troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

7,2 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

Ich gehe daran, eine landeskirchliche Gemeinde ein bisschen zu beraten, wie man mit #Friendica, #Mastodon o.ä. eine von Facebook unabhängige Infrastruktur für ca. 6000 Gemeindemitglieder aufbauen könnte. Da ich nicht alles neu erfinden will: Gibt es Best Practice Vorbilder, die man studieren kann, wie die vorgegangen sind? Handbuchwissen?

hallunke23 🇺🇦

@plinubius Ich muss das, was ich zuvor geschrieben habe, revidieren:

Überleg dir, ob die Funktion „Gruppen“ ins Pflichtenheft gehört. Falls du Gruppen willst, gilt Folgendes:
• Diaspora kennt per se keine Gruppen
• Hubzilla kennt keine privaten Gruppen
• Friendica kennt private Gruppen, allerdings sind diese noch experimentell.

In jedem Fall solltest du - falls du Gruppen willst - dich vorher mit der Usability und der Interoperabilität des Gruppensystems befassen.