Hier sind vermutlich nicht viele Gastromenschen unterwegs. Ich schreibe es trotzdem: Auch #vegan lebende Menschen wollen gerne lecker und möglichst unkompliziert essen.
Ich möchte nicht nachfragen müssen, welche Speisen vegan sind. Ich möchte nicht abklären müssen, welche Komponente ich wie tauschen muss, damit es für mich essbar ist. Ich möchte nicht die Sauce weglassen müssen (ihr fändet es doch selbst nicht lecker).
Setzt gut gekennzeichnete Speisen auf die Karte und sie werden bestellt.
@melsdung
Wir waren vor kurzem in einem Restaurant, was explizit vegane Speisen -auf der Karte- ausgewiesen hat
Als wir den Salat und das Kartoffelcurry (Vegan !!) bestellt hatten, betonten wir noch einmal, dass das Dressing auch Vegan gewünscht wird.
Die Antwort: Das Dressing mit Joghurt mögen Sie nicht? Das Kartoffelcurry wird auch mit Joghurt gekocht...
Wtf ... danach mussten wir breit und lang erklären, was Vegan ist und was nicht.
@CaroW ... und ich habe gerade eben noch drüber nachgedacht, dass meine Forderung "gut gekennzeichnet" natürlich bedeuten muss, dass man es verstanden hat und die Kennzeichnung auch der Wahrheit entsprechen muss.
@melsdung
Ja ...Wir fragen immer nach, weil wir schon die dollsten Sachen erlebt haben.
@melsdung @CaroW Wir haben 2025. Was ist bei den Köchen und Gastronomen denn alles schief gelaufen, das man ihnen immer noch erklären muss, was vegan bedeutet.
Das ist wie beim einkaufen. Wenn bio drauf steht, dann kann ich mich (zumindest inzwischen) drauf verlassen, das auch bio drin ist. Da fällt die Entscheidung leicht. Wie ist das denn mit dem vegan-Zeichen auf Lebensmitteln. Wird das geprüft, oder kann sich das jeder Hersteller selber ausstellen?
@Macnutzer94 @CaroW Ja, man ist manchmal erstaunt. Leider ist die Kochausbildung m. W. immer noch extrem fleisch- und tierproduktlastig. Aber jemand hat mal gesagt, dass ein guter Koch eben auch in der Lage sein muss, ohne diese Produkte etwas Gutes zu zaubern.
Das bekannte V-Label ist verlässlich und garantiert die Einhaltung von Kriterien: https://www.v-label.com/de/faqs/
@Macnutzer94 @melsdung @CaroW Die wenigsten Leute, die in Restaurants in DE in der Küche stehen, sind Köche. Meist sind es Hilfskräfte und Quereinsteiger, insbesondere wenn Inhaber==Koch.
Das erklärt auch den massiven Einsatz von Convenience-Food in Restaurants, da wird nicht gekocht, sondern aufgewärmt.
Gute Lokale, wo richtig gekocht wird, muss man suchen, vor allem auf dem Land. Von veganen Angeboten ganz zu schweigen.
(bin gelernter Koch, habe aber diese miese Branche verlassen)
@Macnutzer94 @melsdung @CaroW
Es ist einfach unfassbar, wenn auf die Frage "Ist das vegan?" als Antwort "Ja, da ist nur Joghurt drin." bekommt.
Dass selbst in der Gastro nicht allen bekannt ist, was ´vegan´ bedeutet...
@Macnutzer94 @melsdung @CaroW Ich bin zwar "nur" Vegetarier, habe da aber auch so meine Probleme: gefühlt jedes zweite "vegetarische" Gericht in Restaurants enthält Parmesan, also tierisches Lab. Ich weiß gar nicht, wie oft ich das schon erläutern musste. Zumal ich vermute, dass es sich in vielen Fällen nicht um echten, teuren Parmesan handeln dürfte, sondern um anderen "Hartkäse".
@DerDoktor75 @Macnutzer94 @melsdung
Es gibt keinen Parmesan ohne Kälberlab.
@melsdung @CaroW
Sehr „schön“ ist es auch, auf der Speisekarte eines thailändischen Restaurants einen Abschnitt „Vegetarische Gerichte“ mit 7 Einträgen vorzufinden.
Dann dank der kleinen Zahlen für die Zusatzstoffe abzuklären, was davon vegan ist. Um dann festzustellen, dass es gar keine Zahl für „Milch“ gibt?
Ach ja: Drei der vegetarischen Gerichte waren laut Zusatzstoffzahlen mit Austernsoße. Die anderen vier mit Fischsoße
@schokokaese @CaroW Das ist auch so ein interessantes Phänomen, ja. Darüber wurde auch früher immer schon informiert, dass bei "vegetarischen" Speisen aus dem asiatischen Raum oft Fisch(sauce) enthalten ist.
@schokokaese @CaroW Ja, schau mal z. B. hier (random spontaner Internetfund, es gibt bestimmt bessere Seiten): https://faszination-suedostasien.de/thailand-vegetarisch-vegan/#smooth-scroll-top
@melsdung
Hatte letzte Woche ein Sandwich mit Bacon, dass als vegetarisch gekennzeichnet war.
Ja, leider ein Fehler in der Karte, natürlich kein vegetarischer oder veganer Ersatz gemeint..
Erinnert mich an eine Geschichte von meiner Mutter als sie (in den 90ern) auf einer Klassenfahrt in Bayern darauf hinwies, dass sie Vegetarierin sei. Gefragt, was das bedeute, antwortete sie:
"Das heißt, dass ich kein Fleisch esse."
"Oh, sie arme. Dann mache ich ihnen eine Wurst."
War gut gemeint...