troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

7,2 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

#ard

67 Beiträge58 Beteiligte1 Beitrag heute

In der #ARD-Sendung "75 Jahre. Fürs #Erste! – Die ARD-Story mit Susanne #Daubner " wird klar, was die Westalliierten eigentlich nach dem zweiten Weltkrieg für einen neuen, westdeutschen Rundfunk wollten: nämlich KEINE Parteien in den Rundfunkanstalten (ab Minute 3):
ardmediathek.de/video/75-jahre

Die Sendung ist ansonsten leider eher ein Eigenlob-Werbespot mit viel Szeneschnitten als eine Dokumentation.

www.ardmediathek.de75 Jahre ARD: 75 Jahre. Fürs Erste! – Die ARD-Story mit Susanne Daubner - hier anschauenIn einer rasanten Jubiläumsdokumentation blickt tagesschau-Anchor Susanne Daubner auf ein Dreivierteljahrhundert öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland zurück – ein Wiedersehen mit großen Stars, Fernsehmomenten für die Ewigkeit und journalistischen Highlights. Die bunte Zeitreise führt zu den Anfängen des Senderverbundes. Nach den Erfahrungen im Nazireich sollen die Deutschen nie wieder von einem Regierungssender mit Propaganda beschallt werden. Daher gründeten die Alliierten unabhängige Rundfunksender in ihren Besatzungszonen. 1950 schlossen sich diese Sender zur „Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland“ (ARD) zusammen. Jahrzehntelang prägt das Programm der ARD bis heute die Bundesrepublik: Über die Mauer blickten die Menschen in der DDR auf das Westfernsehen und seit 1990 bildet die ARD die gesamtdeutsche Wirklichkeit ab. Beim Blick in die Archive fördern die Autorinnen und Autoren der Dokumentation Perlen zutage, die den jeweiligen Zeitgeist der Republik widerspiegeln. 50 Jahre dauerte es beispielsweise, bis mit Anne Will die erste Frau die ARD „Sportschau“ moderieren durfte. Mit der tagesschau sendet die ARD täglich die erfolgreichste Nachrichtensendung Europas. Susanne Daubner führt hinter die Kulissen der Nachrichtenzentrale von „ARD aktuell“ und zeigt, wie das Hauptstadtstudio in Berlin arbeitet. Dabei erinnert sie auch an journalistische Höhepunkte wie das legendäre Interview von Friedrich Nowottny mit Willy Brandt. 1971 entlockte Nowottny dem schlecht gelaunten Bundeskanzler in knapp zwei Minuten genau vier Worte: „Ja. Doch. Nein. Ja“.
#ÖRR#Fernsehen#TV

Sharon Stone, Michael Douglas – „Basic Instinct“ (1992)

Ich bin sicher, dieser „Erotik-Thriller“ wird noch in hundert Jahren an Film- und Kunsthochschulen behandelt und interpretiert werden. Als Prototyp eines durch den „Male-Gaze“ dominierten, kalkulierten Skandals, und Schlüssel zum Hollywood (nicht nur) der 90er Jahre. Als Meilenstein des Kinos, und elementarst mögliche Verletzung der Intimsphäre einer Darstellerin – gegen ihren Willen – und, vor allem deshalb Blockbustermaterial. (ARD, WH)

NexxtPressMediathekperlen | Sharon Stone, Michael Douglas - „Basic Instinct“ (1992)Ich bin sicher, dieser „Erotik-Thriller“ wird noch in hundert Jahren an Film- und Kunsthochschulen behandelt und interpretiert werden. Als Prototyp eines durch den „Male-Gaze“ dominierten…

DLF: Kommunikation – Klimadebatte am Limit: Wie finden wir den richtigen Ton?


Kaum ein Thema wird so emotional und kontrovers diskutiert wie der Klimawandel. Während Wissenschaftler vor den Folgen warnen, halten Kritiker an Narrativen von „Verzicht“ und „Ökodiktatur“ fest. Wie gelingt eine konstruktive Klimakommunikation?

Audio: Web | MP4

Info: Wirklich interessant. Kann ich nur empfehlen.

#Klimaschutz #Klimaschutz #Klimadebatte #Klimakommunikation #Kommunikation #Ton #Storrytelling #DLF #ARD #2025-04-01

00:00/28:19

ARD: Absprachen über Recycling - EU verhängt Millionenstrafen gegen 15 Autobauer


Wenn ein Auto schrottreif ist, müssen Hersteller es eigentlich zurücknehmen und recyceln lassen. Um dem zu entgehen, haben sich mehrere Autokonzerne abgesprochen - und müssen nun Bußgelder zahlen... (weiter)

Begleitendes Audio: Web | MP3

Meine Meinung: Verstehe mal einer warum ich den Autoherstellern nicht traue. Da geht es immer nur um Profit, bei Bedarf auch auf Kosten bzw. zu Lasten der Allgemeinheit. Hauptsache die Managergehälter und die Dividenden stimmen am Ende! Da dies immer wieder vorkommt, wäre der richtige Schritt die Hersteller in ihrer jetzigen Form zu zerschlagen, was auch der Anpassungsfähigkeit der Autoindustrie an die aktuelle Lage massiv helfen würde.

#Autoindustrie #Autobauer #Autokonzerte #Kartell #ACEA #EU #EuropäischeKommission #Täuschung #Kartellverstoß #ARD #News #Meinung #2025-04-01

00:00/01:18

Der Ton bei der #ARD wird mit jedem Spiel unterirdischer. Eine einzige Matsche aus Live-Kommentar und Stadion-Stimmung, wobei eine der Tonspuren immer entweder zu laut oder zu leise eingespielt wird. #DSCB04

ARD: Deutscher Wetterdienst - Klimawandel hat "gravierende Folgen" für Deutschland


Hitzewellen, mehr Hochwasser und Dürren in Deutschland: Was früher als extrem galt, ist heute normal, bilanziert der Deutsche Wetterdienst in seinem Bericht zu 2024. Die Experten fordern deutlich mehr Tempo beim Klimaschutz... (weiter)

Begleitendes Audio: Web | MP4

Info: So toll ich das fände, ist dies doch leider kein Aprilscherz sondern traurige und auch gefährliche Realität!

#Klimawandel #DeutscherWetterdienst #GravierendeFolgen #Warnung #Hitzewellen #Dürren #Hochwasser #Klimaschutz #ARD #Audio #News #2025-04-01

00:00/01:09