Einkaufs-Apps von Lidl, Rewe und Co. setzen Anreize für die Preisgabe persönlicher Daten: Wer sich überwachen lässt, spart – wer Privatsphäre schätzt, geht leer aus. So wird Datensammlung zur Norm und Datenschutz zur Ausnahme. Ein schleichender Gewöhnungsprozess mit gesellschaftlichen Folgen, der weit über den Einzelhandel hinausreicht.
@kuketzblog
ICH mache es bei LIDL so:
den Barcode aus der App habe ich heraus fotografiert und bei #catima hinterlegt - so habe ich schon mal deren blöde App nicht installiert.
ZWEITENS:
Auf dem Band an der Kasse habe ich rabattierte Lebensmittel und normale Lebensmittel getrennt. Da durch erfahren sie nur, welche rabattierten Lebensmittel ich gekauft habe und nicht alle anderen auch.
@jrp Naja, es ist schon etwas mehr. Ich spare mehrere Euros bei jedem Einkauf.