troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

6,9 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

#dagegen

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

@derpostillon 11. Die sind zur eemo eingeladen worden "gebt Putin dir Ukraine zurück"

12. Die hatten einfach nichts besseres zu tun und am liebsten ist der Deutsche ja #dagegen
Und
13. #weg
"Was denn weg?"
"Ei joh ... die Merkel muss weg... die Ampel muss weg, dieMigranten müssen weg... eiiii einfach WEG halt"
"Also auch die Faschisten?"
"Sag ich doch, WEG, ist immer gut"

„Auch die sogenannten Wirtschaftsweisen hatten eine Maut ins Spiel gebracht, um einen Investitionsfonds für die Verkehrsinfrastruktur zu füllen. Das Vorhaben stieß jedoch auf Ablehnung der FDP.

Auch der aktuelle Vorstoß wurde umgehend kritisiert, von der […] Union. »Eine Mehrbelastung der Autofahrer wird es mit uns nicht geben«, sagte CDU-Verkehrspolitiker Christoph Ploß der »Bild«.“

Natürlich …
a) in der #Bild.
b) sind #FDP und #Union #dagegen,.
c) wundert’s nicht.

spiegel.de/auto/pkw-maut-bauin

DER SPIEGEL · Marode Straßen: Bauindustrie fordert Pkw-Maut gegen VerkehrskollapsVon DER SPIEGEL

»[die Staatsregierung will sich] verpflichten, Klimaneutralität in Bayern bis 2040 voranzutreiben.
Der Gemeindetag weigerte sich jedoch. Mit der Begründung, dass bundesweit die Wärmeplanung und das (von CSU und FW als zu streng bekämpfte) Gebäudeenergiegesetz erst auf Klimaneutralität 2045 ausgerichtet sind.«

Das kommt von der populistischen #dagegen #Politik der #Union. Wer immer nur schimpft und #Lügen verbreitet, der ist nicht mehr #demokratie- und #konsensfähig.

br.de/nachrichten/bayern/neuer

BR24 · Neuer Streit um Heizung in Bayern – jetzt rebellieren GemeindenEin neuer Heizungsstreit entzündet sich – diesmal innerhalb Bayerns, zwischen Staatsregierung und Gemeindetag. Das Umweltministerium hat den wichtigen Kommunalverband aus der "Klimaallianz Bayern" entfernt. Die Gemeinden vermissen einen Plan.