troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

6,9 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

#Balksporus

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Antwortete Wrzlbrnft

Heute früh um 7:15 Uhr bestieg ich die für heute letzte Heimfahrtmöglichkeit: Vom südöstlichsten Rand Ungarns (Battonya, autóbusz-állomás), wo es noch rumänisches Radio gab, brachte mich ein Ikarus nach Magyarbánhegyes & div. Züge via Békéscsaba, Budapest, Wien, Zürich an den nordwestlichen Rand der Schweiz (Basel SBB). ist hiermit nach 2 Wochen beendet.
Jetzt bleibe ich erst mal in hiesigen Gefilden und will mich etwas den Alpen mit ihren Seilbahnen widmen.
Vermutlich. 😁

Nachti!

Antwortete Wrzlbrnft

"Die Südostbahn begrüsst Sie im Voralpen-Express nach Szolnok, Budapest-Keleti und wünscht Ihnen eine angenehme Reise. Nächster Halt: Murony.'

Normalerweise würde ich einfach in den nicht-reservierungspflichtigen Fenster-auf-Wagen Platz nehmen. Wie ich dann gesehen habe, was auf Gleis 3 stand, hab ich mir doch noch schnell eine 300-HUF-Reservierung geholt. 🥰

Antwortete Wrzlbrnft

. Heutiger Endpunkt der Strecke wie auch der heutigen Fahrt.
Früher führte die Strecke mal noch weiter nach Pecica, da wurde aber mal eine rumänische Grenze dazwischengemalt.
(Interessanterweise sind im Ort jetzt aber fast nur rumänische Fahrzeuge aus Arad geparkt 😳, weiß jemand, wieso das so ist?)

(Einstweilen mal gute Nacht 💤)

Antwortete Wrzlbrnft

Es folgt eine der für mich härtest zu |den Strecken überhaupt in Ungarn. Mezőhegyes - Battonya wird nur von 2 Zugspaaren, eines morgens gegen 4 und eins abends gegen 20 Uhr befahren. Kann also nur im Sommer gemacht werden und wird jetzt noch im Rahmen von "mitgenommen".

Antwortete Wrzlbrnft

1h20 Wartezeit später lädt mich diese Bzmot-Brotbüchse zur Mitfahrt ein. Sie hat sich innendrin sogar einem mir bis dato unbekannten Redesign unterzogen und kommt nun relativ kühl (= mit Klimaanlage) daher. 😳
Aber ihre schöne Sitzteilung hat sie behalten. 😊 💙

Antwortete Wrzlbrnft

Voralpige Überraschung in Békéscsaba. 😍
Dort werden planmäßig zusätzliche Wagen bis Budapest-Keleti angehängt und da war doch tatsächlich ein ehemaliger -Wagen der SOB eingereiht. Weiß nicht, wie oft ich diesen Wagen seinerzeit ab Uznach genutzt habe. 🥰 Dachte, die würden nur für Sonderfahrten eingesetzt. Dem Kollegen kam später in Szolnok nochmal einer entgegen.

Im IC 74 von Sibiu nach Békéscsaba. Dieser Zug liebt es polylokurös. Mit insgesamt 4 unterschiedlichen Loks (Wechsel in Simeria, Curtici und Békéscsaba) will er während seiner Fahrt verkuppelt werden und Spaß haben.


Morgen-Eindrücke aus . 2009 hatte mich die Stadt mit ihrem total herausgeputztem Äußeren enorm fasziniert, ein bemerkenswerter Gegenpol zu dem, was ich sonst von Rumänien gesehen habe. Heute immer noch schön, aber irgendwie mehr eine Stadt unter vielen als früher, da viele andere Städte im Land mittlerweile aufgeholt haben.

Antwortete Wrzlbrnft

Im Gegensatz zu den Ostschweizern, die ja auch mal eine ganze Kuh am Stück in einen Thurbo-Zug mitnehmen, sind die Rumänen gesittet und laufen mit ihr nur seelenruhig quer über die Bahnhofsgleise.

Antwortete Wrzlbrnft

In Caracal schmolzen die 45 Minuten Übergang auf einen schweiztauglichen 8-Minuten-Direktanschluss zusammen. Und so sitze ich nun auf 4,5h-Fahrt im Desiro nach Sibiu mit Einschuss-(Steinwerfer)-Loch und 1 Olt-Tal.

?
Heute ging es für den Streckensammler (mich) über die KBS 221 Filiași - Rovari - Târgu Jiu nach... Târgu Jiu. Erst begegnete mir in Craiova aber noch der illustrige™️ RegioExpress von Softrans, welcher täglich von Craiova via București nach Brașov fährt. 🧵

Antwortete Wrzlbrnft

1. Rumänien-Reise seit 6 Jahren und CFR bietet allerfeinste Reise-Qualität. Der Ausfall der Klimaanlage im hinteren Teil wird durch zugesprühte Fensterscheiben kompensiert, damit sich der Zuginnenraum weniger aufheizt.
Wer sich indes wundert, warum beim WC kein Wasser aus dem Hahn kommt, tja...

Antwortete Wrzlbrnft

Seit 2016 ist Vidin auch von Rumänien her per Eisenbahn erreichbar, nämlich via neue "Donaubrücke 2". Aktuell mit einem (in Zahlen 1) sagenhaften Zugspaar täglich. Nun ergibt so eine Brücke schon Sinn, etwa für die inner-EU-Anbindung Bulgariens, noch dazu wenn die Strecke elektrifiziert und für 160 km/h ausgelegt ist. Wenn aber die Zuführungsstrecken nie modernisiert wurden und auf rumänischer Seite mit 30 km/h gedieselt wird, ist da noch gewaltig Luft nach oben 🙄

Einen sozialistischen Einheitsgruß an alle Genossinnen und Genossen aus dem Städteexpreß von София / Sofia nach Видин / Vidin. ✊

Auch am heutigen Tage gilt das elektronische Stichwort ! ☝️