Right now, a #Cech's world premiere and #Tchaikovsky's 'Manfred' from #Linz https://www.worldconcerthall.com/en/schedule/a_cechs_world_premiere_and_tchaikovskys_manfred_from_linz/86981/ #wch
Right now, a #Cech's world premiere and #Tchaikovsky's 'Manfred' from #Linz https://www.worldconcerthall.com/en/schedule/a_cechs_world_premiere_and_tchaikovskys_manfred_from_linz/86981/ #wch
In 20 minutes, a #Cech's world premiere and #Tchaikovsky's 'Manfred' from #Linz https://www.worldconcerthall.com/en/schedule/a_cechs_world_premiere_and_tchaikovskys_manfred_from_linz/86981/ #wch
Die Reparatur an der Strecke zwischen Bad Honnef (Rhein) und #Linz (Rhein) ist beendet.
Die Züge verkehren auf dem Streckenabschnitt wieder ohne Einschränkungen.
Start:
22.04.2025 11:30
Ende:
22.04.2025 16:30
Today, a #Cech's world premiere and #Tchaikovsky's 'Manfred' from #Linz https://www.worldconcerthall.com/en/schedule/a_cechs_world_premiere_and_tchaikovskys_manfred_from_linz/86981/ #wch
Unsere Presseaussendung & die Bitte an die 4 Entscheidungsträger: Halten Sie inne - reden Sie miteinander. Und mit uns.
Über 2.400 Linzer*innen haben in nur knapp 3 Tagen für den Erhalt der neuen Radwege und eine sichere Nibelungenbrücke für Radfahrer*innen unterschrieben.
Über 1.500 Menschen haben ihre Meinung dazu in teils sehr persönlichen Kommentaren formuliert.
Die @RadlobbyLinz hat eine Petition zum Erhalt der beiden Radwege auf der Nibelungenbrücke am laufen.
Wir haben eine Petition für die Fortführung des Pilotprojekts auf der Nibelungenbrücke gestartet.
Die aktuelle Testphase war viel zu kurz, und es wurden nicht alle Möglichkeiten der Lenkung des motorisierten
Verkehrs ausgeschöpft.
Wir fordern: Mehr Mut für die Linzer Klima- und Verkehrsziele!
Viele Details und die konkreten Forderungen findet ihr
direkt in der Petition:
In der Lederergasse dzt Bauarbeiten für Radweg-Lückenschluss
Sichere Querverbindung Hauptplatz-Hafen etwa auch Familien mit Kindern!
Kreuzungen im Viertel sind übrigens von früher noch überdimensioniert & werden adaptiert, vom ehemaligen Krankenhausviertel zum Wohnviertel
Die Entscheidung, auf der #Nibelungenbrücke eine Radspur zurückzunehmen, zeigt einmal mehr:
In #Linz und OÖ regiert die #Verkehrspolitik von gestern.
Wir fordern: Priorität für Öffis & Gehen & Rad
Stadteinfahrten: Busspuren und Pförtnerampeln
Mehr Platz für Menschen statt für Blechlawinen
"Synergieeffekte mit anderen Linzer Universitäten und Hochschulen – auch räumlicher Hinsicht – seien dabei natürlich ein Faktor."
Anstatt an bestehenden Unis/Hochschulen in Linz zusätzliche Institute zu finanzieren (was billiger käme, weil da die Verwaltung schon existiert und nicht neu hochgezogen werden muss), musste es ja unbedingt eine komplett neue Uni mit eigens dafür neu beschlossenem Gesetz sein.
Aber für die "Synergieeffekte" sollen die bestehenden Unis/Hochschulen dann natürlich schon herhalten...
Was genau haben eigentlich die bestehenden Unis/Hochschulen und ihre Studierenden davon? Soll ich annehmen, dass eine Uni, die laut Wikipedia schon ganze 12 Studierende* hat, schon eine eindrucksvolle Bibliothek aufbauen konnte oder ein super Sportkursprogramm oder Ähnliches?
*) Auf der Website der IT:U konnte ich dazu keine Angaben finden, stattdessen Schlagworte wie #TransformEverything
Today is a good day. Two lovely postcards just arrived. Thanks to my fellow postcrossers.
A #RedPanda savors a hearty breakfast at Zoo Linz, Austria.
February 1, 2025
Red Pandazine
Auf Ö1 hör ich in der früh apokalyptische Szenarien wenn wir so weitermachen wie bisher (Europa ist scheinbar besonders von der Erdüberhitzung betroffen), währenddessen werden Maßnahmen für die klimafreundliche Mobilität wahrscheinlich teilweise wieder rückgebaut, ohne das sie überhaupt Zeit hatten zu wirken. Linz hatte 1 Woche lang eine kindertaugliche Radwegverbindung über die Nibelungenbrücke...
Immer weiter ins Verderben!
"[…] fordern wir eine nachhaltige und ressourcenschonende Lösung: Statt das Postverteilerzentrum abzureißen und weiteres Grünland zu versiegeln, sollte es als Standort für die IT:U umgebaut werden."
Zum Formular (Google Forms):
https://docs.google.com/forms/d/1mv2fC64honR0UcQwEC-3HSYd9S8PnZT63xkYPxpRzBc/viewform?edit_requested=true
"14. April 2025, die Kunstuniversität Linz startet einen Aufruf zur Unterstützung des Offenen Briefs zum Erhalt des Postverteilzentrums Linz"
Die Strecke ist zwischen Unkel und Bad Hönningen beeinträchtigt. Das Ende können wir leider noch nicht abschätzen. Der Grund dafür ist eine Reparatur an der Strecke.
In der Folge kommt es zu Verspätungen und Teilausfällen.
Ein Ersatzverkehr (SEV) mit zwei Bussen der Firma Decker Reisen und sechs Bussen der Firma WABO Reisen zwischen #Koblenz Hbf und #Linz (Rhein) ist eingerichtet.
Start:
14.04.2025 10:31
Ende:
14.04.2025 17:30
(1/2)
Die Strecke ist zwischen Unkel und Bad Hönningen beeinträchtigt. Das Ende können wir leider noch nicht abschätzen. Der Grund dafür ist eine Reparatur an der Strecke.
In der Folge kommt es zu Verspätungen und Teilausfällen.
Ein Ersatzverkehr (SEV) für die Linie #RE8 mit vier Bussen der Firma Wabo zwischen #Linz (Rhein) und #Koblenz Hbf ist eingerichtet,
(1/2)
Nibelungenbrücke: Warum braucht es den 2-Richtungs-Radweg auf beiden Seiten?
Weil dadurch wichtige Relationen erschlossen und Umwege vermieden werden. Der oberwasserseitige Radweg ermöglicht eine direkte Verbindung vom Zentrum zum Neuen Rathaus und Mühlkreisbahnhof.
Auf der anderen Seite wird eine direkte Verbindung von der AEC Rampe zum Hauptplatz ermöglicht, was Touristen hilft vom Donauradweg auf den Hauptplatz zu kommen.
Screenshot: osm.org
Hello from the annual #Linz #Marathon and the finish line at #Hauptplatz Linz. A lot of competitors and supporters, and a bit of a pain to navigate, but cool to see.
#travel #travelphotography
Das spannende beim Linz Marathon ist für mich die Stadt mal aus anderer Perspektive zu sehen. Wusste zB nicht, dass bei der Voestbrücke Überschwemmungsbecken sind. #Linz