troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

6,9 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

#mspy

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Antwortete Ingo Dachwitz

Besonders bodenlos: Medien wie der Stern, der Tagesspiegel und die Leipziger Zeitung bringen sogar Advertorials für die Stalker-App #mspy. Dabei tarnt sich die Werbung teilweise als Anleitung zur Kündigung, um Interessierte zum Abschluss eines eh vermeintlich ganz leicht wieder kündbaren Abos zu bringen.

Antwortete chris köver

Die Parallelen zwischen der Überwachung von Kindern und Partner:innen betont Forscherin @leotanczt, mit der wir für unsere Recherche zu #mSpy gesprochen haben: „Interessant fand ich die Ähnlichkeit in der Erklärungshaltung von Täter:innen und Eltern, warum sie überwachen“, sagt sie. „In beiden Kontexten wird die Sicherheit hervorgehoben.“

netzpolitik.org/2025/mspy-leak

netzpolitik.org · mSpy-Leak: Vom Partner verwanztMit der Spionage-App mSpy überwachen Menschen heimlich die Handys ihrer Partner:innen. Das ist illegal. Jetzt gibt ein Leak Einblick in die Kommunikation mit Kund:innen. Die zeigt, wie skrupellos die Täter:innen ihre engsten Bezugspersonen ins Visier nehmen – auch in Deutschland.

Digitale Gewalt, mSpy, Patriarchale Gewalt

Im Zuge des Leaks der Stalkerware #mSpy hat @netzpolitik_feed zusammengetragen, wie sich solche Überwachungsapps auffinden lassen können und was dann zu tun ist.

netzpolitik.org/2025/mspy-leak

Wie immer im Kontext von partnerschaftlicher Gewalt ist Vorsicht geboten:

> "Doch bevor man technische Maßnahmen ergreift, sollte erst ein anderer Schritt kommen. Bei Verdacht von Cyberstalking, so Cordelia Moore, Beraterin für Digitale Gewalt, ist es zunächst wichtig, eine Risikoanalyse zu machen: „also einzuschätzen, ob es ein Risiko gibt, dass die Gewalt eskaliert.“ Andernfalls könnte zum Beispiel die überwachende Person die Deinstallation einer Überwachungsapp bemerken und darauf mit erweiterter Gewaltanwendung reagieren."

#Netzpolitik:

"mSpy-Leak: Kundenservice gibt Tipps für Straftaten
Die Spionage-App mSpy vermarktet sich als Werkzeug für besorgte Eltern. Aber geleakte Nachrichten belegen: Kund:innen, die ihre Partner:innen illegal überwachen wollen, bekommen nicht Ärger, sondern Ratschläge. Die Profiteure verstecken sich hinter einem Netz aus Tarnfirmen."
netzpolitik.org/2025/mspy-leak

27.1.2025

netzpolitik.org · mSpy-Leak: Kundenservice gibt Tipps für StraftatenDie Spionage-App mSpy vermarktet sich als Werkzeug für besorgte Eltern. Aber geleakte Nachrichten belegen: Kund:innen, die ihre Partner:innen illegal überwachen wollen, bekommen nicht Ärger, sondern Ratschläge. Die Profiteure verstecken sich hinter einem Netz aus Tarnfirmen.
#App#BigBrother#Brainstack
Antwortete Ingo Dachwitz

Offenbar wird #mSpy hauptsächlich von Menschen genutzt, die ihre Partner:innen überwachen wollen. Der Kunden-Support gibt praktische Tipps, wie sie die Software heimlich auf deren Geräte bringen.

Zu den Täter:innen gehören Fitness-Trainer und Unternehmer genauso wie ein Polizist und eine Staatsanwältin. Sie machen sich strafbar, und der App-Anbieter macht sich vermutlich der Beihilfe schuldig. Deutsche Cyber-Staatsanwaltschaften reagieren trotzdem maximal schnarchig.

netzpolitik.org/2025/mspy-leak

netzpolitik.org · mSpy-Leak: Kundenservice gibt Tipps für StraftatenDie Spionage-App mSpy vermarktet sich als Werkzeug für besorgte Eltern. Aber geleakte Nachrichten belegen: Kund:innen, die ihre Partner:innen illegal überwachen wollen, bekommen nicht Ärger, sondern Ratschläge. Die Profiteure verstecken sich hinter einem Netz aus Tarnfirmen.

„Ich vertraue meiner Freundin nicht, ich muss unbedingt ihr snapchat sehen.“

Solche Nachrichten haben @ckoever & Martin Schwarzbeck in den vergangenen Monaten zuhauf gefunden. Sie stammen aus Support-Anfragen an die Spionage-App #mSpy, die sich als App für Eltern tarnt, die ihre Kinder schützen wollen.

Mal abgesehen davon, dass schon der eigentliche Use-Case gruselig ist, dokumentiert die Recherche ein dramatsiches Ausmaß digitaler Partnerschaftsgewalt in Deutschland.

netzpolitik.org/2025/mspy-leak

netzpolitik.org · mSpy-Leak: Vom Partner verwanztMit der Spionage-App mSpy überwachen Menschen heimlich die Handys ihrer Partner:innen. Das ist illegal. Jetzt gibt ein Leak Einblick in die Kommunikation mit Kund:innen. Die zeigt, wie skrupellos die Täter:innen ihre engsten Bezugspersonen ins Visier nehmen – auch in Deutschland.