Ich weiß immer nicht, was das mit der Fusionsenergie als „Zukunftstechnologie“ sein soll, ich nutze die doch seit über 20 Jahren auf meinem Hausdach. Ganz abgesehen von der sonstigen indirekten kostenlosen Nutzung (Tageslicht, Pflanzen, Temperatur über 0 Grad Kelvin etc.)
@ulrichkelber Wäsche trocknen wird auch schon sehr lange mit Fusionsenergie gemacht
@dasgrueneblatt @ulrichkelber Indem wir die Sonne Bäume wachsen und diese dann unter Druck und Luftabschluss ein paar Millionen Jahre reifen lassen.
Das Endprodukt zünden wir dann an und kochen damit Wasser auf. Mit dem Dampf treiben wir eine Turbine and, die einen Generator dreht und so Strom produziert.
Diesen Strom leiten wir dann in unser Haus, wo wir mit dem Strom viel Wärme und Drehbewegung in einem Wäschetrockner erzeugen.
So geht Technologieoffenheit
@Hasecaesar Das dauert mir zu lang.
@Hasecaesar @dasgrueneblatt Du darfst aber auch nur die umgewandelten Blätter nutzen, die zu Deiner eigenen Lebenszeit gewachsen sind. Meine Fusionsenergie ist gerade einmal vor gut acht Minuten freigesetzt worden, das ist Echtzeit :-)
@ulrichkelber Stimmt, wir brauchen präzisere Begriffe. Echtzeitfusionsenergie? Frische, Live-, Achtminutenfusion? Und im Gegensatz dazu dann Paläo-, abgestandene, alte, Gammelfusion.
@dasgrueneblatt @ulrichkelber Wir brauchen KI-Crypto-Fusion, sonst kauft uns das niemand ab.
@ulrichkelber @dasgrueneblatt Die zu meiner Lebenszeit gewachsenen Blätter hab ich wohl schon aufgegessen.
@Hasecaesar Das ist sowieso die beste Nutzung!
@ulrichkelber