April ist der #AutismAwarenessMonth bzw #AutismAcceptanceMonth . Leider gibt es oft das Vorurteil, jemand könne nicht #Autist sein, weil er /sie arbeitet, sprechen kann, studiert hat, #Kinder / #Familie hat. Oder alle Autisten seien mathematisch begabt, orientierungslos im Freien, empathielos, ordentlich. Vergesst es. #Autismus ist ein #Spektrum. Fragt einfach Personen, die #ActuallyAutistic sind, was das für sie bedeutet und wie es sich anfühlt. Ihr werdet staunen.
@nerdfall #Autismus kann so sein: die Probleme innerhalb einer Organisation werden angesprochen. Zum Beispiel: die Verschwendung von Geldern (möglicherweise veruntreut), Strategiezersetzung, Diskriminierung von queeren und neurodiversen Personen, die nicht-Nutzung des #Fediverse . Die Reaktion der nicht-neuros in der Organisation darauf: #Gaslightning und #Mobbing über Monate hinweg. Sowohl im ehrenamtlichen wie auch im beruflichen Umfeld erlebt.
@loves_crazy ja, es wird einfach jede noch so sachliche Aussage auf die Beziehungsebene projiziert. Mein "Hack" ist es, die Sachebenen-Aussage Sandwichartig durch abmildernde Ergänzungen einzuleiten und abzuschließen, damit klar wird, dass nicht die Beziehungsebene gemeint ist. (Aber selbst das funktioniert nicht immer).
@nerdfall
@loves_crazy Das tut mir leid für dich, kann es leider nur bestätigen.
@loves_crazy @nerdfall kann ich nur unterschreiben zum Thema #Gaslightning obwohl ehrenamtlich kann ich nicht sagen da ich nie wirklich mich gut einbringen konnte dort, aber privat habe ich das auch erlebt.