troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

7,2 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

wortsalatfinchen

Ich beiß gleich in den Tisch und könnte HEULEN !!!!!!

Langsam zeigt mir auch der gut 15 Jahre alte HP-Deskjet F2480 den Stinkefinger.
Es geht doch nur um zwei!! popelige Seiten, die ich ausgedruckt brauche!!! :blobcatcry2:

Eine Fehlermeldung jagt die nächste, Stecker raus und rein, Patronen säubern, Diagnosetool redet von "schwerwiegenden Fehler"....

ich HASSE und schäme mich meiner heute ganz besonders.

Hat jemand gute Druckerempfehlungen?! gerne auch kompatibel mit

Mittlerweile habe ich die Patronen über Nacht in einer heißen Seifenlauge ziehen lassen- manchmal hat das geholfen- diesmal aber leider weiterhin nicht. Menno....

@wortsalatfinchen

Mein Drucker läuft gut unter Linux.
Auch der Scanner 👍

@tux

Ein Tintenstrahl-Drucker? Mein Scanner funktioniert zum Glück noch tadellos.

@wortsalatfinchen

Ja genau ein "Tintenstrahl-Drucker" mit Eco Tanks zum Nachfüllen, selbst die Original Flachen sind relativ günstig zu haben.

@wortsalatfinchen
1) nichts von HP. Da kann man nicht mal scannen, wenn der Drucker meint eine Tinte sei leer. Registrierungszwang und Tinten-Abo. 😡
2) auch wenn sie teurer sind: bei Laserdruckern trocknet keine Tinte ein und ihnen ist es egal, wenn man mal Monate nicht druckt. 😃
3) hatte bisher gute Erfahrungen mit Kyocera und Canon

@dereigelbladen @wortsalatfinchen

Ich habe mir mal einen gebrauchten Brother Laserdrucker gekauft. 30€. Man sagte mir, Toner würde nicht mehr lange reichen. Der Drucker existiert immer noch, einige Jahre später, funktioniert immer noch, und der Ersatztoner ist immer noch unbenutzt.

@project1enigma @dereigelbladen

Ich habe nur eine 1-Zimmer-Wohnung, kein separates Arbeitszimmer.- wie ist das denn mit der Feinstaubbelastung?

@wortsalatfinchen @project1enigma
Moderne Drucker haben kaum noch Feinstaub-Emissionen.
Ich gehe mal davon aus, dass Du gelegentlich druckst und nicht nachts die Gehaltsabrechnung für ganz Siemens. 😂

@dereigelbladen @wortsalatfinchen

Und wenn jemand noch sicherer gehen will, Luftfilter helfen auch da.

@dereigelbladen hier scannt das Ding zum Glück noch. Aber auch nur, wenn Patronen im Schacht sind- aber deine Kritikpunkte, da stimme ich voll zu:

der Drucker akzeptiert zu 90 % nur Originalpatronen, hatte die eine Zeitlang noch auftanken lassen (Druckertankstellen, kennt die noch wer??), aber die Originale sind echt....ultrateuer. 30-35 € für tinte, die dann längerfristig nur eintrocknet....

Canon, stimmt! das Vormodell war einer- der lebte auch sehhhr lange...

@wortsalatfinchen

Habe auch einen Epson mit Tintentank, klare Empfehlung.

@freespiritlinux @wortsalatfinchen
Ich habe zwar keinen, finde aber das Nachfüllen per Fläschchen bei Epson und und Brother sehr sympathisch!

@lued @wortsalatfinchen

Der grosse Vorteil ist, das mit den Tintentank auch noch sehr viel Geld gespart werden kann.

@freespiritlinux

Epson, interessant. Da trocknet nichts ein? was zahlst du da für die Patronen?

@wortsalatfinchen

Also ich habe einen Epson ET-3850 vor fast drei Jahren gekauft und habe noch nie eine Tinte nachkaufen müssen. Bin immer noch mit der Starttinte unterwegs. Was ich bis jetzt gedruckt habe kann ich am Drucker ausdrucken lassen.

401 Seiten Schwarz Weiss Druck
1273 Seiten Farbe Druck
55 Seiten sonstiges

2Seitig:
47 S&W
42 Farbe

Gekauft am 30.04.2022

SchwarzTinte ist noch ein viertel voll, die Farben sind alle drei noch zu hälfte voll.

Ein ganzes Set an Tinte hatte mal Original 49,90 gekostet habe es aber nie gebraucht.

Nein die Tinte ist noch nie ausgetrocknet aber der Drucker wied auch oft verwendet.

@freespiritlinux

Wow, DAS nenne ich mal eine Ansage!

Bei mir ist halt das Problem, dass ich den Drucker zum Drucken wirklich nur ca alle halbe Jahre mal benötige- und dann immer zittern muss, dass alles klappt oder das Ding nicht wieder herum zickt. Di Patronen irgendwo off drucker zwischen zu lagern hilft da auch nicht...

@wortsalatfinchen

Guten Morgen,

ja, das ist tatsächlich ein Problem. Wenn der Drucker längere Zeit nicht genutzt wird, kann es häufig vorkommen, dass die Tinte im Druckkopf eintrocknet, was früher oder später zu einem Defekt führen kann. Daher wäre es sinnvoll, einmal pro Woche ein Testblatt zu drucken. Wie sich der Epson in dieser Hinsicht verhält, kann ich leider nicht beurteilen, da unser Drucker recht häufig verwendet wird. Es kommt zwar vor, dass wir mal einen Monat lang nichts drucken, aber das hält er aus. Wie sich das langfristig auswirkt, kann ich jedoch nicht sagen.

@wortsalatfinchen
Wenn Du nur ein paar Mal im Jahr etwas drucken musst, wäre da vielleicht eine Möglichkeit für Dich, das in einem Copyshop zu erledigen und Dir gar keinen Drucker hinzustellen?

Geht natürlich nur, wenn Du einen Copyshop in nicht allzu weiter Entfernung hast.
Falls nicht: entschuldige bitte den Einwurf.

@wortsalatfinchen hey Finchen! Schämen bringt ja Nix. Ich hab die Dinger mal verkauft, Deskjets sind nur für wenige Jahre ausgelegt- wenn überhaupt. Officejets sind die HPs, die länger halten- ich habe meinen gerade nach zehn Jahren zu Grabe getragen. Sein Nachfolger ist der HP Smart Tank Plus 570. Kein krebserregender Toner, extrem niedrige Seitenkosten. Wenn Du keine 200€ für den Ankauf ausgeben willst und in der Nähe von 45721 bist, kannst Du versuchen, meinen

@wortsalatfinchen 2/2 kaputten officejet 200 mobile haben. Den habe ich nicht zu reparieren versucht, vielleicht reicht ein Tuch mit Lösungsmittel

@lutzen

danke, das ist nett, aber ich komme nicht in Deine Gegend. Aber ich notiere mir mal eure Empfehlungen und recheriere dann mal.

Danke!

@wortsalatfinchen

HP kommt gut mit Linux klar.

Habe mir unlängst einen kleinen, raumsparenden schwarzweiß HP Laser-Drucker gekauft. Brauche jetzt keine teuren Farb-Patronen mehr nachkaufen.

Fürs Scannen nutze ich die alte Scannfunktion des alten Druckers, die mir nicht kaputt gegangen ist. Bin sehr zufrieden.

Musste mir jetzt auch einen neuen Linux-PC kaufen, billiger ohne Microsoft-Linzenz, nach eigenen Wünschen, so zusammengebaut, wie ich ihn tatsächlich brauche, alles sehr preisgünstig.

Hat alles prima geklappt. Die Leute sind auch bei Rückfragen sehr hilfsbereit gewesen. Selbst wenn du nur Preise vergleichen willst lohnt sich diese Seite, gerade wenn man - wie auch ich nach einem Unfall - gesundheitlich mobil eingrschränkt ist:

ixsoft.de/cgi-bin/web_store.cgi

Seite auf dem Smartphone am besten im Querformt oder man muss zoomem 😀

www.ixsoft.deixsoft - Linux-Shop: Software, Fan-Artikel, Hardware, Bücher, Zubehör - Alles rund um Linux + BSDLinux - Shop für Software, Fan-Artikel, Bücher, Hardware, Zubehör

@matteo
Danke für den Tipp, die Seite schaue ich mir mal in Ruhe an....

@wortsalatfinchen

Wäre es vielleicht sinnvoller/günstiger nur einen Scanner zu kaufen und die seltenen Ausdrucke dann in einem Copyshop/Bücherei/etc. zu machen?

@jumpfruit Ja, da ist etwas dran.
Die Scannfunktion besteht ja noch.

@wortsalatfinchen Ist ein Copy Shop nicht letztendlich die günstigere Variante? Solange mit vertretbarem Aufwand zu erreichen. Ich muss circa 40 Minuten nach Darmstadt radeln (oder 20 Minuten mit dem Auto) und plane das zusammen mit anderen Einkäufen. Einen eigenen Drucker würde ich mir nicht anschaffen

@wortsalatfinchen ich nutze nur Laser. Da kann nichts eintrocknen. Habe aus beruflichen Gründen zwei. Der eine ist mit Farbe. Nutze ich seit Jahren mit der originalen Kartusche, da ich ihn nur sehr selten brauche. S/w Kosten die No Name ca. 10 für hunderte Seiten. Die genannten 3000 sind unrealistisch eher so 1000+ Schau vorab, ob es für ein älteres Modell (2. Hand) Kartuschen von Drittanbietern gibt (eBay). 🤞🏻

@wortsalatfinchen BTW: Laser sind mit Unix problemlos, wenn sie Postscript können. Oder HPGL (? - gibt's das noch?)