Ich brauch nen Anwalt für Medien / Datenschutz!
Schule erstellt ein E-Mail Account f. die Kinder mit Vor und Nachnahmen...
"es liegt ja alles auf Microsoft Servern in Deutschland.."
Sagt mal gehts noch?
Ohne rücksprache, ohne einwilligung...
Wenn die Kids nen Ausflug machen, muss man 100 Sachen unterschreiben und das geht einfach so?
Da platzt mir die Hutschnur!
@Pando würde als Betroffene Erzeugerfraktion mal mit https://wbs.legal reden, denn nicht nur bin ich davon überzeugt dass qua #CloudAct #Microsoft365 nicht #DSGVO- und #BDSG-konform sein kann, sondern es gibt bereits Rechtssprechung nach der #Eltern nicht den #Datenschutz der #Kinder "weggeben" können oder auch nur dem zustimmen können!
@morl99 @kkarhan @Pando Microsoft kann jede Menge Zertifikate vorweisen, im Kern hilft nichts davon falls die US Regierung Zugriff haben möchte. Amerikanische Firmen sind zur Kooperation verpflichtet, sofern sie Zugriff auf Systeme haben. Der physikalische Standort der Server ist dafür irrelevant.
Bisher wurde gerne das jeweils nicht für nichtig erklärte Datenschutzabkommen dann akzeptiert. Max Schremms kippte sie, die Politik schloss neue ab, immer ohne das Kern-Problem zu lösen. Dreimal schon
Um auf den Original-Post von @Pando zurückzukommen:
Davon abgesehen existiert weder eine Zustimmung noch Aufklärung.
#NotLegalAdvice aber ich wette €50 darauf dass auch Gerichte das im Zweifel wiederholt bestätigen werden!
@kkarhan @Torx @maxschrems @noybeu @Pando zum Thema des Threads stimme ich tendenziell auch eher zu. Ich folge nur nicht der generellen Einschätzung, dass alle US-Dienste nun nicht mehr nutzbar sind.
Da gibt es vermutlich ja auch noch einen Unterschied ob das Kind 6 oder 14 ist, oder?
@morl99 @kkarhan @Torx @maxschrems @noybeu
Nein, geht nicht nur um USA, es gibt auch Sachen die ok sind bzw. recht sicher.
Es geht um Grundschulkinder. (9~11J.)
Und in 1. Linie darum das keinerlei Rücoksprache gehalten wurde, keine Erlaubniss erfragt wurde. Keine Abfrage welcher Name..
Einzig die info kam " Die Kinder haben jetzt einen E-Mail Account bei Outlook mit ihrem Vor- und Nachnamen..."
Es wurde einfach gemacht.
Ein Kind kann selbst nicht abschätzen ob sowas ok ist oder nicht.
@Pando @morl99 @Torx selbst wenn Zustimmungen nach #DSGVO & #BDSG für #Ü16 statt #Ü18 greifen würde ist das ein absolutes Unding und ich würde dass sowohl #Landesdatenschutzbeauftrage|n als auch #Bundesdatenschutzbeauftrage|n melden...
Ich bezweifle dass #Microsoft oder irgendeine Firma mit Sitz, Tweigstelle, Niederlassung oder Geschäftstätigkeit nicht von #CloudAct betroffen sei.
https://digitalcourage.social/@kafi/114295446486898334
@Pando @morl99 @Torx selbst nach US-Recht wäre dies mangels elterlicher Zustimmung bei #U13 illegal.
np.
#TLDR: @Pando rightfully complained that the school decided to just make #Microsoft365 accounts for their kid, which is in elementary school, without written consent, which no matter how one turns it around is pretty much a no-no as Under-12's even by U.S. law cannot consent to that!
@Pando @kkarhan @Torx @maxschrems @noybeu ja sicher, das ist völlig unstrittig und völlig unakzeptabel!