Aristokratie: "Regeln gelten nicht für mich, Regeln gelten für andere! - Denn ich bin was Besseres!"
Aristokratie: "Regeln gelten nicht für mich, Regeln gelten für andere! - Denn ich bin was Besseres!"
Sagt mal, ihr, die ihr früher™ beim Blauen Vogel wart:
Erinnert ihr euch an die #Aufregung, als dort aus den zum Faven
zum Liken wurden!?
Das war Anfang November 2015 …
Kinners, wie die Zeit vergeht!
Auch wenn es schwer fällt, aber die ganze Aufregung um den anderen Kasper neben dem Staatsclown ist nur heisse Luft. Rein nach den Bildern, ich denke nicht, dass dies ein "Sieg Heil"-Gruß war. Der ganze Arm war eine direkte Linie, deren Anfangspunkt der Ort ist, wo normalerweise Menschen ein Herz haben. Und im Überschwang wollte er das durch den ganzen Saal fliegen lassen. Und wie wir alle sehen konnten, flog da nix. Er hat offensichtlich kein Herz, aber das wussten wir doch auch alle schon. Worüber also die ganze Aufregung?
#news Rukwied versteht Aufregung über Butterpreis nicht: Der Präsident des Deutschen Bauernverbands, Joachim Rukwied, findet Lebensmittelpreise in Deutschland teils zu gering. "Ich verstehe... https://hubu.de/?p=262263 | #aufregung #butterpreis #rukwied #hubu
Ja, die fand ich auch toll und die stach aus allen anderen #Reden hervor, weil sie nicht #persönlich oder #beleidigend wurde, sondern bei aller #Aufregung sachlich blieb. Habeck wird immer besser und ist klar #Kanzlerfavorit.
Wenn Nicht-Falsches zur #Diskreditierung eingesetzt wird ...
Das rhetorische Mittel hier:
der grundsätzlich zutreffende Zusammenhang "CO2 begünstigt Pflanzenwachstum" soll durch Weglassen der Mengenverhältnisse und Hinzufügen vermeintlicher Profiteure zur Fehlannahme führen.
"Ich werde belogen und abgezockt".
#Funfact hier:
durch #Erregung von #Aufregung wird #Energie und #Aufmerksamkeit vom #Fortschritt zur Stabilisierung des fossilen #StatusQuo gelenkt.
https://correctiv.org/faktencheck/2024/07/31/gewaechshaeuser-in-holland-nutzen-co2-abgase-von-industriefirmen/?utm_source=pocket-newtab-de-de
Immer wieder interessant, was für ein #Mumpitz in sozialen #Netzwerken für #Aufregung sorgt: Nein; #China will sich nicht in den #Hafen #Hamburg einkaufen, sondern will einen #Anteil am Ostasienpier (den es nahezu allein belegt), um Ladungen schneller löschen und weiter transportieren zu können.