troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

6,9 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

#digitalepatientenakte

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Hey, @digitalcourage , kann es sein, dass Eure Infos zur digitalen #Patientenakte veraltet sind? digitalcourage.de/blog/2021/el

Wieso weist niemand auf das grundsätzliche problem der *zentralen* Datenspeicherung hin? Ständig liest man, wie "sicher" das alles sei, weil a) ganz doll verschlüsselte Übertragung oder b) nur der/die Betroffene darf Schalter X in der App klicken und irgendwas freigeben.

Die Kritik muss doch sein, dass die Akten ein hochrangiges Ziel für Hackerangriffe und ggf. staatliche Interessen sind.

digitalcourage.deElektronische Patientenakte - zu Risiken undDie Krankenkassen bieten seit dem 1. Januar 2021 die elektronische Patientenakte (kurz ePA) an. In der ePA sollen alle Gesundheitsdaten von Patient.innen

@goodthinkhunting

Habe widersprochen:

  1. alle Ärzt*innen können bald gegenseitig alles sehen, ohne differenzierte Einschränkungsmöglichkeiten

  2. alle Daten landen in einem zentralen Pool - unabhängig von den Sicherheitsmechanismen wird das unweigerlich ein TOP-Angriffsziel für Hacker

  3. die Daten werden "pseudonymisiert" der Forschung zur Verfügung gestellt; es ist wieder und wieder gezeigt worden, dass sich eine "Pseudonymisierung" mit wenig Aufwand rückgängig machen lässt

  4. wir leben im Deutschland von 2024, man sollte sich daher gut an die Aufgabe und Vorgehensweise der Zentraldienststelle T4 erinnern

Zu 1. -3. ein bisschen ins Detail:
netzpolitik.org/2024/entscheid

Zu 4.:
de.wikipedia.org/wiki/Zentrald

#digitalepatientenakte
#patientenakte
#datenschutz

netzpolitik.org · Entscheidungshilfe zur elektronischen Patientenakte: Soll ich’s wirklich machen oder lass ich’s lieber sein?Ab Anfang 2025 bekommen alle Kassenpatient:innen eine elektronische Akte – es sei denn, sie widersprechen. Was spricht dafür oder dagegen, die gesamte Krankengeschichte digital an einem Ort zu sammeln? Wir tragen die Argumente zusammen.

Warum sind deutsche Politiker nicht in der Lage digitale Projekte vernünftig zu konzeptionieren?

Immer wieder sorgen sie schon in der Planungsphase für das scheitern. Ist das echt immer noch alles so ein Neuland für die?

z.B.
DE-Mail mit mit der Anbieterentschlüsselung -> welcome Briefverkehr

Digit.Patientenakte -> opt-out, autom. Freigabe der Daten für die Forschung

Lauterbach will E-Patientenakte voranbringen
zdf.de/nachrichten/politik/lau