Alle Frauen und Männer sollen irgendwann zwischen 18 und 67 Jahren sechs Monate Dienst tun – entweder Wehrdienst, Dienst im Bevölkerungsschutz, bei Feuerwehr oder Hilfsorganisationen oder sechs Monate Gesellschaftsdienst. Schon abgeleistete Dienste oder bestimmte ehrenamtliche Tätigkeiten sollen angerechnet werden.
Finde ich gut im Ansatz. Vorallem, weil es auch ältere Bevölkerungsschichten bis 67 Jahren mit einschließt.
67 ist zu alt. Die haben doch alle schon Rücken. Würde sagen, höchstens 50, vielleicht 45. Darüber darf man freiwillig einen Grundkurs mit Waffen, Notversorgung und Funkgerät usw. machen, wenn man glaubt nicht direkt einen Herzanfall zu bekommen. Dann können die alten Knacker im Verteidigungsfall wenigstens an der Front im Gebüsch liegen und ein Paar Angreifer ausknipsen, bevor sie aus Erschöpfung den Löffel abgeben. Vielleicht kann man ja damit das Leben des einen oder anderen jungen Menschen retten.
@lurch @WhereAngelsFearToFly
Die können auch noch Geschichten im Kindergarten vorlesen ect.
Außerdem durften die Männer fast alle ihren Dienst schon geleistet haben. (z.b. wehrpflicht). Ich würde für Frauen in dem Alter evtl auch noch die Erziehungszeit anrechnen.
Aber du hast natürlich Recht, an Details muss man nicht arbeiten