troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

7,3 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

#Einbahnstraße

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

"Soll isch wegstellen?" kommt es aus dem Handwerkerwagen von der anderen Straßenseite.
#Gehwegparker sind hier Standard und @koeln unternimmt nichts, siehe schwarzes #Stehblech seit 7 Wochen im Hintergrund im Kurvenbereich welches LKWs behindert.
Aber auch noch gegen die #Einbahnstraße auf dem #Gehweg parken. Narrenfreiheit für die #dosenlenker

Gesehen beim #MdRzA und dabei 1x #erzieherischÜberholen mit 50cm #AbstandistAnstand #VisionZero #Autokorrektur

Der regelmäßige #Gehwegparker an dieser Stelle bereitet vielfache Verärgerung und Gefahren: Die #Autogewalt steht nämlich auch noch auf der #Radinfrastruktur! Im Kreuzungsbereich! Und auf der anderen Straßenseite wird natürlich auch auf dem #Gehweg geparkt!

Ich würde gerne entspannt hier entlang radeln, werde aber regelmäßig von der #autodominanz attackiert, aufs Korn genommen,... 'DAS IST EINE #Einbahnstraße!', ist noch das harmloseste.

@koeln ist bestens informiert und unternimmt nichts!

Ein ganz gewöhnlicher #Fahrradalltag:
3x gefährdet!

T2 folgt einem #dosenlenker mit 3 Autolängen Abstand mittig auf der Fahrbahn, von links die #Autogewalt zwängt sich zwischen uns... #scheißradfahrer halt.

#autodominanz kommt aus dem #VerkehrsberuhigtenBereich & will mit T2 über die #Einbahnstraße diskutieren. Hat er mit Hinweis auf das Zusatzschild begriffen. #Vorfahr-Regel war ihm nicht bekannt!?!

Parkende Autos auf der Gegenseite fangen gerade an. Gegenverkehr schert aus, hält auf T2!

Die Ausbeute der 3km-Wanderung von T2 & T4, aus der Hüfte fotografiert und auf den #wegli gebracht

1 #nurmaleben den #Schmutzstreifen und #Gehweg blockieren

2 3x einen #suv der Luxusmarke #andieckeparkt gesehen, hier ein Beispiel für euch

3 #autodominanz hätte 3 Autolängen zurück einen regulären #Parkplatz

4 Der weiße Smart und der silberne Renault sind #Gehwegparker (der Smart + #Radinfrastruktur), welche rückwärts aus der #Einbahnstraße ausparken

#Kartäuserstraße, #Freiburg

Hier hat das Rathaus im April 2024 im westlichen Teil den ruhenden Verkehr neu geregelt. Das Parken auf Gehwegen wurde eingedämmt, vor allem aber muss man in der Zone fürs Parken jetzt zahlen.
Ein Resultat: Zahlreiche Autobesitzer weichen in den östlichen Teil der Straße in Richtung Campingplatz aus – die Bezahl-Zone endet ungefähr dort, wo der Gewerbekanal an die Kartäuserstraße heranrückt. Doch da wird es durch die Ausweichparker seitdem ziemlich eng.

"Die Situation in der Kartäuserstraße ist uns bekannt, und wir haben bereits eine Neuregelung der Parkplätze in der östlichen Kartäuserstraße geprüft, geplant und verkehrsrechtlich angeordnet", schreibt Pressesprecherin Linda Widmann auf BZ-Anfrage: "Diese werden wir in den nächsten Wochen vor Ort umsetzen, um klarzustellen, wo geparkt werden soll und darf – und wo nicht. Damit werden auch Begegnungssituationen wieder besser möglich sein."

"Aus unserer Sicht ist die einzige gute Lösung, überall Parkraumbewirtschaftung vorzusehen", sagt Beatrix Tappeser vom Bürgerverein.

Also wir finden ja, dass in der Kartäuserstraße eine #Einbahnstraße (freigegeben für 🚲 in beide Richtungen) auch eine sehr gute Option wäre.
badische-zeitung.de/freiburg/i

BZ.medien GmbH & Co. KG · In der Kartäuserstraße in Freiburg sorgen Parkgebühren-Vermeider für gefährliche Enge Von Jens Kitzler

Wieder einmal als #Radfahrer von einem selbst ernannten Sheriff im PKW zum anhalten gezwungen und angeschrien worden, dass es sich hier um eine #Einbahnstraße handle.

Das große Schild darunter, „Radfahrer frei“, wurde in seiner selektiven Wahrnehmung ignoriert.

Dabei hätte es mehr als genug Platz gegeben, dass sogar zwei Autos problemlos hätten aneinander vorbeifahren können. Aber nein, er musste direkt auf mich zuhalten, sodass es fast zu einem Unfall gekommen wäre.

Autochaos in der Burgstraße


Schön das die lokale Presse in diesem Artikel 🙂 bemerkt was für Probleme in der Handschuhsheimer Burgstraße existieren, zumal es die schon länger gibt. Ich habe dort seit der Verlagerung des ersten Abschnitts der Baustelle in der Dossenheimer Landstraße auf die Ostseite schon vieles gesehen was einen nur noch den Kopf schütteln lässt. Die Straße ist generell an vielen Stellen zu eng für Begegnungsverkehr, auch wenn von der einen Seite ein Auto und von der anderen ein Fahrrad kommt. Als die Verlagerung in der Baustelle in der Dossenheimer Landstraße kam, hatte man im vorderen Teil der Burgstraße regelmäßig ein Verkehrschaos ineinander verkeilter Autos. Die Straße ist btw. auch noch einer der wichtigsten Radverkehrsrouten im nördlichen Handschuhsheim. Wer gegen die Einbahnstraßenregelung verstößt sollte in meinen Augen rigoros bestraft werden, dass setzt jedoch auch voraus das man dort entsprechend kontrolliert, was nicht der Fall ist. Wenn man nicht die entsprechende Personalausstattung hat, wäre es eine Möglichkeit mit einen mobilen Blitzer zu arbeiten.

#Heidelberg #Handschuhsheim #Burgstraße #Verkehrschaos #Einbahnstraße #Autos #Verkehr #Sicherheit #2024-12-12 @heidelberg @verkehr

―――――
‼️Info: Meine Beiträge, meine Regeln. Weiteres dazu auf diesem Pad. 😀

Mit Friendica unterwegs im Fediverse. Macroblogging, Funktionalität und Flexibilität rulez!

Rhein-Neckar-Zeitung · Ein Verkehrsschlupfloch und ein Umweg für die AnwohnerVon Sarah Hinney

So, nach einer unfreiwilligen 15km #Fahrradtour (Termin falsch gemerkt) muss ich mal wieder feststellen:

Es ist ein krasser Unterschied ob ich an einem #Samstag morgen mit #Tern GSD00 #Lastenrad und großem Aufbau über eine auch wegen der frühen Uhrzeit wenig befahrene Strecke fahre, oder mit meinem #Stevens #Pendlerrad morgens im #Berufsverkehr in die #Innenstadt.

Die Leute fahren deutlich entspannter (jedenfalls die allermeisten), selbst der Taxifahrer hat komplett abgebremst als er mir entgegenkam um mich vorbeizulassen (in einer für Fahrradverkehr in Gegenrichtung freigegebenen #Einbahnstraße!). Schade, dass das nicht immer so sein kann.

#fahrrad #verkehrswende @fedibikes_de @mastobikes_de