@carsten_O Das Bild zeigt eine Karte von Deutschland mit einem Farbverlauf, der die Temperaturverteilung am 17. März 2025 darstellt. Die Karte ist in verschiedenen Farben eingeteilt, die von Gelb bis Dunkelrot reichen, wobei Gelb für niedrigere Temperaturen und Dunkelrot für höhere Temperaturen steht. Die höchsten Temperaturen sind im Nordosten Deutschlands, insbesondere in der Nähe der Ostsee, dargestellt, wobei die Farbe Dunkelrot deutlich sichtbar ist. Die mittleren Temperaturen sind im Süden und Westen Deutschlands zu finden, wobei die Farben Orange und Gelb vorherrschen. Die Karte ist mit den Koordinaten 54°N, 52°N, 50°N und 48°N sowie 6°E, 10°E und 14°E markiert. Die Karte zeigt die geografische Verteilung der Temperaturen in Deutschland am genannten Datum.
Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Ovis2-8B
Energieverbrauch: 0.266 Wh
@altbot
Wer auch immer den Altbot Bilder beschreiben lässt, sollte auch den Inhalt überprüfen.
Falsche Informationen sind schlimmer als keine!
Die Farbskala geht geht von rot=Extreme Dürre über gelb=Leichte Dürre bis weiß=keine Dürre.it Temperaturen hat das nichts zu tun.
@carsten_O
@carsten_O
Wir müssen nur weiter unseren Müll trennen, Wasser sparen und Biofleisch kaufen, alles wird gut
Läppische 1,5°K - da geht doch mehr, ihr Weiber!
@carsten_O Die Daten des Dürremonitors finde ich schon jetzt besorgniserregend. Grade in die Wetterapp geschaut, es kommt kein Regen. Für #Anzucht und #garten keine guten Aussichten. Sammeln wir Tipps zum #Wassersparen
@carsten_O Ich finde es total gut, dass du das Thema ansprichst, denn es macht mir Angst, dass es z.B. hier in Berlin sehr lange nicht geregnet hat und auch keine Aussicht auf Regen besteht. Die Dürre wird als "schönes Wetter" bezeichnet, dabei sehe ich eine große Katastrophe kommen. Bei der Dürre 2018 sind hier die Baumbestände ganzer Parks vom Borkenkäfer plattgemacht worden und ich habe Angst, dass bald der Wasserverbrauch rationiert wird.
@carsten_O Kein Problem das lässt sich mit Grenzkontrollen und Ausweisungen en Masse leicht regeln
*Ich bin es sooo leid.
und eine vom Staat bezahlte ngo wird Deutschland im Kampf um Staatshilfen lahm legen ...
@carsten_O der Grund, warum ich statt 5m³ ein 10m³ Zisterne im Garten vergrabe.
Wenn es mal Regnet, dann gleich so, dass der Boden es gar nicht aufnehmen kann.
@carsten_O ja, ein bisschen Kontext wäre aber auch schön gewesen.
Dieses Jahr ist zu trocken. Das steht außer Frage.
Aber, wenn ich mir die ganze Seite anschaue, dann ist Deine Aussage: da keimt nichts für die meisten Regionen, Stand heute, falsch.
(Allerdings habe keine analoge Karte für Landwirtschaftsflächen im Kopf)
@riese in der Summe sieht das schon echt böse aus.
Die „Kornkammern“ Niedersachsen und Vorpommern sind purpurrot.
Und auch wenn es in der Tiefe besser aussieht:
Weht der Wind die oberste Schicht leicht weg.
Besser wäre es vielleicht, die Äcker in Ruhe zu lassen, bis Regen gefallen ist.
Für Tiefwurzlee besteht noch keine Gefahr.
Was gefährlich ist, ist die Tendenz.
@carsten_O "Pflanzenverfügbares Wasser bis 25cm". Wo siehst Du hier was von "in der Tiefe"?
Versteh mich nicht falsch. Wir rennen sicher in die nächste fiese Dürre, wenn es nicht bald nasser wird.
Ich halte nur die Aufmachung und Deine Einordnung für nicht so gut.
@riese verstanden.
Der Beitrag auch schon zwei Wochen alt.
Hat es seit dem in Norddeutschland geregnet?
Algorithmen sind schon seltsame Wesen.
Letzten Sonntag kam im Raum Hamburg ein wenig herunter.
Ich gieße meine Saaten schon seit ein paar Tagen.
@riese @carsten_O In meinen Augen ist gerade die Landwirtschaft nicht gerde unschuldig daran, wenn Ackerflächen unbrauchbar werden. Monokulturen, Überdüngung etc etc.
@riese @carsten_O und DARAN wiederum ist "die Gesellschaft" nicht unschuldig.
"Ich weiß, das möchte jetzt wieder niemand wissen"
doch doch, gerne öfter so Kram Posten. Du hast halt noch nicht so die initiale Reichweite, aber die Information interessiert offensichtlich einen Haufen Leute!
@coalburner3000 keine Ahnung, warum der JETZT anfängt zu laufen.
Algorithmen, die die unbekannten Wesen.
@carsten_O @coalburner3000 Also in meiner Timeline ist dein Beitrag gelandet, weil @Daseinsappeal ihn geboostet hat. In deinen Benachrichtigungen solltest du sehen, wer deinen Beitrag die letzten Stunden/Tage geboostet hat, das erklärt vielleicht, warum jetzt verhältnismäßig viele Leute mit deinem Beitrag interagieren.
@genodeftest @carsten_O @Daseinsappeal
Bei mir war das auch durch einen boost. Ich hatte mal in die Infos zu dem Post geschaut und 2 Leute mit ~ 1000 Followern haben da geboosted.
Das sind auf mastodon recht große accounts :-P
Auf Mastodon läuft nur recht wenig über den algo. Wenn der mal triggert fühlt sich das glaube ich ganz anders an ^^
("Startseite" ist nur boosts und posts von Leuten denen du folgst. "Entdecken" ist mit algo. Ich nutze praktisch nur "Startseite")
@carsten_O
Seit Jahren krame ich diese Bilder raus, wenn wieder jemand meckert, weil es mal einen Tag geregnet hat.
Weitermachen!
@carsten_O Puh, da hat Brandenburg ja Glück gehabt.
@carsten_O
Das ist doch gar nicht wichtig. Migration ist DAS Thema, hört ihr? MIGRATIOOOHOOON. Alles andere ist nur linker woker shice.
So, "Sarkasmus off" .