außerdem hab ich euch einen putzigen sehr kleinen tausendfüßer, korrekter einen schnurfüßer mitgebracht. was für einer genau lässt sich aufgrund der der kontraststärke im gegenlicht geschuldeten detailarmut nicht sagen.
außerdem hab ich euch einen putzigen sehr kleinen tausendfüßer, korrekter einen schnurfüßer mitgebracht. was für einer genau lässt sich aufgrund der der kontraststärke im gegenlicht geschuldeten detailarmut nicht sagen.
@FotoVorschlag
#FotoVorschlag
'am ende des regenbogens'
an dem einen ende des regenbogenspektrums , dem kurzwelligen, liegt blau bis blauviolett, genau die farbe die dieser schillerfalter per interferenz in nanostrukturen seiner schüppchen erzeugt.
@FotoVorschlag
#FotoVorschlag
'verblüffend' komplex ist der kleptoparasitische lebenszyklus dieses bei uns eher selten gewordenen, bedrohten Schmalflügligen Pelzbienenölkäfers (Sitaris muralis), mit seiner hypermetamorphose über viele larvenstadien. seht selbst:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmalfl%C3%BCgliger_Pelzbienen%C3%B6lk%C3%A4fer
@FotoVorschlag
#FotoVorschlag
'paint it black'
das schwärzeste tierchen das ich auf anhieb finden konnte, ein schwarzspanner odezia atrata
@FotoVorschlag
#FotoVorschlag
'nach strich und faden'
sieht das hier ja auf den ersten blick mal so überhaupt nicht aus, aber schaut mal genauer: das muster aus feinsten querrillen und verschieden breiten längsstreifen erinnert doch schon sehr an gewebtes textil, nicht?
@FotoVorschlag
#FotoVorschlag
'gutes tun' diese bienen.
für sich und ihre familie indem sie nektar und pollen sammeln.
für die distel, indem sie die blüten bestäuben.
heute haben mir gleich 2 tagpfauenaugen den gefallen getan zur ablichtung stillzuhalten und mich näher heran zu lassen.
danke dafür ihr beiden hübschen :3
@FotoVorschlag
#FotoVorschlag
ex-'exotische tierwelt':
die amerikanische kiefernwanze ist, wie der name schon andeutet, eigentlich in (nord)amerika heimisch, wurde aber 1999 nach italien eingeschleppt und hat sich von dort in europa ausgebreitet, 2006 deutschland erreicht und ist inzwischen überall zu finden. dieses exemplar saß an der seitenwand des hiesigen aldis
( https://de.wikipedia.org/wiki/Amerikanische_Kiefernwanze )
ein tagpfauenauge habe ich auch schon wieder vor die linse bekommen, anders als gestern diesmal mit allen 4 augenflecken sichtbar. die hinteren sind irgendwie _noch_ augiger.
die zitronengelbe oberseite der flügel vom zitronenfalter habe ich noch nie gut aufs bild bekommen, immer nur die grünliche unterseite. die sieht aus wie ein (sogar bisschen angebohrtes) blatt, das dient der tarnung, deshalb klappen zitronenfalter auch immer sofort ihre flügel zusammen, wenn sie sich wo hinsetzen.
eine schmetterlingsmücke :3
was für eine genau, das ist trotz 3 bildern aus unterschiedlichen perspektiven nicht zu bestimmen. die hier war auf einem bärlauchblatt, es ist also wohl nicht die sorte die manchmal an müffelnden abflüssen auftaucht
spinne, spider
meine badezimmerspinne ist echt groß geworden über den winter :3
jetzt wo es wärmer wird ist sie in die gegenüberliegende badezimmerecke gezogen, hängt da in plain sight und spielt schattentheater
@FotoVorschlag
#FotoVorschlag
'metallisch'
glänzen diese goldlaufkäfer und der höckerstreifenkäfer
dieser c-falter hat ganz brav stillgehalten, regelrecht posiert fürs foto, nur dass das handy mal wieder auf den untergrundd aus trockenen blättern fokussiert hat, was natürlich erst zuhause auf dem großen bildschirm offensichtlich wurde :tja:
@berndchen oh, wie schön na dann:
der zweite schmetterling dies' jahr, der mir die freude gönnte sich ablichten zu lassen (heißt: der stillhielt bis ich etwas näher dran war) :)
ein kleiner fuchs, aglais urticae