troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

7,1 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

#Geomorph

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Der erste 5x5cm ist fertig. Für nen Prototypen ganz ordentlich. Laserdauer: ca. 15 Minuten.

Am Montag bekomme ich ein richtiges Stempelkissen, dann wird der Druck hoffentlich noch etwas deckender.

Ich hab bewusst kein Grid integriert, denn das kann ich einfach haben, indem ich kariertes Papier nutze.

Shoutout to @davesmapper der mir die Dateien seines Dungeon Generators davesmapper.com/ zur Verfügung gestellt hat. What a great guy! (c:

Antwortete DerBrumme

Die ersten Prototypen sind jedenfalls vielversprechend.

Erkenntnis aus dem 1. Stempel: Der Würfelrahmen darf nicht dieselbe Höhe wie der Stempel haben, sonst wird das nix. Also muss der Stempel auf die Würfelseite geklebt werden --> Prototyp 2. Anschließend die Karte deutlich weniger filigran gestalten, dann ist das Stempelergebnis wesentlich besser erkennbar --> Prototyp 3.

Ausführlich hier:

blog.derbrumme.de/geomorph-wue

#PNP#PNPDE#lasercutter

Neulich aus 3mm Sperrholz Dungeon-Geomorph Würfel gelasert. (1) Jetzt aus demselben Material Stempel graviert (2)

Und jetzt die Preisfrage: Warum keine Würfel zum Stempeln, also statt die Geomorphe nur grafisch auf den/die Würfel zu gravieren?

Eine Handvoll Würfel würde 120 verschiedene Geomorphe ergeben (jeweils um 90° gedreht), mit denen sich der Sl eine Karte bauen kann...

(1) blog.derbrumme.de/gelaserte-du

(2) blog.derbrumme.de/alles-fuer-d

#PNP#PNPDE#lasercutter