Ich gehe daran, eine landeskirchliche Gemeinde ein bisschen zu beraten, wie man mit #Friendica, #Mastodon o.ä. eine von Facebook unabhängige Infrastruktur für ca. 6000 Gemeindemitglieder aufbauen könnte. Da ich nicht alles neu erfinden will: Gibt es Best Practice Vorbilder, die man studieren kann, wie die vorgegangen sind? Handbuchwissen?
@plinubius
Also wenn du bei Mastodon oder Friendica eine Gruppe aufmachen willst, möchte ich dich warnen:
Sowohl bei Mastodon als auch bei Friendica ist das Gruppensystem eine ziemliche Katastrophe. Deshalb würde ich, falls Gruppen aufgebaut werden sollen, dafür weder Mastodon noch Friendica hernehmen, [Edith: gelöscht]. Diaspora habe ich selbst allerdings - im Gegensatz zu Friendica und Mastodon bis dato nicht getestet. Nachteil bei Diaspora ist allerdings, dass du (1/2)
@plinubius mit einem deutlich kleineren Netz auskommen musst, weil Diaspora kein ActivityPub kann, sondern nur das Diaspora-Protokoll, dass sonst nur von Friendica und Hubzilla unterstützt wird. Hubzilla hab ich mir noch nicht angeschaut, vllt. funktioniert das besser als Friendica.
(2/2)