troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

7,2 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

"Als erstes wurden im April 2024 die 'Totalsanktionen' wieder eingeführt, also die völlige Streichung staatlicher Unterstützung. Schon wer zum zweiten Mal ein „zumutbares Angebot“ ablehnt, gilt als „Totalverweigerer“ und soll entsprechend ohne Geld bleiben. So sollen die Menschen ohne jegliche Verhandlungsgrundlage in – egal wie miese – Jobs gedrängt und der Niedriglohnsektor versorgt werden."

blaetter.de/ausgabe/2024/septe

🧵 1/4

www.blaetter.deFeindbild »Sozialschmarotzer«: Die Demontage des Bürgergelds | Blätter für deutsche und internationale PolitikInnerhalb kürzester Zeit hat sich das Bürgergeld vom angeblichen Heilsbringer zum am meisten kritisierten politischen Projekt der Ampel entwickelt. Kaum war das Bürgergeld beschlossen, fingen CDU und AfD auch schon an, es zu dämonisieren.

"Man sollte dafür wissen, dass die Reform von Hartz IV notwendig wurde, weil das Bundesverfassungsgericht die 15 Jahre geltende Sanktionspraxis teilweise als verfassungswidrig eingestuft hatte. Anderthalb Jahrzehnte hatte der Staat verfassungswidrig einen Strafautomatismus vollzogen, durch den er Leistungsbeziehenden in vielen Fällen unwiderruflich für 3 Monate bis zu 100% der Sozialleistungen entzog."

blaetter.de/ausgabe/2024/septe

🧵 2/4

www.blaetter.deFeindbild »Sozialschmarotzer«: Die Demontage des Bürgergelds | Blätter für deutsche und internationale PolitikInnerhalb kürzester Zeit hat sich das Bürgergeld vom angeblichen Heilsbringer zum am meisten kritisierten politischen Projekt der Ampel entwickelt. Kaum war das Bürgergeld beschlossen, fingen CDU und AfD auch schon an, es zu dämonisieren.
Sui

"Die Kernerzählung zum ist für die , im Nazijargon ausgedrückt, dass dem guten, arbeitsamen Volk die 'arbeitsscheuen Schmarotzer' &'volksfremden Schädlinge' gegenüberstehen. Diese so diffamierten Gruppen seien [...] die Hauptprofiteure des Bürgergelds.
Angesichts der Stimmengewinne der finden solche menschenrechts- & demokratiefeindlichen Positionen mittlerweile auch bei [ / ] Anklang."

blaetter.de/ausgabe/2024/septe

🧵 3/4

www.blaetter.deFeindbild »Sozialschmarotzer«: Die Demontage des Bürgergelds | Blätter für deutsche und internationale PolitikInnerhalb kürzester Zeit hat sich das Bürgergeld vom angeblichen Heilsbringer zum am meisten kritisierten politischen Projekt der Ampel entwickelt. Kaum war das Bürgergeld beschlossen, fingen CDU und AfD auch schon an, es zu dämonisieren.

"Wir leben in einer Zeit, in der Reiche immer reicher werden & die Politik sie dabei auch noch aktiv unterstützt oder schützt, wie bei der hochprofitablen Steuertrickserei von CumEx- & CumCum-Finanzprofis.

[...]

Die durch die 'regierung geplanten Verschärfungen des 's werden das Leben vieler Menschen verschlechtern, wenn das Parlament im Spätsommer zustimmen sollte."

blaetter.de/ausgabe/2024/septe

/ , , & verdienen unsere Wut.

🧵 4/4

www.blaetter.deFeindbild »Sozialschmarotzer«: Die Demontage des Bürgergelds | Blätter für deutsche und internationale PolitikInnerhalb kürzester Zeit hat sich das Bürgergeld vom angeblichen Heilsbringer zum am meisten kritisierten politischen Projekt der Ampel entwickelt. Kaum war das Bürgergeld beschlossen, fingen CDU und AfD auch schon an, es zu dämonisieren.

@Sui

Die Mär vom "arbeitsscheuen Schmarotzer" gab es auch schon in der Arbeiterbewegung vor 100 Jahren. Diese Geschichte ist so tief im Bewusstsein der Gesamtbevölkerung verankert, das sie jedem Realitätscheck trotzt.

Sinnbild ist für mich ein Spruch, den ich als 13-14jähriger in unserer Sozenfamilie gedrückt bekommen habe: "Geh erstmal arbeiten, dann darft du auch mitreden".

@OndrekaKL Meine Erfahrung nach funktioniert es gut, als Reaktion auf solche Kommentare zu benennen, dass es Klassismus ist.

Da ist bei vielen auch im Kopf, dass das halt eine ganz normale Meinung sei. Wenn man dann die Diskriminierung als solche benennt, drängt man sie in die Defensive, bei der sie dann anfangen sich zu rechtfertigen, weil sie sich nicht eingestehen wollen, dass sie diskriminierend.

Ich habe festgestellt, dass bei Leuten, die rassistische oder sexistische Ansichten haben ...

@OndrekaKL ... auch gut funktioniert, wenn man ihnen Klassismus erklärt. Die meisten Menschen haben schon mal klassistische Diskriminierung erlebt und wissen daher wie sich Diskriminierung anfühlt. Erstmal nimmt stärkt es ihr Selbstbild, wenn sie das, was ihnen passiert, als Diskriminierung erkennen.

Auf dem Umweg kriegen sie dann einen anderen Zugang zu Rassismus, Sexismus, usw..