Die spannendste Kurve im Zeit - Energiemonitor: die #Batteriespeicher - Kapazität.
Wenn man jetzt den Menschen mit Batteriespeichern zu hause durch Netzdienlichkeit ermöglichen würde, Geld zu verdienen - könnte gut werden.
https://www.zeit.de/wirtschaft/energiemonitor-strompreis-gaspreis-erneuerbare-energien-ausbau
Ja, das wäre super. Ich fürchte nur, da stellen sich wieder einmal die Netzbetreiber quer. Es wäre auch schon lange richtig, den eingespeisten Strom einfach vom bezogenen abzuziehen, wie in den Niederlanden.
Aber DE: Kapitalismus vor Gemeinnützigkeit. Und CDU, na ja, weiß ja jeder selbst.
@essmueller Die selbe Entwicklung steht bei den Gewerbe- und Gridscale- (hier Großspeicher) Speicher auch gerade an. Ich vermute mal, dass diese die Kapazitäten der Heimspeicher in den nächsten Jahren überholen werden.
@essmueller dazu kommen noch 80 GWh Akkus von Elektroautos.
@essmueller Danke für den spannenden & ermutigenden Post!
Mache selbst seit 8 Jahren Super-Erfahrungen mit Elektro- #Batterietechnologien. Fossile Lobbyisten lügen und verzögern dagegen, um noch möglichst viel #Karbonblase zu versilbern… https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/batterien-fuer-elektroautos-laenger-haltbar-immer-mehr-fossile-luegen-werden-entlarvt/
@essmueller
Aber genau DAS ist, was in Deutschland nicht passieren wird.
Es war nie gewollt oder Ziel, dass Staat und Energieunternehmen den Strommarkt liberalisieren und Energie in Bürgerhand zur Selbstverwaltung übergeben.
Deshalb werden Mieter mit 0,8-2kW-Anlage abgeregelt anstatt Großanlagen herunter zu fahren.
Es ging auch nie darum, Energieautharkie herzustellen. Wir hören doch schon die ersten Stimmen nach Steuern, weil es im Kapitalismus-Deutschland nicht sein darf, dass es etwas frei und kostenlos zur Verfügung steht.
Deshalb gibt es auch keinen Zwang für Vermieter zum Umbau ihrer Vermietanlagen, derweil sie ihre eigenen Häusern schon ausgebaut haben.