Kann sein das es für #habeck nötig ist auch auf #X zu sein...
Das ist schlimm genug. Noch schlimmer finde ich allerdings das er NICHT im #fediverse ist!
Gleichzeitig das #Fakenews und #Nazi Netzwerk von #Musk bespielen, und die demokratischen, freien Alternativen zu ignorieren ist falsch.
Es gibt einige #Gruene bei #Mastodon, aber #WoIstHabeck
@eskalator Wir haben eine eigene Instanz. Aber Robert ist mit all den Nazis dort, woher Journalistïnnen zitieren.
@PatrikSchoenfeldt @echopapa @eskalator Und genau das ist das Problem!
Ihr solltet doch auf ein Wort ihm näher treten
@admin @echopapa @eskalator Schon passiert. (Nicht ich persönlich.)
Es ist in meinen Augen eine Abwägung von kurz- und langfristigen Effekten, wobei durch die Wahl die kurzfristigen stärkeres langfristiges Gewicht bekommen. Elons AfD-Fanpage wird leider in zwei Monaten nicht so irrelevant werden, sodass der negative Effekt des Nicht-Stattfindens in der Polit-Journo-Bubble es wert wäre.
@PatrikSchoenfeldt
Wie an anderer Stelle schon geschrieben wurde: Was spricht dagegen einen gespiegelten Account hier zu haben?
X kann vielleicht aktuell mehr Reichweite bieten, aber das sollte doch nicht der ausschlaggebende Punkt sein.
Früher waren auch fossiler Strom günstiger als regenerativer. Trotzdem wurde langfristig in die bessere Technologie investiert.
@admin @echopapa @eskalator
@eskalator @SheDrivesMobility Kann man eigentlich auch hierher spiegeln (wenngleich ich es andersherum mehr begrüßen würde...)?
@eskalator Kein Promi wird Energie in diese Plattform investieren. Leider muss man das so klar sagen: Mastodon ist ein totes Pferd in einer verlassenen Westernstadt, in dessen Straßen Strohballen hin und herfliegen.
@SheDrivesMobility
@Reftspin @SheDrivesMobility
Das halte ich für Unsinn.
Wenn #Trump auf #truthsocial Posten kann...
Warum sollte dann #habeck nicht im #fediverse Posten ??
Trump bedient seine Community, und Habeck halt nicht. Er bedient die Rechten auf #Twitter / #X.
Das ist falsch.
#WoIstHabeck
@eskalator
Tja, da müsste man wohl bei Habeck selber, bzw seinen social media Leuten nachfragen, warum sie mastodon links liegen lassen.
Aber offenbar lohnt sich nichteinmal das parallele mitposten.
Es liegt vielleicht an der sehr geringen Anzahl an aktiven Nutzern hier im Vergleich zu den anderen Plattformen.
Quantität schlägt Qualität.
@SheDrivesMobility
Ob und in wie weit sich das "Lohnt" kann man nicht sagen, wenn man es nicht probiert.
Im größeren Teich Twitter zu fischen, in dem für die #Grünen fast nichts zu fangen ist, weil es nun mal ein #Rechtsextremes #Verschwörungs und #Fakenews Netzwerk ist... Ok.
Aber die Fische im eigenen Teich (#fediverse) deshalb nicht zu Füttern ist halt mMn dumm
nett geschrieben, aber falsch.
Mastodon ist allen anderen Plattformen haushoch überlegen.
Denn es erfüllt alle Kriterien, die an gute Software gestellt werden:
- open-source und damit transparent
- dezentral und damit krisenfest
- von Teams mit Schwerpunkt in Europa erarbeitet, d.h. die europäische Datensouveränität stärkend
- datenschützend und DSGVO-konform.
Letzteres kann es sich erlauben, weil es werbefrei ist und die Nutzer nicht ausspionieren muss.
Ja, X ist mehr spicy, hört man gelegentlich. Aber der Preis dafür sind massenhafte Volksverhetzung, also Straftaten, die dort auf der Plattform stattfinden. Und die immer mehr tätliche Angriffe auf Politiker:innen zur Folge haben.
Als Büger:innen müssen wir von den Behörden erwarten können, dass sie Plattformen nutzen, die die Demokratie schützen.
Deshalb werden sie über kurz oder lang im Fediverse aktiv werden müssen.
Es wäre deshalb vorausschauend, Dein Schreibtalent für die Förderung des Fediverse einzusetzen.
@neuSoM
Danke für die ausführliche Aufklärung, aber das sind leider Kriterien für die sich die überwiegende Mehrheit der Menschen auf diesem Planeten - sagen wir - nicht an vorderster Stelle interessiert. Aber ich drücke die Daumen für das fediverse.
@eskalator @SheDrivesMobility
Ja, das ist wohl leider so.
Es liegt auch daran, dass viele Leute und NGOs das Spiel mit den social media viel zu lange mitgespielt haben. Dabei ist schon lange klar, dass sie persönlichste Daten von den Nutzer:innen abgreifen, um sie zu manipulieren, dass Depressionserkrankungen bei jungen Menschen durch verstärkte SM-Nutzung auftreten, dass auf den Plattformen Cybermobbing stattfindet, Menschen rassistisch beleidigt werden, zu Angriffen auf demokratische Institutionen und Einzelpersonen mobilisiert wird …. und und und
Warum haben die Institutionen unseres demokratischen Rechtsstaats das mitgemacht? Weil alle das machen? Dann kann es ja nicht so schlimm sein? (vergl. den Post zu Gruppenzwang heute)
Wie Solidarität und gesellschaftliches Miteinander durch die großen Plattformen unter die Räder gekommen sind, zeigt das Beispiel X im Moment überdeutlich.
#UnisInsFediverse kann ein wesentlicher Schritt sein, um wirklich soziale Medien zu etablieren.
Und alle mit Verstand werden dabei gebraucht.
@Reftspin
die Zunahme von offiziellen Accs von Behörden, Presse, Universitäten usw. zeigen: diese Annahme ist nicht Konsens.
@eskalator @SheDrivesMobility
@eskalator @SheDrivesMobility #TeamHabeck nutzt #Xitter (und Instagram) als reine Ausspielkanäle; Diskussionen finden nicht statt. Daher verpassen wir im #Fediverse auch nicht wirklich was.
@speisekarte @SheDrivesMobility
Doch!
Hier wird nämlich nichts von #habeck ausgespielt. Ich müsste mich also wieder bei #Twitter / #X anmelden.
Ist schon ein Problem, wenn Habeck nur mit der rechten Bubble, aber nicht mit potentiellen Wählern spricht.
@eskalator @SheDrivesMobility „Sprechen“ vielleicht, diskutieren eben nicht. Alles, was von #TeamHabeck anderswo ausgespielt wird, kommt auch hier ins #Fediverse (durch Posts Dritter). Nochmal: Du verpasst nichts.
@speisekarte @SheDrivesMobility
Ach so, dann ist ja alles gut.
Vielleicht frag ich dann in Zukunft direkt bei der AfD was die Grünen vor haben.
Die reden ja schließlich auch darüber...
*Ironie Off
Klar können uns die #Grünen hier die kalte Schulter zeigen.
Klar können sie davon ausgehen, dass man uns hier ignorieren kann...
Clever ist das nicht!
Zu welchen Werten wollen sie stehen? Zu denen von #Musk schon? Und zu denen einer freien weltoffenen Community nicht?
@eskalator @speisekarte @SheDrivesMobility Man kann ins Team Robert und bekommt einen Newsletter.aber ich hätte sie auch gerne auf Mastodon.
@eskalator
Auf @Habeck2025 wird von einem Fan etwas "ausgespielt". Keine Ahnung, ob das manuell passiert oder einer seiner anderen Kanäle gespiegelt wird.
@Flominator @eskalator
Die Posts sind nicht automatisiert. Alles von Hand.
@eskalator @speisekarte @SheDrivesMobility
Robert Habeck ist nicht nur auf X sondern auch auf Threads, Bluesky, Instagram und TikTok. Nur leider nicht im Fediverse. Deswegen gibt es diesen Account.