troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

7,2 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

Sudelsurium

‚Dinge, die mit J beginnen‘

Dochdochdoch, das ist bestimmt ein Jaguar! Ihr erkennt doch auch die schwarz-gelbe Fleckzeichnung?!

@sudelsurium ja, und so gut getarnt, man könnte ihn glatt für einen lurch halten! 👍

@c_pra Laien vielleicht 🧐. Wir Expertinnen wissen, dass die Schwänze ganz unterschiedlich geformt sind. Aber das erkennt man hier natürlich nicht so gut.

@sudelsurium Der Jaguar unter den Echsen!

@energisch_ Das Laubtier unter den Raubtieren!

@edithmair @sudelsurium spanisch ausgeprochen! CHalamander :D

@b_age @sudelsurium 😄

Die Navajo würden Halamander sagen.

@sudelsurium

Aber Vorsicht! Eben ist Jaguarbalz. Da werden die possierlichen Tierchen schnell kiebig und können selbst großen Menschen lurchtbare Verletzungen zufügen. 🐰

@labbeduddel @sudelsurium Allet Unsinn. Det is ne Jelbschwarze Vierfussbiene, Apis quattropedis, in ihrem flügellosem Stadium, d.h. vor der Verpuppung.

@tiramisu

Aber Vorsicht! Eben ist Vierbeinbienenbalz. Da werden die bsssierlichen Tierchen schnell kiebig und können selbst großen Menschen lurchtbare Verletzungen zufügen. 🐊

@sudelsurium

@sudelsurium Ich finde es apart, wie du das Tier ausgerechnet inmitten von Blättern der Spezies Jagus sylvatica entdeckt hast! Nebst Jungholz im Vordergrund.

@sudelsurium Genau! Den wenigsten ist ja bekannt, dass die Jaguare sieben Stadien durchlaufen, bevor sie sich als befellte Spitzenrenner aus der Schale pellen. Das hier ist das vierte Stadium, in dem sie noch ganz nackt sind, bevor sie sich im fünften verpuppen und im sechsten in ein Ei verkriechen. Ganz ehrlich, schaut mal alle nach!

@IngolfKuehn Ich korrigiere dich ungern, aber nach neuesten Erkenntnissen gibt es sogar neun Entwicklungsstadien, wobei das adulte Tier von Laien leicht mit einer Giraffe verwechselt wird.

Quelle:
Schabernack, S., v. Münchhausen, B. & Unsinn, H. M. (2025). A New Species of Long-Necked Pantherine from the Neotropical Rainforests: Panthera camelicollis (formerly „Jurch“) sp. nov. Zoootaxa, 5678(4), 245–260. doi:10.11646/zoootaxa.5678.4.3)

@sudelsurium Oh entschuldige bitte. Da ich die letzten 10 Tage ohne mobile Daten in den Bergen war, hatte ich die neuesten Fachartikel noch nicht gesehen. Aber Zootaxa ist eine angesehen Zeitschrift und die Abbildung stellt die Entwicklung naturgetreu und realistisch dar.