sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

2,2 Tsd.
aktive Profile

@BlumeEvolution da kann ich auch allgemein widersprechen: funktioniert ausgezeichnet. Ein wenig abhängig von der Community. Und natürlich gelten hier andere Spielregeln, z. B. nicht mitten in der Nacht posten, weil es halt keinen Algo gibt.

@rupdecat @BlumeEvolution Ich empfinde es unterdessen auch wieder als befriedigender, drei echte Menschen zu erreichen als 300 Fake-Accounts, die automatisch liken um sich den Anschein von Legitimitaet zu erschleichen, aber nichts dazu beitragen, dass meine Botschaft an echte Menschen gelangt.

@rupdecat @BlumeEvolution
"nicht mitten in der Nacht posten" - irgendwer ist immer munter und boostet.

@edithmair1

Schon - nur der Querschnitt ist in der eigenen Zeitzone "during working hours" einfach größer. Ist so mein Erfahrungswert. Ich trommle allerdings auch in eine Nische, weniger politisch.

@BlumeEvolution

@uwesinha @BlumeEvolution @viennawriter
Ein wirklich lesenswerter Text. Hat mein Wissen erweitert.
Danke

@BlumeEvolution naja, ist halt schon eine Bubble. Aber klar, wenn man das richtige Thema trifft..

@BlumeEvolution Ich verstehe nicht, was ich mir unter einem #Hackaton vorstellen soll.

@BlumeEvolution Danke, habe ich gelesen. Kann ich mir immer noch nichts drunter vorstellen.

@Rosenrot57 @BlumeEvolution

Ein Hackathon ist eine Veranstaltung mit mit mehreren Dutzend bis einigen Hundert Leuten die gemeinsam versuchen digitale Lösungen in der Gruppe zu einem Thema zu finden und zu implementieren
Beispiel
jugendhackt.org/mitmachen/

@BlumeEvolution Es kommt ja nicht bloß darauf an viele Menschen zu erreichen sondern auch die richtigen Menschen zu erreichen. Was nützt es wenn auf X jede Menge faschistoide Alumützen etwas zu Gesicht bekommen was sie inhaltlich sowieso nicht verstehen? Lieber etwas weniger Reichweite aber darunter mehr Menschen die damit etwas anfangen können.

@Tanzbaer@social.anoxinon.de

Oder andersrum: was nützt es, wenn ich nur die Leute erreiche die eh schon meiner Meinung sind?
Oder will ich die erreichen, die unentschlossen sind und beeinflussbar? Und auf X nur das Faschozeugs zu lesen kriegen weil alle vernünftigen Leute weg sind?


@BlumeEvolution@sueden.social

@logorok @BlumeEvolution Wenn alle vernünftigen Leute weg sind wird es auch für mich Zeit zu gehen. Wer jetzt noch da ist will auch bloß Faschozeugs lesen aber nichts Vernünftiges. Das dort beeinflussbare, anständige Menschen masochistisch ausharren anstatt zu gehen in der vergeblichen Hoffnung in der ganzen Scheiße doch noch etwas Brauchbares zu finden halte ich für etwas irreal.

@BlumeEvolution Diese Reichweite, die die meinen, die bekommt man durch Proganda und die läuft eben hier nicht so. Was für ein Pech auch.

Liegt aber an uns, dass wir die Nachrichten hier als Erstes und als Erster posten. Zeigen, wo die Musik spielt, wie man sagt.

@BlumeEvolution Wenn alle nur darauf warten, dass "die Anderen" die community vergrößern, wächst hier bei nie was großes. Danke für Ihren Einsatz und Ihr Vertrauen 👍

@BlumeEvolution

Reichweitenangst 😝

Hatten wir das nicht schon mal bei den ewig Gestrigen ?

@OGR_SHA
Omas gegen rechts auf nem Hackathon wäre auch mal was ;)

@BlumeEvolution
Kommt immer drauf an, wen man erreichen möchte. Möchte man unterstellen, dass die heutigen Demos mit über das Fediverse organisiert werden reicht das.

Für die Gegenaufmärsche, Brexits, DOGEs wird man nicht genug Leute finden.

Heise online hat hier die größte Reichweite.

Reiche weiter

@pascal_f @BlumeEvolution

also ich habe kunden - denen habe ich mastodon in die webseite eingebaut und ihre kunden sehen was sache ist. es sind architekten und anwälte - die zT sogar eigene intanzen haben.

meine mastodon webinare sind immer voll und alle wollen hier umsteigen. as grösste problem ist halt - das viele gar nicht wissen was mastodon / fediverse ist. sie hören nur von bluesky oder threads oder x. so wird das nichts mit bekannt werden :) aber das wird schon

@emaechler
Es funktioniert immer dann, wenn eine kritische Masse wechselt. Klar, wenn die Geschäftsführer mitmachen, schwenkt das Unternehmen um, bei Vereinen muss der komplett umziehen.

Ich seh das immer bei Elterngruppen in Kita, Schule. Die machen nur das, was sie aus dem Job kennen. Die Fediverse-Revoluzer-Eltern sind entweder aussen vor oder nutzen doch Mainstream.

Beim Telefonnummertausch sieht man recht schnell, wer bei Signal und Threema aufploppt.😃

Mit jeder Gruppe wird es besser.

@BlumeEvolution

@pascal_f

ja die kritische masse machts - das problem ist halt viele sind beim fediverse überfordert. nur schon bei server auswahl in der app stehen sie an. welches ist der richtige server? kann ich mit anderen von anderen servern reden? usw das sind die fragen die ich täglich zu hören bekomme.

man müsste in der #app einfach server per zufall auswählen lassen - würde vieles erleichtern.

@u_urban @BlumeEvolution

@emaechler
Das ist der Unterschied zwischen Kantine Schnitzel - Pommes und Buffet.🙂

Für die ersten Schritte hier rumtröten ist das ganze Fediverse auch erstmal unwichtig.

Es ist gar nicht schlimm alle auf mastodon.de ode mastodon.social starten zu lassen.

Gefühlt hab ich das schon 1.000.000 mit gemacht und begleitet, nur nicht in Fediverse.
Modem, AOL, Handy, Smartphone, LIMS, PSIM, das Muster ist immer gleich.
Stumpf Vorgabe Standardeinstellung, kurz durchklicken.
Die bequemen bleiben da, die hungrigen arbeiten sich tief ein und wechseln.
So kann man starten, bißchen rumlesen, dann den ersten Account erstellen.

Und wenn man für einen lokalen Verein reingeht, wieso nicht dort starten, wo ihr Server ist.
Auf internationaler Ebene hab ich allen Kontakten geraten, jetzt Demonstranten in der Türkei/USA auf den Server einzuladen bei dem sie sind.

@u_urban @BlumeEvolution

@BlumeEvolution
Selbst wer der nicht folgt 😵
Heute in den "Angesagten Beiträgen"

@ewingo13 #theLänd Stuttgart was für dich ??

@BlumeEvolution
Wobei ich betr. dieser Petition wg. Unterstützung der Ukraine doch an der Reichweite zweifle:
mastodon.de/@noma/114168077448
Hab aber retrötet - Trööööt!

MastodonDEMS noma (@noma@mastodon.de)»Steuerliche Absetzbarkeit von Spenden an Spendenplattform der ukrainischen Regierung vom 01.03.2025 Text der Petition Mit der Petition wird gefordert, dass Spenden an die offizielle Spendenplattform der ukrainischen Regierung bis zum Ende des Krieges steuerlich absetzbar sind. Begründung Am 5. Mai 2022 hat die ukrainische Regierung die Spendenplattform „United24“ ins Leben gerufen, um Privatpersonen, NGOs und anderen Unterstützern eine unkomplizierte Möglichkeit zur direkten finanziellen Hilfe für die Ukraine zu bieten. Über die Plattform wurden bereits mehr als 1,4 Milliarden US-Dollar gesammelt, die für die Verteidigung, humanitäre Hilfe und den Wiederaufbau des Landes genutzt werden. Angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage ist auch die private Unterstützung für die Ukraine wichtiger denn je. In Deutschland sind Spenden jedoch nur dann steuerlich absetzbar, wenn sie an europäische gemeinnützige Organisationen gehen. Dies erschwert eine direkte finanzielle Hilfe für die Ukraine – insbesondere für die Landesverteidigung. Wir fordern hier eine unbürokratische Lösung, die es ermöglicht, direkte Spenden an die Ukraine für die Dauer des Krieges steuerlich geltend zu machen.« https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_03/_01/Petition_178739.nc.html Bitte mitzeichnen und teilen! Danke. #UNITED24 #Ukraine #supportUkraine #Ukrainehilfe #Verteidigungshilfe # Edit: Favorisieren ist ja nett, aber nur durch das Teilen kann diese Petition weiter Verbreitung finden. Also bitte diese zwei Pfeile im Rechteck anklicken, das Sternchen sagt nur mir, dass ihr den Beitrag mögt. Danke.

@BlumeEvolution Wow. Wenn die Boost so weitergehen ist das bald ein Hundertstel der #Einwohnerzahl von #Buxtehude.

@BlumeEvolution auch wenn die Trolle hier zunehmend nervig werden. Hier sind Menschen die daran glauben dass es Wege gibt wenn wir zusammenhalten und andere Meinungen respektieren und mit denen kommunizieren statt auszuschließen. Das ist das fedivers. Die anderen wie im Bild können zu x zurück

@BlumeEvolution

Nette Psychomasche. 😄
Aufgrund des Inhalts lasse ich mich sehr gerne davon ködern.

@BlumeEvolution Klar hat Masto weniger Reichweite als Twitter & Co. Die Frage ist ob es "zu" wenig hat. Zu wenig für welchen Zweck?
Um es als Werbekanal von der Agentur bespielen zu lassen? Gut möglich, kost ja alles Geld.
Zu wenig um eine persönliche Meinung in die Welt zu pusten? Wohl kaum. Persönliche Meinungen von Fremden interessieren eh keinen. Und ob sich 10, 100, 1.000 oder 100.000 Menschen nicht für Deine Meinung interessieren macht am Ende keinen Unterschied.

@et @BlumeEvolution ich kann es schon verstehen, dass Leute kritisieren, dass es zu wenig Reichweite gibt. Die sind es eben gewöhnt. Und hinzu kommt der Netzwerkeffekt. Aber ändern können wir das nur, indem wir es nutzen.

@dergewerkschafter

Wobei Effekt nicht unbedingt mit Reichweite gleichgesetzt werden kann.

Wenn in einem Netzwerk von 1.000 erreichten Personen 200 reagieren und im anderen von 100.000 nur hundert, wäre der Effekt im kleineren Netzwerk dennoch größer.
Mal ganz abgesehen von der Qualität der Reaktionen.

@et @BlumeEvolution

@et @BlumeEvolution

Die Reichweite auf Twitter ist doch illusorisch. Die meisten sehen Deinen Beitrag nie. Was bringen bitte 1000 Follower, wenn 50 deinen Beitrag angezeigt bekommen? Da sind doch 200 Follower, die alle Deinen Beitrag sehen, wertvoller.

@et @BlumeEvolution

Die theoretische Reichweite einer Plattform ist uninteressant. Wichtig ist die praktische Reichweite, die man auf dieser Plattform erreicht.

Wenn z.B. nur 10% deiner Follower deinen Post zu Gesicht bekommen, brauchst du auf der Plattform zehnmal so viele Follower für den gleichen Impact, wie auf einer, wo jeder Follower deinen Post sieht. Und genau das ist eine Stärke reiner Timelines, wie bei Mastodon gegenüber komplexer Algorithmen, wie bei Xitter.

@et @BlumeEvolution

Zwischen Werbekanal und persönlicher Meinung gibt es auch noch andere Zwecke, die mit Social Media verfolgt werden.

Ich hab Anfang des Jahres der Social Media Person meiner Heimatstadt #jena geschrieben um einen Umzug auf Mastodon zu motivieren. Antwort war ein "wir warten ab" und ein "Reichweite".

Ich kann das teilweise verstehen, da eine Kommune natürlich Interesse daran hat, das lokal relevante Informationen auch viel Verbreitung finden. Gut fand ich es aber nicht.