#gutenmorgen
Hier bleibt der Regen aus und auch die schweren Böden in meiner Gegend werden langsam ernsthaft trocken.
Für unseren Garten habe ich mal nach zusätzlichen Regentonnen geguckt. Alter! Kann mir mal jemand diese Preise erklären?
#erstmalKaffee
@arthurdent Moin Arthur
Der Markt regelt?!
Leider immer nur in eine Richtung - aber er regelt
@arthurdent Guten Morgen und hab einen schönen Tag
@arthurdent
Moin
Frag doch mal den Christian L. aus B.
Hohl ist der auf jeden Fall, und arbeitslos auch
@Nerd @arthurdent
Eh. Keine Staatsgeheimnisse verraten .
@Nerd Regentonne. Nicht Gartenzwerg!
@arthurdent Moin, hier ist gut mit Wasser von oben. Gestern kräftig heute so eine Art himmlische Inkontinenz mit unklarem Ziel.
https://www.ebay.de/itm/186450148518?_trksid=p2332490.c101224.m-1
@PaulMeyn
Haha, so 'nen Wassertank hatten wir in unserer alten Mietwohnung auch (vom Vermieter gesponsert)...haben sowohl Aquarium-Wasserwechsel (Malawiseebecken/via interne Pumpe), als auch von der Regenrinne (umschaltbar, wenn starker Wolkenbruch) dorthin abgeleitet...die knapp ~20 Freiland-Tomatenpflanzen sind prächtig (!) gewachsen (musste am Ende sogar tütenweise verschenken)...
* evtl. noch mit Holzbretter verschalen....
@arthurdent
@Regez Wir haben jetzt fünf im Garten verteilt. Für gewöhnlich reicht das übers Jahr. @arthurdent
Billig, extrem lange haltbar und praktisch sind ICBs (Intermediate Bulk Container). Kann man gebraucht und gespült kaufen (vorher war z.B. SpeiseÖl drin) oder auch neu.
1000 Liter ca 150 Euro dazu ein paar meter Schlauch und Anschluss. Bei uns in München seit 3 Jahren auch im Winter nicht abgelassen weil ziemlich frostfest.
Das Stahlgitter kann man mit Kletterpflanzen beranken lassen. Oben kann man was drauf stellen.
Edit: Paul war schneller, sehe ich gerade.