troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

7,3 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

#literaturblogkreis

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

#ImmerWiederSonntags kommt die Erinnerung. Literarische Retro-Empfehlungen zum WE.

Heute mit einem aus­ge­­klü­gel­ten, per­fekt ins­ze­nier­ten Monu­men­tal­­­­werk um die Ent­­wick­lung einer US-amerika­­nischen Fami­lie rund um den Jahr­­tau­send­­­wechsel. Ein sprach­­liches Feuer­­werk, eine mei­ster­hafte Kom­po­­sition von #JonathanFranzen über die Prä-Trump-Ära 🇺🇸

💛 💛 💛 💛 🤍
Freiheit, Jonathan Franzen, Rowohlt Verlag, 2010
#LiteraturBlogKreis

💥 #Backflash: e-script.de/backflash

E-Script · Freiheit: unsere eigene und die der anderen | E-ScriptJonathan Franzen lässt seine Familie Berglund an persönlichen Konzepten der Freiheit um ein Haar zu Grunde gehen. Aber eben nur beinahe.

#Buchbesprechung im April: Fünf Monate nach dem Tod des meistverkauften spanischsprachigen Schriftstellers, #CarlosRuizZafón, bringen seine Erben einen Band mit Kurzgeschichten auf den Buchmarkt. Was mögen sie wohl alles in den Schreibtischschubladen des Verblichenen gefunden haben? 💀

💛 💛 💛 🤍 🤍
Der Friedhof der vergessenen Bücher, Carlos Ruiz Zafón, 2022

#LiteraturBlogKreis
🔗 aets.ch/esc-friedhof-der-verge

E-Script · Der Friedhof der vergessenen Bücher | E-ScriptNur fünf Monate nach dem Tod von Carlos Ruiz Zafón veröffentlichten seine Witwe und der Verlag des Verstorbenen Fragmente aus seinem Nachlass

#ImmerWiederSonntags kommt die Erinnerung. Literarische Retro-Empfehlungen zum WE.

Heute mit dem Roman von #TCBoyle, mit dem alles begann; also meine Begeisterung für den wortgewaltigen US-Autoren mit Hang zum Bizarren. In seinem 9. Roman rechnet er mit der Utopie der Hippiezeit ab - und auch mit der Selbstherrlichkeit seiner Landsleute. Für mich nach wie vor der beste Boyle 🍪

💛 💛 💛 💛 💛
Drop City, T. C. Boyle, Hanser Verlag, 2003
#LiteraturBlogKreis

💥 #Backflash: e-script.de/backflash

E-Script · Drop City: Über Hippies und Holzfäller | E-ScriptT. C. Boyle präsentiert eine rasante Erzählung über Konflikte zwischen Utopien der Hippiekommune von Drop City und dem Überleben in der Wildnis des Nordens.

‪Heute ist mein Tag auf der Leipziger #Buchmesse, auch wenn ich wegen der #Pflege meines Mannes nicht vor Ort sein kann. 🥲
Aber mein Verlag @duotincta stellt "Tod der Autorin" mit einer #Lesung vor: im Buddehaus, Lützowstraße 19, um 19 Uhr

#LBM25 #LBM
#birgitrabisch #TodderAutorin #Literatur #autorin #lesen #schreiben #Buch #Buchstodon #Buchtipp #Lesebubble #buchblogger #LiteraturBlogKreis #Schreibbubble #Buchvorstellung# schreibenmachtglücklich #autorinnenleben

#ImmerWiederSonntags kommt die Erinnerung. Literarische Retro-Empfehlungen zum WE.

Heute mit einer Höllengeschichte zum Klimawandel von #TCBoyle. Florida ersäuft, Kalifornien verglüht. Dazwischen erlebt die Familie Cullen einen Vorgeschmack auf die Apokalypse. Keine Dystopie, sondern eine resignierte Bestandsaufnahme mit dem Hauch eines Hoffnungsschimmers ☀️

💛 💛 💛 💛 🤍
Blue Skies, T. C. Boyle, 2023
#LiteraturBlogKreis

💥 #Backflash: e-script.de/backflash

E-Script · Blue Skies: Unser Weg in den Abgrund | E-ScriptT. C. Boyles Albtraum, ein schonungsloser Roman: In Blues Skies spielt das Klima verrückt, die Dauer-Katastrophe ist neue Normalität.

#ImmerWiederSonntags kommt die Erinnerung. Literarische Retro-Empfehlungen zum WE.

Mit dem vierten Roman hat #CarlosRuizZafón seinen Zyklus um den #FriedhofDerVergessenen Bücher abgeschlossen. Nach 2.576 Buch­sei­ten und 27 Mil­lio­nen ge­druck­ten Exem­pla­ren als weltweit meistverkaufter spanischsprachiger Autor. Damit ist sein Ritt durch das gesamte 20. Jahrhundert Spaniens beendet 💀

💛 💛 💛 💛 🤍
Carlos Ruiz Zafón, Das Labyrinth der Lichter, 2017

#LiteraturBlogKreis
🔗 aets.ch/esc-das-labyrinth-der-

E-Script · Das Labyrinth der Lichter: Showdown auf dem Friedhof der Vergessenen Bücher | E-ScriptCarlos Ruiz Zafón präsentiert Abschluss und Zusammenführung seiner labyrinthischen Erzählung rund um Barcelonas Buchhändlerfamilie Sempere.

Auch nach meiner Lesung im Literaturhaus Hamburg gestern Abend bin ich ganz erfüllt nachhause gegangen. Das Publikum hat aufmerksam gelauscht, viel Beifall gespendet und es gab ein angeregtes Gespräch über die vorgelesenen Passagen.
Mein Roman "Tod der Autorin" lebt! 😉😀

#birgitrabisch #TodderAutorin #Literatur #autorin #lesen #schreiben #Buch #Buchstodon #Buchtipp #Lesebubble #buchblogger #LiteraturBlogKreis #Schreibbubble #Buchvorstellung# #Lesung #Hamburg #literaturinhamburg

#Buchbesprechung im März: Ein Jahrzehnt nach seinem Bestseller "Der Circle" veröffentlicht Dave Eggers eine Fortsetzung mit dem Titel "Every", in der es erneut um eine Art appeligen Ama­zon-Google-Meta-Mons­terkonzern und dessen unseligen Enfluss auf die menschliche Gesellschaft geht.

Sollte man diesen zweiten Teil gelesen haben? Meine Antwort: Leider nein, das könnt Ihr Euch ersparen 🥱

💛 💛 🤍 🤍 🤍
Every, Dave Eggers, 2023

#LiteraturBlogKreis
🔗 aets.ch/esc-every

E-Script · Every – Die letzten Tage des freien Willens | E-ScriptDave Eggers präsentiert uns eine Welt, in der der Tech-Monopolist Every faktisch die gesamte digitale Kommunikation der Menschheit dominiert

#ImmerWiederSonntags kommt die Erinnerung. Literarische Retro-Empfehlungen zum WE.

Heute mit einem berühmten, inzwischen über 170 Jahre alten Reisebericht. - "Nennt mich Ismael", schreibt der Erzähler im ersten Romansatz. Und dann folgt die atemlose Jagd des besessenen Kapitän Ahab auf den berüchtigten alten weißen Wal Moby Dick. Eine Mordsgeschichte! 🐳

💛 💛 💛 💛 🤍
Moby-Dick, Herman Melville, Richard Bentley Verlag, 1851
#LiteraturBlogKreis

💥 #Backflash: e-script.de/backflash

E-Script · Moby-Dick; oder: Der Wal | E-ScriptVor bald 200 Jahren veröffentlichte Herman Melville seinen Roman über einen verbitterten Rachefeldzug des Waljägers Kapitän Ahab

#ImmerWiederSonntags kommt die Erinnerung. Literarische Retro-Empfehlungen zum WE.

Heute mit einem Vierteiler, der dann aber doch wieder zu -einer- Geschichte wird; über Sklaverei & Sklavenhandel und welche Schicksale daraus entstanden. Empörend einerseits & dann doch wieder einfach deprimierend in Anbetracht der Grausamkeit & Überheblichkeit der Menschen.

💛 💛 💛 🤍 🤍
Jenseits des Flusses, Caryl Phillips, Hanser Verlag, 1995
#LiteraturBlogKreis

💥 #Backflash: e-script.de/backflash

E-Script · Jenseits des Flusses: Leid, Knechtschaft und Elend | E-ScriptCaryl Phillips, gebürtig auf den Kariben, erzählt vom Schicksal vieler verschiedener Menschen, die als Sklaven von Afrika nach Amerika verschleppt wurden.

#Buchbesprechung im März: 1984 reloaded! Achtzig Jahre nach George Orwell schreibt ein US-Autor eine Schreckensvision über einen Monopolisten der digitalen Kommunikation, sozusagen über den Google-Facebook-Insta-TicToc-WhatsApp-Konzern. Trotz erheblicher handwerklicher Schwächen wird der Roman ein Weltbestseller 🏆

💛 💛 💛 🤍 🤍
Der Circle, Dave Eggers, 2014

#LiteraturBlogKreis
🔗 aets.ch/esc-der-circle

E-Script · Der Circle, oder: Was wurde eigentlich aus 1984? | E-ScriptDave Eggers schreibt über den "Circle", einen totalitär agierenden Medien- und IT-Konzern, der im 21. Jahrhundert die USA beherrscht.