bewegung.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Server *ausschließlich* für zivilgesellschaftliche Bewegungen | betrieben von Digitalcourage | Kosten: 1 Euro/mtl. | Privatpersonen nutzen bitte https://digitalcourage.social

Administered by:

Server stats:

30
active users

@SheDrivesMobility

Kann sein das es für #habeck nötig ist auch auf #X zu sein...

Das ist schlimm genug. Noch schlimmer finde ich allerdings das er NICHT im #fediverse ist!

Gleichzeitig das #Fakenews und #Nazi Netzwerk von #Musk bespielen, und die demokratischen, freien Alternativen zu ignorieren ist falsch.

Es gibt einige #Gruene bei #Mastodon, aber #WoIstHabeck

@eskalator Kein Promi wird Energie in diese Plattform investieren. Leider muss man das so klar sagen: Mastodon ist ein totes Pferd in einer verlassenen Westernstadt, in dessen Straßen Strohballen hin und herfliegen.
@SheDrivesMobility

Aktionsb. neue Soziale Medien

@Reftspin

nett geschrieben, aber falsch.
Mastodon ist allen anderen Plattformen haushoch überlegen.
Denn es erfüllt alle Kriterien, die an gute Software gestellt werden:
- open-source und damit transparent
- dezentral und damit krisenfest
- von Teams mit Schwerpunkt in Europa erarbeitet, d.h. die europäische Datensouveränität stärkend
- datenschützend und DSGVO-konform.
Letzteres kann es sich erlauben, weil es werbefrei ist und die Nutzer nicht ausspionieren muss.
Ja, X ist mehr spicy, hört man gelegentlich. Aber der Preis dafür sind massenhafte Volksverhetzung, also Straftaten, die dort auf der Plattform stattfinden. Und die immer mehr tätliche Angriffe auf Politiker:innen zur Folge haben.
Als Büger:innen müssen wir von den Behörden erwarten können, dass sie Plattformen nutzen, die die Demokratie schützen.
Deshalb werden sie über kurz oder lang im Fediverse aktiv werden müssen.
Es wäre deshalb vorausschauend, Dein Schreibtalent für die Förderung des Fediverse einzusetzen.

@eskalator @SheDrivesMobility

@neuSoM
Danke für die ausführliche Aufklärung, aber das sind leider Kriterien für die sich die überwiegende Mehrheit der Menschen auf diesem Planeten - sagen wir - nicht an vorderster Stelle interessiert. Aber ich drücke die Daumen für das fediverse.
@eskalator @SheDrivesMobility

@Reftspin

Ja, das ist wohl leider so.
Es liegt auch daran, dass viele Leute und NGOs das Spiel mit den social media viel zu lange mitgespielt haben. Dabei ist schon lange klar, dass sie persönlichste Daten von den Nutzer:innen abgreifen, um sie zu manipulieren, dass Depressionserkrankungen bei jungen Menschen durch verstärkte SM-Nutzung auftreten, dass auf den Plattformen Cybermobbing stattfindet, Menschen rassistisch beleidigt werden, zu Angriffen auf demokratische Institutionen und Einzelpersonen mobilisiert wird …. und und und
Warum haben die Institutionen unseres demokratischen Rechtsstaats das mitgemacht? Weil alle das machen? Dann kann es ja nicht so schlimm sein? (vergl. den Post zu Gruppenzwang heute)
Wie Solidarität und gesellschaftliches Miteinander durch die großen Plattformen unter die Räder gekommen sind, zeigt das Beispiel X im Moment überdeutlich.
kann ein wesentlicher Schritt sein, um wirklich soziale Medien zu etablieren.
Und alle mit Verstand werden dabei gebraucht. 🙂