Dein Ego ist nicht dein Amigo – hör lieber auf dein Herz. #MentalHealth #Selbsterkenntnis #InnererFrieden
Dein Ego ist nicht dein Amigo – hör lieber auf dein Herz. #MentalHealth #Selbsterkenntnis #InnererFrieden
Heute ist #internationalerTagDesGlücks
Nimm dir #Zeit, um #glücklich zu sein.
Zeit ist keine Schnellstraße zwischen Wiege und Grab,
sondern ein Platz zum Parken
in der Sonne.
(Unbekannter Verfasser)
*
#Achtsamkeit #chillen #waswichtigist #prioriätensetzen #wochenstart #Entspannung #innererfrieden #Pause #seelebaumelnlassen #Durchatmen #gutegedanken #Lebensweisheit #natur #magie
Versöhnung beginnt im Herzen
Versöhnung ist ein zentrales Thema in Theologie und Psychologie. Der Gedanke, dass sich der Mensch erst mit seinem Mitmenschen versöhnen muss, bevor er eine authentische Versöhnung mit Gott erleben kann, ist tief in der biblischen Tradition verwurzelt und wird durch psychologische Erkenntnisse bestätigt.
Die biblische Perspektive
Jesus betont im Matthäusevangelium (5,23-24): „Wenn du deine Gabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass deine Gabe dort vor dem Altar liegen; geh zuerst hin und versöhne dich mit deinem Bruder, dann komm und bring deine Gabe dar.“
Diese Worte verdeutlichen, dass wahre Gottesbeziehung nicht losgelöst von der Beziehung zu anderen Menschen existieren kann. Verletzungen, Groll und Unversöhnlichkeit blockieren nicht nur den zwischenmenschlichen Frieden, sondern auch den inneren Zugang zu Gott.
Psychologische Dimension der Versöhnung
Aus psychologischer Sicht ist Unversöhnlichkeit oft mit emotionalen Blockaden verbunden. Groll, Schuldgefühle und unbewältigte Konflikte können die emotionale Gesundheit erheblich beeinträchtigen. Studien zeigen, dass Vergebung und Versöhnung nicht nur den psychischen Druck mindern, sondern auch das Wohlbefinden und die Beziehungsqualität verbessern.
Versöhnung bedeutet jedoch nicht das einfache Vergessen oder das Bagatellisieren von Verletzungen. Es ist ein aktiver Prozess des Verstehens, des Loslassens von Rachegedanken und des Strebens nach innerem Frieden. Dieser Prozess erfordert oft Mut, Selbstreflexion und die Bereitschaft, den eigenen Anteil am Konflikt zu erkennen.
Die wechselseitige Dynamik von Gottes- und Menschenbeziehung
Die Verbindung zwischen der Versöhnung mit Mitmenschen und der mit Gott ist keine Einbahnstraße. Wer sich mit anderen versöhnt, öffnet sein Herz für die heilende Kraft Gottes. Gleichzeitig gibt die Erfahrung der eigenen Versöhnung durch Gott die Kraft, anderen zu vergeben.
Der Apostel Johannes schreibt: „Wer seinen Bruder nicht liebt, den er sieht, kann Gott nicht lieben, den er nicht sieht.“ (1. Joh 4,20) Dieses biblische Prinzip zeigt, dass Nächstenliebe und Gottesliebe untrennbar miteinander verbunden sind.
Wege zur Versöhnung
Frieden beginnt im Herzen
Der Weg der Versöhnung ist oft herausfordernd, aber er führt zu wahrer Freiheit und innerem Frieden. Wer den Mut hat, sich seinen Konflikten zu stellen, schafft nicht nur Raum für Heilung in zwischenmenschlichen Beziehungen, sondern auch für eine tiefere, authentische Beziehung zu Gott.
Sehnsucht nach Frieden
Haben diese Sehnsucht nicht die meisten von uns? Nach Frieden in der Welt, nach Frieden im eigenen Land, nach sozialem Frieden, nach nachbarschaftlichem Frieden. Bei diesen Sehnsüchten geht es um Frieden zwischen uns Menschen. Doch was ist mit dem Frieden in jedem von uns? Haben wir denn auch den persönlichen Frieden in uns, ohne den wir den "großen" Frieden nicht überzeugend leben können?
Darf ich den "großen" Frieden fordern, wenn in mir sehr viel Unfrieden ist? Unfrieden, mit dem ich oft auch andere Menschen verletze. Ich denke, dass ich es unter einer Voraussetzung darf: Wenn ich mir meines inneren Unfriedens bewusst bin und daran arbeite, ihn Schritt für Schritt in einen inneren, belastbaren Frieden zu führen. Das ist ein hartes Stück Arbeit, das leider und zugleich verständlicherweise nicht von heute auf morgen gelingen wird.
Oder darf man den "großen" Frieden erst dann fordern, wenn man mit seinem persönlichen Frieden vollkommen im Reinen ist? Ich denke, in diesem Fall würden uns viele Menschen verloren gehen, die sich für den zwischenmenschlichen Frieden einsetzen.
Wie ist das für Euch?
Lieblingswünsche
Einige Wünsche habe ich immer - Wünsche, an denen ich arbeiten kann und Wünsche, an denen ich nur teilweise arbeiten kann.
Meine wesentlichen Wünsche sind Gesundheit und innerer und äußerer Frieden.
Heute sind zwei Wünsche hinzu gekommen, die ich zu meinen Lieblingswünschen erklärt habe, weil sie nicht so allgemein sind, sondern persönlich:
* eine Hand, die mich festhält
und
* ein Netz, das mich auffängt.
Frohen 2. Weihnachtstag
Möget ihr heute glücklich, gesund und in Frieden sein
Dich selbst zu lieben ist aktive Friedensarbeit – Tag für Tag
.
#Leben #Selbstliebe #InnererFrieden #Frieden #Weihnachten #SelbstliebeHeilt
Morning zusammen
Möget ihr heute glücklich, gesund und in Frieden sein
Dein innerer Frieden bringt Helligkeit in jede dunkle Umgebung.
.
#Leben #Frieden #InnererFrieden #Freude #Licht #Helligkeit #Dienstag
Morning zusammen
Möget ihr heute glücklich, gesund und in Frieden sein
Wenn du Frieden mit deinem Unfrieden schließt, ist innerer Frieden möglich.
#Sonntag #Selbstliebe #Frieden #InnererFrieden #SilentSunday
.
Warum ich öfter mal denselben #Flamingo poste? Liest du hier:
https://troet.cafe/@StephanieEsser/111340220040042798
Morning zusammen
Möget ihr heute glücklich, gesund und in Frieden sein
Setz diese Waffe für den Frieden ein – in dir drin und um dich rum.
.
#Frieden #InnererFrieden #Selbstliebe #Liebe #Leben #Freitag
Nacht zusammen
Möget ihr dankbar einschlafen und freudig aufwachen. ️
Dazwischen habt friedliche Träume
Nacht zusammen
Möget ihr dankbar einschlafen und freudig aufwachen. ️
Dazwischen schlaft friedlich
Morning zusammen
Möget ihr heute glücklich, gesund und in Frieden sein
Begegne deinen inneren Kämpfen mit Liebe. Das bringt Frieden
Nacht zusammen
Möget ihr dankbar einschlafen und freudig aufwachen.
Habt eine friedliche Nacht
Nacht zusammen
Möget ihr dankbar einschlafen und freudig aufwachen.
Auch in der Dunkelheit leuchtet unser Herz ️
Morning zusammen
Möget ihr heute glücklich, gesund und in Frieden sein
Dein innerer Frieden wirkt in die Welt
"Zornige Menschen können keinen friedlichen Planeten erschaffen"
Marianne Williamson
"Jetzt geht das wieder los!"
höre ich mich manchmal seufzen.
Meist, wenn ich etwas denke, sage oder fühle, das mir nicht gefällt und das ich glaubte, längst überwunden zu haben.
In solchen Momenten hilft mir das Mantra "Alles kommt, alles geht".
Bevor ich mich elaboriert ärgere, denke ich daran, dass alles diesem natürlichen Rhythmus unterliegt.
Dann kann ich mich meist recht schnell wieder beruhigen und anderen Dingen zuwenden.
Inneren Frieden fühlen heißt für mich, im Frieden mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu sein.
Das bedeutet:
Es darf gewesen sein.
Es ist, wie es ist.
Gutes ist möglich.
All das fühle ich gleichzeitig im einzigen Moment, der existiert -- im Jetzt.