troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

7,2 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

#fediverse

1 Tsd. Beiträge701 Beteiligte43 Beiträge heute
@m1rk0 Ich habe bis zu Ende gelesen und sehe es nicht so. Viel eher bricht halt die Grundsatzfrage auf, warum und zu welchem Zweck man in einem sozialen Netzwerk ist. Auch das wird sehr unterschiedlich sein und gerade darum ist das #Fediverse für mich der ideale Ort - so vielseitig das Angebot, so vielseitig die Accounts.

@nerdfall #Autismus kann so sein: die Probleme innerhalb einer Organisation werden angesprochen. Zum Beispiel: die Verschwendung von Geldern (möglicherweise veruntreut), Strategiezersetzung, Diskriminierung von queeren und neurodiversen Personen, die nicht-Nutzung des #Fediverse . Die Reaktion der nicht-neuros in der Organisation darauf: #Gaslightning und #Mobbing über Monate hinweg. Sowohl im ehrenamtlichen wie auch im beruflichen Umfeld erlebt.

Jetzt auch noch einmal auf Deutsch:
Ich habe mal angefangen, auch verifizierte Accounts von Medien zusammenzutragen, die per #BridgyFed von #Bluesky aus auf #Mastodon etc. verfügbar sind und solche, die im restlichen #Fediverse eingerichtet wurden.

Wer welche kennt, bitte gerne einen Hinweis geben!

Ziel ist eine Riesentabelle mit allen verifizierten Accounts von Medien im Fediverse (ich bin aktuell bei ca. 930, die 1000 ist also in Reichweite).

Gerne auch teilen!

Guten Morgen #fediverse kommt alle gut durch den Tag.

Für heute wünsche ich euch viel 🌞🌞 und liebenswerte Menschen an eurer Seite. Jeden Morgen sehe ich das Wachstum und die Entwicklung der japanischen Zierquitte und möchte euch teilhaben lassen.

Passt auf euch auf und bleibt ( werdet ) gesund. 🍀🤗

Jetzt anmelden: 9. April, 14.30 - 17 online Auftakt der Workshopreihe "Digitale Souveränität nachhaltig stärken!" von
@wikimediaDE, @neuSoM und @bmuv zu Alternativen zu Twitter, Facebook & Co.
#Fediverse #Mastodon #Wikipedia #OpenSource #OpenData

Mit tollen Referent*innen u.a. von
@Freiheitsrechte
@bfdi
@UniKoeln
@stk

bmuv.de/veranstaltung/auftaktv

#Fediverse #CercleVertueux
Tu suis un•e artiste parce que tu aime ce qu'iel a fait.
Et puis cet artiste repouet 2 ou 3 autres artiste. Tu t'abonnes parce que tu trouves ça très joli.
Ces différents artiste repouettent d'autres artistes... et tu te retrouve à suivre tout plein d'artistes sur le Fediverse, et t'en prend plein les mirettes. :amaze:
J'adore.

#GutenMorgen liebe #Mastodonier und #Fediverser,

es ist Mittwoch, der 02. April 2025. Die #Sternzeit beträgt -37749.8 (ab dem ersten Warp Flug von Zefran Cochrane, 2063), bzw. -297749.8 (ab TNG, 2323). Wir befinden uns auf der Plattform lsbt.me, im Internet des Planeten Erde, im System Sol, in der Milchstraße (Sagittarius A*), im Universum.

Wir haben aktuell 210 User. Diese haben bisher 37139 Tröts geschrieben. Das sind 176.85 Tröts pro Rüssel.

Es folgt die Weisheit des Tages:

Er kam vom Regen unter Umgehung der Traufe direkt in die Scheiße.

-- Winfried Bornemann

Mastodon, gehostet auf lsbt.meDeutscher LSBT Mastodon ServerDiese Mastodon-Instanz ist für alle* die LGBT+ oder Allies sind. Ein Safe Space für Dich! Betrieben von Christin Löhner, selbst trans Frau und Aktivistin für LSBT+ Rechte. #lsbt #lgbt #lgbtq #lgbtiq
#mastodon#fediverse#stats

Listen, #bros - about #tech - about #TechBros.

The #Fediverse is filled to the brim with #besserwissers (or "better knowers"), #CallToAuthority, #AdHominem and other #LogicalFallacies.

I made it a point to just block these people, because at the end of the day they're not there to help, but to "shellac their roadster", to "wax their own board" so to speak.

If your idea is to deter others from learning or to be obnoxious: good job. If not? Check your attitude, check your behavior, be better.

I 'boost' stuff I find interesting, or think needs more awareness, or is just damn funny.

I 'like' stuff to let the poster know I read it and appreciate/acknowledge/see the effort required to make the post. I may not agree with the sentiment but if it's in my locus of topics du jour I make an effort to acknowledge if relevant as an outlier.

Mastodon has no algorithms and I'm on a single user instance (i.e. just me!) so it is what it is - I guess. If you are offended by anything I post or respond to then let me know and we can talk about the topic.