Moin.
Vor einigen Tagen hat die deutsche #Wikipedia eine Umstellung ihrer Websitedarstellung vorgenommen.
Siehe hierzu auch die Ankündigung von @wikimediaDE@social.wikimedia.de
https://social.wikimedia.de/users/wikimediaDE/statuses/114261897660815291
bzw. mehr Hintergrund hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Skin/Vector_2022?useskin=vector
Die englische Wikipedia setzt auf dieses Design schon seit gut zwei Jahren und ich konnte mich bisher nicht damit anfreunden. Daher habe ich nach Möglichkeiten gesucht, die deutsche Wikipedia für mich noch soweit nutzbar zu halten - mehr dazu siehe weiter unten in diesem Beitrag.
Da wir im #Fediverse sind und hier hoffentlich etwas Niveau halten, will ich meine Kritik begründen, damit das hier nicht nur eine substanzlose Motzerei im #Internet wird.
Folgende exemplarische Punkte, die mir bei der Umstellung von Vector 2010 auf Vector 2022 aufgefallen sind. Vgl. auch mein erstes Feedback
https://hhmx.de/@nick/1327113
Das Suchfeld steht mehr im Fokus, der eigentliche Inhalt verliert dadurch an Fokus.
Die klare (optische) Abgrenzung zwischen Navigationselementen und Artikel ist verschwunden.
Eine konsistente Darstellung existiert nicht mehr, der Aufbau von Seiten variiert.
Beispiele: Hauptseite ganz links ausgerichtet
Seiten wie "Benutzerkonto anlegen" etwas eingerückt (mehr freie Fläche links)
Artikel ohne Inhaltsverzeichnis - weiter eingerückt (als Hauptseite)
Artikel mit Inhaltsverzeichnis - eingerückt (da links Inhaltsverzeichnis)
Navigationsfunktionen wie die Themenportale usw. wurden in einem Dropdown-Menü versteckt - Auswahl erfordert mehr Klicks.
Sprachwahl eines Artikels in einem Dropdown-Menü verborgen (habe allerdings auch schon Seiten gesehen, wo die Sprachen plötzlich über dem Artikeltext erschienen?) - Auswahl erfordert mehr Klicks.
Platzverschwendung am rechten Rand mit "Erscheinungsbild"-Auswahl (die defaultmäßig erscheint, sofern keine Cookies vorhanden)
Ohne Cookies ständige Abfrage von Optionen z.B. zum Erscheinungsbild.
Durch Inhaltsverzeichnis links und Erscheinungsbildoptionen rechts bleiben hier nur geschätzt 60% der Anzeige für den Artikel übrig... wenn der Artikel eine Grafik enthält, startet der Text dann mit nur 30% der Anzeige. (Das mag abhängig von der Auflösung des Viewports sein).
Bugs? Hauptmenü (via Hamburger-Menü) erreichbar läßt sich "in die Seitenleiste verschieben" - Einstellung wird aber nicht gespeichert (auch bei Akzeptanz von Cookies) - Bug oder Feature?
Suche aus Seite "Benutzerkonto anlegen" führt zu "Anmeldung erforderlich" ("Melde dich an, um Seiten zu lesen.")
Das neue Design sollte nach #Wikimedia-Angabe zu folgenden Punkten führen Weniger Scrollen, mehr Überblick
Verbesserte Lesbarkeit
Einfacherer Zugang zu freiem Wissen
nach meiner Ansicht ist leider eher das Gegenteil der Fall Weniger Überblick, mehr Klicken
Verschlechterte Lesbarkeit
Komplizierterer Zugang zu freiem Wissen
Es mag sein, daß ich berufsbedingt als Informatiker einen anderen Blick auf Software habe und mir mehr oder andere Dinge auffallen. In jedem Fall halte ich "Vector 2022" für eine deutliche Verschlechterung der Usability.
Daher meine Recherche, wie man dauerhaft auf das bisherige Layout umschalten kann, auch wenn man nicht eingeloggt ist und auch, wenn keine Cookies gesetzt sind (z.B. in einem noch nicht genutzten Browser oder im Privatmodus).
Es existiert ein URL-Parameter, der genutzt werden kann (Danke für den Hinweis an @Reise_Reise@mastodon.social).
Dummerweise führt dies nicht dazu, daß diese Wahl irgendwie gespeichert wird (weder in einem Cookie noch in einer Anpassung der weiteren Links).
Es gibt allerdings Browser-Add-Ons, die dies erledigen. Seufz. In diesem Fall habe ich mich tatsächlich dafür entschieden, obwohl ich sonst (abgesehen von uBlock Origin) keine Add-Ons nutze.
Siehe hierzu:
https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vector_2022?useskin=vector#Without_an_account
An "Vector 2022" wurde übrigens 2019 bis 2023 gearbeitet.
Das vorherige Design "Vector" (seit 2010) wird jetzt auch "Vector Legacy" genannt.
Zitat bzgl. "Vector 2022": "Ziel war es, die Oberfläche speziell für Neulinge einladender und benutzerfreundlicher zu gestalten, aber gleichzeitig die Bedürfnisse erfahrener Benutzer zu erfüllen.".
Meiner Meinung nach wurde dieses Ziel leider verfehlt.
Übrigens mag ich die Wikipedia und die ursprüngliche Idee... ich habe seit viiielen Jahren ein Konto, was laut Statistik mehrere tausend Bearbeitungen an Wikipedia-Inhalten aufweist.
An dieser Stelle zunächst mal ein schönes und friedliches Wochenende!
Internetiä ei olisi ilman datakeskuksia – näin ne toimivat
Suomi on oiva paikka datakeskuksille, koska meillä on melkein aina kylmä. Mutta mitä ne paljon puhutut ja himoitut datakeskukset oikein ovat? Väännetäänpä rautalankaa.
Heute ist der 4. April oder anders geschrieben: 4.04 – falls Ihnen diese Ziffernfolge bekannt vorkommen sollte, dann waren Sie im #Internet sicher schon öfter auf dem digitalen Holzweg. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Fehlermeldung #404
Freitag: Mini-Herzschrittmacher für Babys, Microsoft bremst Rechenzentrumsausbau
Schrittmacher mit Limit + Microsofts Planänderungen + Kupfer- zu Glasfaser-Migration + Facebook-Sperre rechtswidrig + 50 Jahre Microsoft + Datenschutz-Podcast
(01 Apr) Longtime Writing Community NaNoWriMo Shuts Down After AI Drama
National Novel Writing Month is no more ❲at least formally❳.
https://s.faithcollapsing.com/wlyge
Archive: ais: https://archive.md/wip/Eg5BE ia: https://s.faithcollapsing.com/mfnaf
#artificial-intelligence #content-moderation #internet #nanowrimo
From our "Digital Crossroads" collection:
5 Things We’ve Learned From 5 Years of Tailscale - https://tailscale.com/blog/5-things-5-years?ref=feedle.world
---
See other stories like this one here: https://feedle.world/digital-crossroads
Oh, look! Another #internet #DIY for aspiring basement hobbyists who think they're the next Steve Wozniak. Just make sure you enable #JavaScript, because that's clearly the key to creating your own 1980s-era #supercomputer.
https://eater.net/8bit/ #Tech #BasementHobbyists #HackerNews #ngated
From our "Digital Crossroads" collection:
This ’90s-esque social media site only works for three hours a day - https://www.theverge.com/news/641825/seven39-social-media-hands-on?ref=feedle.world
---
See other stories like this one here: https://feedle.world/digital-crossroads
En el blog - Adiós a WordPress: a pelo en el ciberespacio
https://miguelmaiquez.com/blog/adios-a-wordpress-a-pelo-en-el-ciberespacio/
Gracias a @editora, @angeles, @aperalesf, @victorhck y tanta gente más de la que me iré acordando, por su inspiración y ejemplo en estas cosas.
From our "Digital Crossroads" collection:
#38: The Connection Cure - https://squirrel-news.net/podcast/38-the-connection-cure/?ref=feedle.world
---
See other stories like this one here: https://feedle.world/digital-crossroads
AnimeJS v4 has landed. Boy oh boy, it’s probably the sickest JavaScript library for animations.
Depois do estilo Ghibli, existe uma nova tendencia na criação de imagens do ChatGPT https://tugatech.com.pt/t65496-depois-do-estilo-ghibli-existe-uma-nova-tendencia-na-criacao-de-imagens-do-chatgpt
Amazon vs Starlink: Gigante lança os primeiros satélites concorrentes https://tugatech.com.pt/t65495-amazon-vs-starlink-gigante-lanca-os-primeiros-satelites-concorrentes
Science fiction novelist, journalist and technology activist Cory Doctorow @pluralistic speech at the 2025 Ursula Franklin Lecture. >
#enshitification #monopsonies #twiddling #LockedUsers #LockedSellers #GAFAM #lecture #AlgorithmicWageDiscrimination#speech #SurveillanceCapitalism #interoperability #competition #regulation #WorkersPower #BigData #sellers #users #TechnoFeudalism #employment #ratings #Uberisation #queries #JediBlue #profiling #enshitified #internet #abuse #DataBrokers #AntitrustLaw #TechLayoffs #RegulatoryCaptures #TechnologicalAbuse #privacy #value #GiantPileOfShit #TechnicalMechanism #rankings #unions #digitalisation #nursing #speech #lecture #video #coporatocracy #monopoly