troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

7,3 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

#sternstunde

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Mit dem Gruppenantrag zur #Legalisierung von #Schwangerschaftsabbrüche n setzen wir diese Rechte für Schwangere um:
Recht auf:
- Selbstbestimmung
- Leben
- körperl. Unversehrtheit
- Schutz der Intimsphäre von Schwangerer

Leute, wenn wir diesen Meilenstein der Selbstbestimmung für Frauen durchbekommen, wird das eine #Sternstunde des Parlaments! Seit 35 J kämpfe ich dafür, schon während der Wende demonstrierte ich, damit man uns dieses Recht nicht wegnimmt! (DDR: legal seit 1972) #wegmit218 /3

Marina Abramović – Die Kunst der Überwindung

Sehr interessante, eindrückliche und bewegende Sendung. Unbedingt anschauen.

#Sternstunde #Philosophie #Abramović #MarinaAbramović

srf.ch/play/tv/-/video/-?urn=u via #SRF

Play SRFSternstunde Philosophie - Marina Abramović – Die Kunst der Überwindung - Play SRFMarina Abramović ist mit Sicherheit eine der bedeutendsten Künstlerinnen unserer Zeit. Mit ihren legendären Performances schrieb sie Kunstgeschichte. Grenzen scheinen für das Ausnahmetalent dazu da, sie zu brechen – egal, ob es den eigenen Körper betrifft oder traditionelle Vorstellungen von Kunst. Sie berührt Menschen auf der ganzen Welt mit ihren Performances und wird von ihrem Millionenpublikum gefeiert wie ein Popstar: die Künstlerin Marina Abramović. 1946 in Belgrad geboren, entwickelte sie sich ab den 1960er-Jahren zu einer der radikalsten Performance-Künstlerinnen der Welt. Ihr Werk ist derzeit in einer umfassenden Retrospektive im Kunsthaus Zürich zu entdecken. 2016 erschien ihre Autobiografie «Durch Mauern gehen». Der Titel ist Programm: Seit ihren Zwanzigern setzt sie sich immer wieder Extremsituationen aus und lädt das Publikum ein, Teil von diesen Grenzüberschreitungen zu werden: ihr Gewalt anzutun oder sie tagelang zu beobachten, wie sie schläft, duscht oder an der Wand steht, oder sich ihr schweigend gegenüberzusetzen. Das Publikum soll auf diese Weise in eigene innere Abgründe blicken und schliesslich transformiert werden. Ihre Erfahrungen gibt Abramović heute auch in Kursen und Büchern weiter, in denen sie dazu auffordert, Reiskörner zu zählen, rückwärts durch den Wald zu gehen oder zu schweigen. Wird Kunst damit zur spirituellen Praxis? Barbara Bleisch trifft Marina Abramović zum Gespräch.

" - Ein Satiriker will das Böse abschaffen"

Ich weiß @3sat es wird vermutlich eine Version mit in die kommen, aber da die Aufzeichnung des Gesprächs offenbar Live auf einer Bühne stattfand, inklusive Gebärdendolmetscherin, hätte diese auch gerne bei der Übertragung im linearen TV dauerhaft in einer Ecke des Bildes eingeblendet sein können. 😎
3sat.de/gesellschaft/sternstun

3satFlorian Schroeder – Ein Satiriker will das Böse abschaffenSatiriker und Philosoph Florian Schroeder weiß, wovon er spricht, wenn er über das Böse schreibt: Sein Vater war ein verurteilter Straftäter.

Eine Sternstunde
Felix Mendelssohn-Bartholdy · Oktett Es-Dur op. 20 mit Belcea Quartett und Quatuor Ébène
Selten hat man das Glück, zwei so herausragende Quartett-Ensembles in diesem herrlichen Musikstück vereint zu erleben.

⬇️
ardmediathek.de/video/ard-klas