Reiche zahlen in Deutschland unterproportional wenig Steuern und tragen somit weniger Gewicht auf ihren Schultern für die Gemeinschaft. Trotzdem haben #cdu und #fdp das neoliberale Narrativ verbreitet, dass jeder, der sich für eine gerechte Besteuerung einsetzt, angeblich eine „Neiddebatte“ anzettelt. Und obwohl ein großer Teil der Wähler dieser Parteien selbst übervorteilt wird, fallen sie immer wieder auf diesen Quatsch rein und reproduzieren ihn auch noch. #taxtherich
@klaremitte Sie bedienen sich auch (un)mittelbar viel mehr an der Staatskasse, sei es durch fragwürdige Förderprogramme, Subventionen, unsinnige Bauprojekte oder Vetternwirtschaft bei öffentlicher Vergabe.
@klaremitte Hä wie konnte denn die Schweiz so reich werden quasi Sozialismus bei denen /s
Das ist nichts anderes als #Lobbyismus in seiner brutalsten #Form. Also #CDSU und #FDP #abstrafen durch #Wahlboykott !!
@klaremitte Hab dieses Argument eh noch nie verstanden. Dann ist es halt eine Neiddebatte, was juckt es mich wie Leute das nennen?
Alt Text fehlt. Und der wäre nun wirklich einfach gewesen.
@klaremitte Könntest du bitte die Quelle verlinken? Danke!
@mbracht @klaremitte
älter Quelle in Textform: https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/der-steuersatz-der-superreichen/
Zahlen sind in etwa gleich.
@pallas @klaremitte danke!
Mich überrascht die Tatsache, dass die Steuersätze generell für die ganze Schweiz angegeben werden, da diese meines Wissens von Kanton zu Kanton stark unterschiedlich sind.
@pallas @klaremitte hier noch eine ähnliche Betrachtung der gesamten Abgabenlast (inkl. Arbeitgeberanteil) in Deutschland für 2025.
@klaremitte hast du die Möglichkeit einen Alttext zu Grafik hinzuzufügen? Ohne Alttext tue ich mich schwer, das zu teilen, da ich weiß, dass ich Followerïnnen habe, die eine Sehbehinderung haben. Den Inhalt allerdings finde ich wichtig, ich würde es gern teilen.
#cdu #fdp #taxtherich
Die neoliberale Schere zwischen Arm und Reich hat erst den Nährboden für die faschistische Welle jetzt geschaffen.