Herr Merz, wenn Sie schon auf die 1,8 Wochenstunden mehr in der Schweiz hinweisen um damit deren wirtschaftliche Stärke zu „beweisen“.
Dann sollten Sie auf gar keinen Fall die mindestens 50% höheren Löhne verschweigen. #phoenix
Da liegt der Hase im Pfeffer.
@moralapostel
Wenn man die unbezahlt erbrachten Überstunden mit überlegt bedeutet dies eigentlich, dass in der Schweiz 1,8 mehr Wochenarbeitsstunden bezahlt werden als in Deutschland.
Er fordert also die AG in Deutschland auf, mehr der tatsächlich erbrachten Arbeitsstunden abzurechnen und zu bezahlen.
Na das ist doch mal ein Ansatz?
@moralapostel
naaaaaaa, über die Brücke geh ich nicht.
In der Schweiz sind die Kosten noch höher als die Einkommen. Die Kaufkraft ist in DE höher. Und die haben lausige Urlaubstage.
@virgil_tibbs da muss ich Dir entschieden widersprechen.
Bei den Urlaubstagen gibt es tatsächlich einen kleinen Unterschied. In D darfst Du dank Schröder aber den sog. 2. Arbeitsmarkt nicht vergessen. Der drückt die Statistk gewaltig nach unten.
Die höheren Lebenshaltungskosten in CH lassen bei den Gehältern im Durchschnitt dennoch viel mehr Geld am Monatsende übrig.
@moralapostel
hmmm. biste sicher?
Ich hab immer gehört, daß die Kaufkraft in DE höher sei.
@virgil_tibbs ja ich bin wirklich sehr sicher.
Ich hab selbst ein paar Jahre in der Schweiz gelebt und habe auch Verwandtschaft dort.
Natürlich ist das jetzt sowas wie anekdotische Evidenz.
Die realen Zahlen belegen diese aber auch deutlich.
@fraubruellen @moralapostel @virgil_tibbs ich lebe seit 2001 in der Schweiz. Das war die beste Entscheidung meines Lebens. Klar ist hier alles teurer, aber die Löhne sind soviel höher. Hatte kürzlich eine Panne TCS Abschleppdienst Fahrer hat hier CHF 80 tsd pa, in Deutschland, der Herr kam aus Brandenburg hatte er irgendwie EUR 1,500 Brutto/ netto pro Monat spielt da auch keine Rolle mehr. Fakt ist, Deutschland ist ein Niedriglohnland. Bauarbeiter in den USA haben zum Teil bis zu USD 120 tsd pa, weil Fachkräfte fehlen. Der Deutsche macht halt unbezahlte Überstunden. Selbst schuld.
@gdzh wir sind seit 2002 hier :-)
@gdzh @fraubruellen @moralapostel @virgil_tibbs Bauarbeiter in der usa verdienen 250k im Monat bei ner 40std Woche? Also doppelt so viel wie ein Arzt?
@Fusel was ist das denn für eine wilde rechnung? @gdzh @moralapostel @virgil_tibbs
@fraubruellen @gdzh @moralapostel @virgil_tibbs ach 120tausend dachte 120 pro stunde:) 120 wäre trotzdem mehr als nen arzt oder?
@Fusel ich hoffe nicht? @gdzh @moralapostel @virgil_tibbs
@fraubruellen @gdzh @moralapostel @virgil_tibbs wobei das wird sicher ohne Rente und Krankenkasse sein oder? Also 120k für nen 3 jährigen ausbildungsberuf ist doch zugleich viel oder?
@Fusel diskutiert hier gern das Gehalt amerikanischer Bauarbeiter. Nehmt mich dazu gern jetzt aber raus. Danke
@moralapostel @fraubruellen @gdzh ne wenn du so sagst auch kein bock:)
ist das die Kaufkraft gerechnet auf die inländischen Kosten?
Daß ich die Löhne nicht vergleichen kann ist klar
@virgil_tibbs @moralapostel naja, googlen könnt ihr ja sicher alle allein.
na gut. der bigmac-index sagt 8:6
Superkurz (für Mütter), homöopathisch (für Väter).
Krankenversicherung dafür das Gegenteil, und natürlich dürfen die kleinen ihre eigenen Policen haben…
@moralapostel
Der arme Hase
@moralapostel
Die haben sogar etwas, was von der CDU regelmäßig als Untergangsszenario deklariert wird:
Eine #Vermögenssteuer
(https://www.vertragshilfe.ch/vermogenssteuer-schweiz/)
#Merz wird nur das zur Sprache bringen, was ihm nützt. Was kann man auch anderes von einem Lobbyisten erwarten. Halbwahrheiten.
@grossefehn genau das hat er heute im Bundestag getan. Und ich sah mich genötigt das hier richtig zu stellen.
Und ich bin von der Resonanz hier sehr geflashed.
Ich hab mir das lieber nicht angetan. Ich kann diese Politshow nicht mehr sehen.
@moralapostel
Schon richtig irgendwie - aber eines führt zum anderen ... Es war nicht immer so dass die Schweiz ein Hochlohnland war - zu Beginn dieser Geschichte steckte (und steckt noch immer), der Wille zu arbeiten. Die Schweiz war lange Zeit das Armenhaus Europas - bis die Industrialisierung kam (siehe bspw https://www.freiheit.org/sites/default/files/2021-01/online-2-20-kitzing-jung.pdf ). Man kann es etwas vereinfachen ausdrücken: Protestantische Arbeitsmoral. Hatte Deutschland nach dem 2. WK auch mal.
@ustaudinger richtig. Die Schweiz war nicht immer ein Hochlohnland. Was hat das mit der aktuellen Situation zu tun?
Den deutschen Arbeitnehmer*innen eine schlechte Arbeitsmoral vorzuwerfen halte ich für billig. Nach WWII war Aufbruch und man konnte eine Familie ernähren und Eigentum anschaffen.
Heute machen 2 Menschen je einen Haupt- und Nebenjob um mit 2 Kindern über die Runden zu kommen.
Hör bitte auf von schlechter Arbeitsmoral zu erzählen. Es ist die schlechte Bezahlung.
@moralapostel Schlechte Bezahlung weil die Steuerlast zu hoch ist. Warum ist die so hoch? Weil der Bürger will/akzeptiert dass der Staat immer mehr privatwirtschaftliche Services und Dienstleistungen anbietet (Kitas, etc,). Dadurch geht der Wettbewerb verloren und die Kosten steigen. Fängt doch bei der Politik an - wie oft hast du bei einem Volksentscheid über ein Bauhaben oder eine Steuererhöhung deiner Stadt/deines Landes abgestimmt? Wahrscheinlich genau so oft wie ich als ich noch in D war: 0
@moralapostel Und daraus folgt dass auch in der Politik keine Kontrolle über Ausgaben und kein Wettbewerb statt findet. Ergo, es wird Zeug gemacht, Gesetze erlassen, Bürokratie aufgebaut die keiner braucht.
Und bevor du jetzt denkst, ach so ein Liberaler - ich kann mit Fug und Recht sagen dass ich in der linken Szene sozialisiert wurde - d.h. aber nicht dass man den Kopf nicht einschalten kann :)
@moralapostel nehmen wir die Vermögenssteuer mit?
@armando ja bitte.