troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

7,2 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

#schweiz

196 Beiträge99 Beteiligte37 Beiträge heute

#Landraub : Wie die #EU , #Deutschland und die #Schweiz palästinensische Landnahme in #Israel ermöglichen

Während Israel sich mit Terrorbedrohungen aus #Gaza , dem #Libanon und dem #Iran konfrontiert sieht, geschieht in #Judäa und #Samaria ( #Westjordanland ) ein anderer, kaum beachteter Angriff – ein strategischer, schleichender Landraub , orchestriert von der Palästinensischen Autonomiebehörde und finanziert durch europäische Staaten und Institutionen. Unter dem Vorwand „humanitärer Hilfe“ entstehen tausende illegale palästinensische Bauten in Gebieten, die laut Oslo-Abkommen unter voller israelischer Kontrolle stehen.

audiatur-online.ch/2025/04/02/

EU-Container - Siedlung auf dem Weg von Jerusalem nach Jericho. Foto zVg U. Sahm
Audiatur-Online · Landraub: Wie die EU, Deutschland und die Schweiz palästinensische Landnahme in Israel ermöglichenWährend Israel sich mit Terrorbedrohungen aus Gaza, dem Libanon und dem Iran konfrontiert sieht, geschieht in Judäa und Samaria (Westjordanland) ein anderer,

Türkis, türkiser, Luzern?
Offiziell stammt die Farbe des Wassers von Gletscher-Sedimenten und Sonnenlicht – aber wir haben da bei unserer Fototour etwas entdeckt, das ganz anders aussieht... 😉
Schaut euch nur mal das untere Drittel im Foto an. Das sieht doch verdächtig nach direkter Farbeinspeisung aus, oder?

📸 Fotografie ist Vielfalt – auch mit Augenzwinkern.

Auch der Schweizer Überwachungsstaat erprobt an Minderheiten und Hilfsbedürftigen die Kontrolltechniken, die früher oder später zum "Neuen Normal" für alle werden sollen:

srf.ch/news/schweiz/neues-asyl

"Der Bund kann jeden zweiten Asylsuchenden nicht identifizieren. Nun kann er ihre Handydaten auswerten. Ein Überblick."

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)Asylrecht: Bund wertet Handydaten von Asylsuchenden ausDer Bund kann jeden zweiten Asylsuchenden nicht identifizieren. Nun kann er ihre Handydaten auswerten. Ein Überblick.