffentlic
islamische-zeitung.de/die-lesa

Islamische Lebenspraxis: ein muslimischer Tagesablauf
Die Lebenspraxis ordnet den Tagesablauf von Muslimen. Manchmal gestalten die Anforderungen der Moderne diesen schwierig.

(iz). Das Leben eines praktizierenden Muslims wird geprägt vom Qur’an und im erheblichen Maße der Lebensweise (arab. sunna) des Gesandten Muhammad, Allahs Segen und Friede auf ihm, und seine
islamische-zeitung.de/muslimis

Islamische ZeitungIslamische Lebenspraxis: ein muslimischer Tagesablauf – Islamische ZeitungDie Lebenspraxis ordnet den Tagesablauf von Muslimen. Manchmal gestalten die Anforderungen der Moderne diesen schwierig.

Islamische Lebenspraxis: Die Wahrheit von der Lüge unterscheiden
Wir leben in einer Zeit, in der Wahrheit ständig durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt wird. Gerade Muslime sollten auf ihre Quellen achten.

(iz). Es ist wichtig, die Wahrheit von der Lüge zu unterscheiden. In der Welt, in der wir heute leben, werden wir täglich von so vielen Quellen bo
islamische-zeitung.de/islam-wa

Debatte: Wie mit ChatGPT umgehen?
Umgang mit ChatGPT: Als Muslime müssen wir schon lange über das Internet sprechen. Es ist ein längst überfälliges Gespräch.

(iz). Wir scherzen über „Schaikh Google“, hinterfragen aber nur selten die Relation und Abhängigkeit von der Suchmaschine. Von Nuriddeen Knight

Wenn wir über die Schattens
islamische-zeitung.de/umgang-m