troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

7,2 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

Liebe grüne, Das klingt nach einem Wohlfühlvorschlag. Alle sollen sich Hoffnung machen ein paar “Freiwillige” bzw “Freiheitsdienstleistende” abzubekommen und es soll niemand wehtun, weil es für jeden eine Ausnahme geben wird: Wehrdienst schon geleistet, unabkömmlich im Betrieb, systemrelevant, Mutter, oder “untauglich”.

@_edge @iamkindasomeone
Nüchtern betrachtet ist der der mit Abstand beste Vorschlag den ich zu dem Thema bisher gehört habe.

Hast du einen besseren, oder realistischeren ?

Ich fände ein attraktiven Freiwilligendienst gut. Ein Jahr, jederzeit von 16 bis 99 Jahren. Bezahlt, natürlich, ist ja keine Zwangsarbeit und soll auch kein Lohndumping sein.

Und inhaltlich attraktiv, d.h. ich muss persönlich ein Vorteil wahrnehmen und das Jahr muss gesellschaftlichen ein hohes Ansehen genießen. Dann ist es kein verlorenes Jahr, dann können wir darüber reden.

Aber warum braucht es überhaupt eine Debatte zu Wehrpflicht. Sie ist ausgesetzt und niemand(*) will sie zurück.

(*) Fußnote: Niemand im Militär will sie zurück. Irgendwelche CSU-Opas vielleicht schon.

Eskalator :fckafd: :tux:

@_edge

Bis 99 Jahre ist mMn zu spät.

Es geht auch nicht um eine Wehrpflicht, sonder um 6 Pflichtmonate die man auch anders ableisten dürfte.

Und das sie "Niemand" (außer ein Paar CSU-Opas) zurück will stimmt auch nicht. Nahezu jede Umfrage kommt zu dem Ergebnis dass es mehr Befürworter als Gegner gibt.

Dazu kommt, dass der Vorschlag der Grünen viel humaner ist als die anderen Vorschläge. Er dürfte also auf noch breitere Zustimmung stoßen. (Ich selbst bin ein gutes Beispiel)