"Wenn Ihnen diese Redezeit etwas sprunghaft vorkommen sollte, liegt das am Thema, dem Hasen." (Ralph Erdenberger heute in der gleichnamigen Sendung im #WDR5)
"Wenn Ihnen diese Redezeit etwas sprunghaft vorkommen sollte, liegt das am Thema, dem Hasen." (Ralph Erdenberger heute in der gleichnamigen Sendung im #WDR5)
Da gerade an anderer Stelle hier im #Fediverse eine Diskussion läuft über Demokratie, absolute Volkssouveränität (Volksabstimmungen) und Gesetzesvorrang: heute Abend kurz nach 19 Uhr sendet #WDR5 das „Philosophische Radio“ mit Jürgen Wiebicke, diesmal zum Thema „Sokrates“ mit Bruno Preisendörfer.
Das könnte in diesem Zusammenhang interessant werden - die sokratische Philosophie berührt die o.a. Thematik unmittelbar.
Frühe Radiohörer konnten heute Morgen kurz nach 6 Uhr im #WDR5 einen Auszug aus dem Podcast „Freiheit Deluxe“ hören, Gesprächspartnerin war Marina Weisband @afelia.
Ich gebe zu: meist dusele ich zu so früher Stunde über die Radioberieselung hinweg, besonders am Wochenende - aber heute habe ich mit voller Aufmerksamkeit zugehört. Mit einem Wort: Frau Weisband war absolut hörens- und beachtenswert in ihrer argumentativen Klarheit!
Erdgasheizung hat keine Zukunft ... so ist es und die MVV in Mannheim haben das bereits begriffen
https://www.mvv.de/informationen-zum-rueckzug-aus-dem-gasnetz
hört dazu auch gerade #WDR5 @luisaneubauer in wdr5/sendungen/echo-des-tages (https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/echo-des-tages/index.html 11.04. )
... und auf Wasserstoffe im Haus braucht Ihr auch nicht warten ...
lest " Morris, Craig: Zukunftsenergien - Die Wende zum nachhaltigen Energiesystem" und schaut arte.tv vom THEMA-Abend https://www.ardmediathek.de/film/wasserstoff-revolution-oder-illusion/Y3JpZDovL2FydGUudHYvc2hvdy8xMTAyNDgtMDAwLUE
/!\ Leider wurde m.W. laut den Medien, u.a. #WDR5 in der letzte Woche ... - wieder - ein moeglicher BergwerksSchacht - fuer immer - verschlossen ;
#Schachtverwahrung
... TIPPs zur moeglichen SpeicherNutzung gab es schon vor Jahre dazum beim #sfv.de
Motorradfahren in der Eifel – Freiheitsgefühl versus Lärmbelästigung
Mit den ersten warmen Tagen erwacht die #Eifel aus dem Winterschlaf und mit ihr das Brummen der #Motorräder. Für #Biker ist die Region ein wahres Paradies, für #Anwohner ein Albtraum. Darüber diskutieren wir HEUTE um 20:03 Uhr im WDR Stadtgespräch in (Seeufer 5) 52152 #Simmerath. Live auch im Radio auf #WDR5.
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/stadtgespraech/motorradfahren-eifel-100.html
"Die Messe ist gelesen für die #Alpengletscher"
sagt #WDR - #Meteorologe #JürgenVogt über den #Klimawandel-bedingten #Regenmangel in ehemals wasserreichen Regionen Deutschlands/Europas.
Ein #WDR5 - #Tagesgespräch zur aktuellen Trockenheit in unseren Breiten.
'Gießen oder Genießen?'
https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-5-tagesgespraech/giessen-und-geniessen/wdr-5/14400071/
Mit persönlichen Erfahrungen und praktischen Tips von Anrufern, verbunden mit Ärger über die konservativen Politiker, die das Problem nicht angemessen behandeln.
März 1955: Ernst Schumacher rät Burma von westlichem Wirtschaften ab
Ein #Zeitzeichen im #WDR5
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-ernst-friedrich-schumacher-100.html
"Ein US-amerikanisches Beraterteam hat der Regierung bereits Vorschläge unterbereitet, die Großprojekte zur Energiegewinnung vorsehen oder den Bau neuer Straßen quer durch den Dschungel. Doch je länger Schumacher das Land und seine glücklichen Menschen erlebt, desto fragwürdiger erscheinen ihm diese Konzepte."
#Nachhaltigkeit und #SmallIsBeautiful waren Schumachers Konzepte, nachdem er das Leben in den #USA (#Autos, Autos, Autos) mit dem in #Burma (heute: #Myanmar) hatte vergleichen können.
https://nachhaltigkeit-wirtschaft.de/fuer-wen-bedeutet-eigentlich-technologie-was/
Hat man sich vor dem #Einsteigen #Gedanken gemacht?
Tatort #Ludwigsburg.
Ein #Autorennen auf der Schwieberdinger Straße.
Der eine Mann wurde festgenommen und in Untersuchungshaft gebracht "wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens mit Todesfolge in zwei tateinheitlichen Fällen".
Der andere Mann verschwand zunächst, soll aber inzwischen ermittelt worden sein.
Zwei junge Frauen mußten aus ihrem #Autowrack befreit werden. Tot.
Sachschaden 60.000 Euro.
https://taz.de/Illegales-Autorennen-in-Ludwigsburg/!6078199/
https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-wegen-illegalem-autorennen-zwei-unbeteiligte-frauen-sterben-bei-unfall-in-ludwigsburg-100.html
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_100645590/ludwigsburg-illegales-autorennen-mit-toten-fahndungserfolg.html
Was es mit den bentzten Werkzeugen der #Mercedes-S-Klasse auf sich hat, mußte ich erst nachsehen https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_S-Klasse .
#Verkehrsminister #WinfriedHermann ( #Grüne ) "sagte, es sei tragisch, dass der Tod von Menschen vermeidbar gewesen wäre."
Darf ich behaupten, daß der Tod vermeidbar gewesen wäre, wenn sich zwei Männer vorher Gedanken gemacht hätten?
Im #WDR5 lief gerade ein #Tagesgespräch über das Thema "E-Auto: Warten oder kaufen?". Anscheinend interessieren sich nur #Männer dafür.
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/tagesgespraech/250326-100.html
Heute ist der Gedenktag des hl. #Liudger, des Bistumspatrons von #Münster. #WDR5 hat dazu heute einen lesens- und anhörenswerten Beitrag gebracht https://www.kirche-im-wdr.de/startseite?tx_krrprogram_pi1%5Bformatstation%5D=5&tx_krrprogram_pi1%5Bprogramuid%5D=99687&cHash=bd4c8b2e90dc3975289c50decc8d1830
Allen meinen Freunden und Bekannten, die auf Liudgers Namen getauft sind, auch in der weiblichen Form, wünsche ich einen schönen #Namenstag - und unserem Bistum weiterhin den Schutz seines Gründers! #Ludger #Ludgera #Liudgera
»Bei der Digitalisierung – so verstehe ich das jetzt – geht es wohl hauptsächlich darum, zu entscheiden: Kann KI denken oder nicht?«
So äußerte sich heute ein Hörer der Sendung Das philosophische Radio auf WDR5. OK, eine Sendung kann nix dafür, was Anrufer sagen. Aber die Aussage ist symptomatisch dafür, wie die Begriffe Digitalisierung und »KI« z.Z. von Leuten verwendet werden, die nichts begreifen, aber unbedingt beim Bullshit-Bingo mitmachen wollen.
So sehr ich Jürgen Wiebicke, den Moderator der Sendung, ansonsten schätze – diese Sendung hat uns nicht weitergebracht.
Und das, obwohl er sogar große Teile der E-Mail vorgelesen hat, die ich gestern Abend eingesandt hatte:
Liebe Frau Große,
lieber Herr Wiebicke,ich habe eine Frage an Ihren Gast Prof. Dr. Daniel Martin Feige. In der Ankündigung der Sendung heißt es:
»Wie geht nun eine Kritik dieser Prozesse und ihrer Wirkungen. Zum einen durch Reflexion und Klarheit: Die Mechanismen müssen deutlich werden – zum Beispiel der, dass in Sozialen Medien grundsätzlich kein rationaler Diskurs stattfindet.«
Meinen Sie, dass in wirklich allen Sozialen Medien kein rationaler Diskurs stattfindet, ober bezieht sich diese Behauptung nur auf die kommerziellen? Es gibt auch nichtkommerzielle Soziale Medien. Haben Sie sich diese schon angeschaut?
Viele dieser nichtkommerziellen Medienanbieter haben haben sich zum Fediverse zusammengeschlossen. Das wird von mehr als einer Million Menschen jeden Monat benutzt.[1] Ich betreibe zusammen mit Freund:innen zwei von mehr als 8000 Mastodon-Servern im Fediverse und behaupte, dass im Fediverse ein rationaler Diskurs stattfindet. Zumindest ab und zu.
Das liegt zum einen daran, dass Fehlanreize wegfallen: Zum Beispiel kommt es nicht darauf an, möglichst provokante Beiträge zu schreiben, denn die Zeitleiste (d.h. die Liste der Beiträge der Konten, denen man folgt) ist chronologisch sortiert – wie früher bei Twitter. Außerdem hat jeder Server sein eigenes Moderationsteam, das die eigene Community gut kennt. Wenn ein Server nicht ordentlich moderiert wird, tauschen die anderen Server keine Nachrichten mehr mit ihm aus. So geschehen mit dem rassistischen Server Gab.
Lassen Sie das Fediverse als Gegenbeispiel gelten, oder haben wir unterschiedliche Definitionen davon, was rationaler Diskurs ist?
Quelle für die Zahlenangaben: https://fedidb.org/
Schöne Grüße aus Bielefeld!
Christian Pietsch
Der Experte im Studio antwortete darauf, er sei in allen Sozialen Medien unterwegs, auch in Mastodon. Auf meine eigentliche Frage ging er nicht ein, soweit ich verstehen konnte. Er brachte dann nur noch den reichlich schrägen Vergleich, dass sich Mastodon zu den kommerziellen »Sozialen« Medien etwa so verhalte wie »eine europäische KI« zu einer amerikanischen.
Und, wer hat das #wdr5 Stadtgespräch über die #nennmichnichtFahrradstrasse gehört oder war sogar persönlich dabei?
Das wirkte so, als ob einige die Veranstaltung verpasst haben weil kein Parkplatz mehr frei war.
"' Das #Auto ist ein Werkzeug, um das #Patriachat am Leben zu halten'"
Passt bestens zum Thema des heutigen Lokalzeit #Stadtgespräch auf #WDR5 und live in #Essen - Rüttenscheid, in dem es um eine Durchgangsstraße geht, die - wo kommen wir denn dahin??!! - zur Fahrradstraße deklariert wurde. Empörend!
@kritzelkatze
@pwunder
https://archive.is/BqSCD
Höre gerade, dass es gleich bei #NeugierGenügt auf #WDR5 um Alleinunfälle von Radfahrenden geht.
Neben #exa_JUPITER, dem weltweit schnellsten KI-Supercomputer , der gerade an unserem #Supercomputing Centre entsteht, haben wir einen weiteren Meilenstein erreicht: Das @fzj_jsc hat den Zuschlag für eine der sechs europäischen „KI-Fabriken“ erhalten!
Was bedeutet das für den Forschungsstandort NRW und ganz Deutschland? JSC-Institutsleiter Prof. Thomas Lippert gibt im #WDR5-Interview spannende Einblicke.
Das #Wurstblatt #WAZ der Funke Mediengruppe titelt heute in ihrer Online-Ausgabe spalterisch "Auto gegen Fahrrad" und zeigt damit, dass sie die notwendige Mobilitäts- und #Verkehrswende immer noch nicht verstanden hat!
Dabei lädt der #WDR am Donnerstag, 20. März, zur Diskussionsveranstaltung mit dem Thema 'Wie lässt sich bessere Mobilität schaffen?' in die „Hudson‘s“ Bar an der Girardetstraße 2 in Essen Rüttenscheid. Los geht es um 20 Uhr, Einlass ist um 19.15 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das hat mit Gegeneinder nix zu tun, eher mit Verständnis und einem Miteinander - für eine lebenswerte Stadt und Zukunft! Wer nicht hinkommen kann, die Veranstaltung wird auch im Radio/Stream auf #WDR5 übertragen!
#essenruhr #essenruettenscheid #essen #mobilitätswendeverstehen