Mein Abgeordneter in Großbritannien schickt mir jeden Monat einen ausführlichen Bericht, was er so getan hat, mit statistischer Aufstellung der Themen, wegen derer er von Bürgern kontaktiert wurde.
Sowas sollten sich die deutschen Abgeordneten auch mal angewöhnen.
In Großbritannien sind Abgeordnete zwar nicht verpflichtet, ihren Wahlkreisbewohnern zu antworten, aber es wird ziemlich konsequent erwartet und das Parlament ermutigt die Bürger auch, ihre Abgeordneten zu kontaktieren.
Ich selbst habe auf *alle* Anfragen eine Antwort erhalten, in Deutschland dagegen praktisch nie.
https://www.parliament.uk/get-involved/contact-an-mp-or-lord/contact-your-mp/
@StephanMatthiesen
Das sollte für Abgeordnete obligatorisch sein!
@plumeros In Deutschland wäre ich schon froh, zu wissen, welchen Prozentsatz der Anfragen sie überhaupt beantworten. In UK habe ich auf jede Mail eine Antwort bekommen, in Deutschland weniger als 20%.
@StephanMatthiesen
Nee, zu viel Bürokratie
Diese soll abgebaut werden. Wahrscheinlich müssen unsere Abgeordneten dann gar nix mehr berichten, aufschreiben, speichern oder dergleichen.
Ich war völlig von den Socken, als ich überhaupt mal eine Reaktion bekam.
Der Vorgänger hat sowas nicht gemacht und übrigens auch Abgeordnetenwatch nie geantwortet.
@StephanMatthiesen Das wäre ja eigentlich auch im Interesse der Abgeordneten in Deutschland, im Sinne von mehr Sichtbarkeit
@jasemrau ja, wäre es, tja...
Bist du dir wirklich sicher, dass da alle überhaupt sichtbar sein wollen?
Ein sicherer Listenplatz und passende, diskrete Kontakte sind doch viel angenehmer.
Naja, sicher kann man sich da ja nie so wirklich sein. Aber irgendwie wollen sie ja schon gesehen werden. Dann läuft das ggf. auch besser mit den diskreten Kontakten etc. ; )
Die braucht man im Kreisverband; sitzt man erstmal für die Union im Bundestag, kommt der Rest von ganz allein, sozusagen mit der Einladung zum Mittagessen.
@Saupreiss
Ähm. Mein CSU-MdB und mein CSU-MdL sind die, die tatsächlich mal geantwortet haben; mit dem Grünen-MdB habe ich schlechtere Erfahrungen.
Ich wäre vorsichtig, das pauschal mit Parteizugehörigkeiten zu korrelieren.
Ich hoffe, weniger Ertragsorientiert.
Anekdotische Evidenz ist keine Evidenz, berichten kann man sie aber durchaus.
Auch, wenn sie in diverse Bilder passt.
Ich behaupte auch mitnichten, derlei gäbe es nur bei der Union oder bei der Union gäbe es nur derlei.
Und doch passt es perfekt ins Bild derselben.
Immerhin kannst du Söder auf Insta folgen und sehen was er so isst.