bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

837
aktive Profile

Mal ne "blöde" Frage an die #Linux versteher 😇

Linux speichert datein ja zusammenhängend, also immer da wo genug Platz ist.

Da meine Musikplatte ziemlich voll ist, lösche ich grad alles was ich sich brauche, PDF JPG PNG doc .....

Ist es da sinnig die Daten auf der Platte zusammenhängend zu speichern, damit nich so viele mini datenbereiche frei sind ?
Wenn ja,.wie stelle ich das an ?

Maik Riecken

@Willy_Wuff Diese Frage ist vermeintlich einfach. Das hängt z.B. auch vom verwendeten Dateisystem ab. Generell sind Dateien z.B. bei ext4 viel weniger fragmentiert als bei NTFS (Windows). Der simpelste Weg für ein möglichst unfragmentiertes Dateisystem: Alle Dateien umkopieren, Testen, ob die Kopie funktioniert(!), Datei auf dem Originaldatenträger löschen und wieder zurückkopieren. Aber du wirst performancemäßig wenig merken ... Es sollte nicht viel ausmachen, es so zu lassen.

@mpblkclp
Thx, das mit dem Kopieren ..... ähhh.... wir reden von Terrabytes nicht von gigabytes 🙂

Aber wenns denn trotzdem klappt, und er im zweifel auch Datein fragmentiert, dann ist es ja nicht wirklich wild.

@Willy_Wuff Du nutzt das ja nur als Datenpool und kannst eh nur eine Datei zugleich abspielen. Da kann der Kopf gerne mal einmal mehr über die Platte rasen, das merkst du gar nicht ... Die Blockgröße ist eh meist fix. Bei vielen kleinen Dateien hast du u.U. etwas mehr "Verschnitt" und rechnerisch weniger Platz.