troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

7,3 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

Sui

Die hat mit Unterstützung von / eine Resolution verabschiedet, die ein Angriff auf die Meinungs-, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit ist und zieht als Begründung dafür eine von Deutschland gefälschte -Definition und rassistische Stereotype heran.

Begleitet von , die sich als getarnt, wie hier bei @spiegelnews.

ist immer noch im Amt.

spiegel.de/politik/deutschland

🧵 1/3

DER SPIEGEL · Verhandlungen im Bundestag: Ampel und Union einigen sich auf Resolution gegen AntisemitismusVon Christoph Schult
01. Nov. 2024, 18:20 · · · Web · 1 · 2

"Zu einem gravierenden Angriff auf die Kunst- und Wissenschaftsfreiheit wird dies aber dann, wenn man sich auf die Antisemitismus-Definition der IHRA stützt.

[...]

Als wäre diese Gemengelage nicht diffus und kontrovers genug, mischte sich 2019 noch der Deutsche Bundestag ein und dichtete im Rahmen seiner BDS-Resolution der IHRA-Definition eine Verschärfung hinzu [...]"

jacobin.de/artikel/berlin-kult

🧵 2/3

JACOBIN Magazin · Berlins Antidiskriminierungsklausel geht nach hinten losDer Berliner Kultursenat will die Vergabe von Kunstförderung künftig an ein Bekenntnis zur umstrittenen Antisemitismus-Definition der IHRA binden. Dieser Schritt, der den demokratischen Diskurs schützen soll, bringt ihn stattdessen noch mehr in Gefahr.

"Die Bezugnahme zur Kritik am Staat wird in der IHRA-Definition nämlich mit dem Satz ergänzt: »Allerdings kann Kritik an Israel, die mit der an anderen Ländern vergleichbar ist, nicht als antisemitisch betrachtet werden.« Dieser Zusatz findet sich in der »deutschen Ergänzung« nicht wieder. Kritik an Israel wird damit viel früher unter Antisemitismus-Verdacht gestellt."

jacobin.de/artikel/berlin-kult

🧵 3/3

JACOBIN Magazin · Berlins Antidiskriminierungsklausel geht nach hinten losDer Berliner Kultursenat will die Vergabe von Kunstförderung künftig an ein Bekenntnis zur umstrittenen Antisemitismus-Definition der IHRA binden. Dieser Schritt, der den demokratischen Diskurs schützen soll, bringt ihn stattdessen noch mehr in Gefahr.

⬆️ Ich kann mir vorstellen, dass es mal wieder Klagen vor dem EuGH geben wird und dass sich die Proteste nicht werden unterdrücken lassen.

Eines muss hier klar sein: es ist die Zivilbevölkerung, die wieder die Demokratie verteidigt gegen , , , / und auch gegen die bürgerliche Presse, die die Lügen der -Regierung unkritisch abdruckt, anstatt über sie aufzuklären. Das ist kein , sondern .

#Israel#Palästina#Gaza