troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

7,2 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

#niedriglohnsektor

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Wir sehen auch die Angriffe auf das soziale Leben und die Rechte von #Bürgergeld bezieher*innen, #Wohnungslos en und anderen von #Armut und #Ausgrenzung betroffenen Menschen. Wir sehen die #Ausbeutung derer, die im #Niedriglohnsektor arbeiten müssen. Wir verurteilen politische Kampagnen gegen Menschen, die Transferleistungen beziehen, in denen eine Absenkung oder gar Streichung von Leistungen gefordert & die Einführung einer sog. ‚Bürgergeld-Bezahlkarte‘ diskutiert wird.

[7/x]

Deutlicher Rückgang der Niedriglohnjobs seit 2014

Die Zahl der Niedriglohnjobs in Deutschland ist in den letzten zehn Jahren stark gesunken.

Besonders der Mindestlohnanstieg auf 12 Euro 2022 führte zu einem starken Rückgang. Trotzdem bestehen regionale Unterschiede.

Mehr zur Entwicklung im Niedriglohnsektor:

bildungsspiegel.de/news/berufs

BildungsSpiegel · Deutlicher Rückgang der Niedriglohnjobs seit 2014Von Redaktion
Antwortete mokomokai

Infolge der #Genehmigungspflicht für #Wohnen, #Mobilitaet & #Bildung ist real eine strukturelle #Pfadverengung implementiert, so dass Menschen bei Eintritt in das #SGBII nicht mehr einfach ueber echte #Bildung (auch ein Studium) wechseln können, sondern in einen realpolitischen Kontext von #Entqualifizierung getrieben wurden.
Dies geschah durch den Fokus auf #Niedriglohnsektor & "#Arbeitsgelegenheiten", statt #Bildung

Exakt dieser Weg soll laut #CDU #CSU zurückkehren.

#Eigenverantwortung ❓

Antwortete mokomokai

An diesem Sachverhalt erklärt sich der Begriff #Krisenverschraenkung

Krise 1 E. Erosion demokratischer Prozesse & indirekte Aufkuendigung des Gesellschaftsvertrages forciert durch die #Agenda2010

Hohe soziooekonomische #Ungleichheit ist e. Bürde für die in diesem Zusammenhang existierenden Menschen im Zeichen der unteren #Mittelschicht (#Niedriglohnsektor) & der vollumfänglichen #Prekarisierung im Status des #SGBII wo nicht nur Existenz, sondern auch das #Recht eine #Prekarisierung erfährt

Teile nicht alle Ansichten aus diesem Meinungsartikel.

Die viel gescholtene "#Bürokratie" hat auch gute Seiten. ZB. dass wir unser Trinkwasser nicht vergiften sollen. Das hat sich nicht bewährt. Auch der #Atomausstieg war ne feine Sache, der #Niedriglohnsektor dagegen nicht. Und auf #Experimente wie die heftige #Immobilienblase in China kann ich verzichten.

Aber et stimmt schon iwi: wir haben uns in #Deutschland in bräsiger #Selbstzufriedenheit wohlig eingerichtet.

stern.de/politik/krise-in-deut

.

STERN.de · Krise in Deutschland: Problem und Lösung steckt in uns allenVon STERN.de

Die Unternehmerin bei sagt, es fehlen Mitarbeiter im .

Ja, genau, du sagst es selber N I E D R I G L O H N S E K T O R

Warum kann man (der Unternehmer/die Unternehmerin) sich Löhne leisten, von den die Menschen nicht leben können? Das ist die absolute moderne Sklavenhaltung und die Unternehmerin ist sich nicht zu schade, dies schamlos zu benennen.

Dass es an jeglichen humanitären Anstand fehlt ist nicht ganz verwunderlich. Aber ab davon, mit ihrem Plan drängt man Menschen auf den illegalen Arbeiterstrich, wo sie ihre Arbeitskraft zu jedem Preis und zu noch so schlechten Arbeitsbedingungen verkaufen. Da soll sie nicht gleichzeitig behaupten, sie will den bekämpfen. Das ist schlicht unglaubwürdig!
zeit.de/politik/deutschland/20

ZEIT ONLINEMigration: Wagenknecht gegen Geldleistungen für abgelehnte AsylbewerberKein EU-Land zahle abgelehnten Asylbewerbern dauerhaft so hohe Leistungen wie Deutschland, kritisiert die Abgeordnete Sahra Wagenknecht. Das müsse ein Ende haben.